29.09.2023 Aufrufe

Zollernalb magazin 2-2023

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Zollernalb</strong> <strong>magazin</strong><br />

SchülerInnen ist es der erste Besuch einer<br />

Bildungsmesse. Welche Tipps möchten<br />

Sie den Jugendlichen vorab mit auf<br />

den Weg geben?<br />

Silke Leibold: Wie bereits gesagt, ist die<br />

Messe zwischenzeitlich ziemlich umfangreich,<br />

mit einer sehr großen Auswahl an<br />

Ausstellenden. Und die Zeit, bei einem<br />

Besuch mit der Schule, ist meist begrenzt.<br />

Um diese für sich optimal nutzen zu können,<br />

empfehle ich den Besuchenden daher,<br />

sich im Vorfeld mit dem Standplan und den<br />

Ausstellern zu befassen und dann ganz gezielt<br />

die Stände aufzusuchen, die einen interessieren.<br />

Hierbei kann vorab der kostenlose<br />

Orientierungstest der Bundesagentur<br />

für Arbeit (set.arbeitsagentur.de) helfen<br />

sich bewusst zu machen, welche Berufsrichtung<br />

zu den persönlichen Fähigkeiten<br />

und Stärken passen könnte. Eine gute inhaltliche<br />

Vorbereitung erleichtert dann das<br />

Gespräch mit den Unternehmen, im Idealfall<br />

hat man bereits ein paar Fragen parat.<br />

Super finde ich auch die Möglichkeit, seine<br />

Bewerbungsmappe daheim vorzubereiten<br />

und sich von den Experten am Bizerba<br />

Stand dazu Feedback geben zu lassen.<br />

Kann die Bildungsmesse Visionen auch<br />

außerhalb der drei Messetage bei der<br />

Berufsorientierung hilfreich sein?<br />

Silke Leibold: Ja, darauf sind wir besonders<br />

stolz. Unser Job-Finder auf www.bildungsmesse-visionen.de<br />

liefert vor, während<br />

und nach der Messe viele wichtige<br />

Informationen. Mit diversen Filtern können<br />

die SchülerInnen dort nach passenden<br />

Ausbildungsgängen, Studienmöglichkeiten<br />

oder zusätzlichen Angeboten wie Praktika<br />

und FSJ suchen. Neben den realen Messeständen<br />

bietet die Messe jedem Aussteller<br />

auch einen digitalen Stand, an dem rund<br />

um die Uhr seine Ausbildungs- oder Studienplätze,<br />

Praktika etc. anschaulich und<br />

modern präsentiert und die passenden<br />

Ansprechpersonen genannt werden. Diese<br />

nachhaltige Plattform wird laufend aktualisiert<br />

und steht ganzjährig zur Verfügung.<br />

Was steckt hinter dem großen<br />

Erfolg dieser Bildungsmesse?<br />

Silke Leibold: Vielleicht unser Bestreben,<br />

die Messe mit Hilfe von Erfahrungen und<br />

Feedback jedes Jahr noch ein bisschen mehr<br />

zu optimieren. Unser spezieller Dank gilt<br />

allen Unternehmen, Einrichtungen und Bildungsträgern,<br />

die sich in der Aus- und Weiterbildung<br />

engagieren und den zahlreichen<br />

LehrerInnen, die mit viel Engagement Ihre<br />

SchülerInnen optimal auf den Messebesuch<br />

vorbereiten und begleiten. Es ist schön zu<br />

sehen, dass erneut fast alle weiterführenden<br />

Schulen aus dem Kreis dabei sein werden.<br />

Vor allem danken wir unseren Sponsoren:<br />

der Sparkasse <strong>Zollernalb</strong>, den Volksbanken<br />

Raiffeisenbanken im <strong>Zollernalb</strong>kreis, Südwestmetall<br />

sowie unserem Medienpartner<br />

ZOLLERN-ALB-KURIER, der jedes Jahr mit<br />

uns eine informative Messezeitung realisiert<br />

und an alle Schulen und Haushalte<br />

vorab verteilt.<br />

Besonders freuen wir uns auch über die<br />

Zusage unserer Wirtschaftsministerin Dr.<br />

Nicole Hoffmeister-Kraut, die gemeinsam<br />

mit Landrat Pauli die Messe am Donnerstag<br />

eröffnet.<br />

Herzlichen Dank für das Gespräch, Frau<br />

Leibold. Zum Abschluss noch eine letzte<br />

Frage: Zum Thema Bildung gibt es ja<br />

unendlich viele, gute und inspirierende<br />

Zitate. Haben Sie einen persönlichen Favoriten?<br />

Silke Leibold: „Wähle einen Beruf, den du<br />

liebst, und du brauchst keinen Tag in deinem<br />

Leben mehr zu arbeiten.“ Konfuzius<br />

Die Zukunft vor Ort entdecken.<br />

Wann und wo?<br />

Die Messe „VISIONEN – Wege nach<br />

dem Schulabschluss“ findet vom<br />

12. – 14. Oktober <strong>2023</strong> in der volksbankmesse<br />

Balingen statt. Der Eintritt<br />

ist kostenlos.<br />

Öffnungszeiten:<br />

Donnerstag: 9.00 - 16.00 Uhr<br />

Freitag: 8.30 - 15.30 Uhr<br />

Samstag: 10.00 - 14.00 Uhr<br />

Freuen sich auf die Messe (v.l.): Landrat Günther-Martin Pauli, Carina Bendrin (WFG <strong>Zollernalb</strong>),<br />

Robert Kling (Vorstandssprecher der Volksbank Albstadt), Markus Schmid (Vorstandsvorsitzender der Sparkasse <strong>Zollernalb</strong>),<br />

Silke Leibold (Geschäftsführerin WFG <strong>Zollernalb</strong>) und Dr. Jan Vetter (Geschäftsführer SÜDWESTMETALL).<br />

58

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!