29.09.2023 Aufrufe

Zollernalb magazin 2-2023

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Zollernalb</strong> <strong>magazin</strong><br />

Von der Vision, derartige Herzklappen zu<br />

bauen, zur Behandlung der ersten Patienten,<br />

war es natürlich ein weiter Weg. In den Anfangsjahren<br />

lag der Fokus fast ausschließlich<br />

auf Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten,<br />

die zunächst von wenigen Mitarbeitern<br />

in den Räumlichkeiten von Partnerfirmen aus<br />

der Hechinger Medizintechnikbranche durchgeführt<br />

wurden, bis 2010 ein neues Gebäude<br />

im Industriegebiet Lotzenäcker in Hechingen<br />

bezogen werden konnte. Nach intensiver Entwicklung<br />

war das erste Produkt reif für den<br />

Einsatz im Menschen und die erste NVT Aortenklappenprothese<br />

– die ALLEGRA – konnte<br />

2013 erfolgreich bei einer älteren Dame in<br />

Bern in der Schweiz implantiert werden. Diese<br />

Prothese wurde und wird noch immer, wie<br />

auch alle weiteren Prothesen der Firma NVT,<br />

komplett in Handarbeit ohne den Einsatz von<br />

Maschinen in Hechingen hergestellt. Neben<br />

der Vision minimalinvasive Therapien zu ermöglichen<br />

wurde der Fokus von Anfang an<br />

auch auf maximale Qualität gelegt. Daher<br />

wurden nie Kompromisse akzeptiert, wenn<br />

es um die Qualität ging und die Produktion in<br />

Hechingen wurde in den kommenden Jahren<br />

weiter gestärkt und ausgebaut.<br />

Ein neuer Reinraum, ausschließlich für<br />

NVT-Herzklappenprothesen, wurde 2014<br />

in Betrieb genommen. Der Personalbedarf<br />

stieg nicht nur in der Produktion an, sodass<br />

in den folgenden Jahren weitere Gebäude,<br />

im selben Industriegebiet im Norden<br />

von Hechingen, angemietet und bezogen<br />

wurden. Den größten Meilenstein in ihrer<br />

noch jungen Geschichte erreichte die NVT<br />

GmbH 2017, nach erfolgreicher Durchführung<br />

klinischer Studien, mit dem Erhalt des<br />

CE-Zeichen für die ALLEGRA Aortenklappenprothese.<br />

Das CE-Zeichen ist die Zugangsvoraussetzung,<br />

um Medizinprodukte<br />

auf dem europäischen Markt vertreiben zu<br />

dürfen. Damit wurde die Grundlage gelegt,<br />

um viele Patientenleben zu retten und Lebensqualität<br />

wiederherzustellen. Es folgten<br />

Gründungen von Vertriebsgesellschaften<br />

in Deutschland, Spanien und Italien<br />

und ein breites Netzwerk von Händlern für<br />

weitere europäische Länder wurde etabliert.<br />

Bis heute konnten 3.000 Personen mit<br />

der ALLEGRA behandelt werden.<br />

Die Bestrebungen, weitere Technologien<br />

für Erkrankungen der anderen drei Herzklappen<br />

zu entwickeln und der gleichzeitige<br />

Aufbau der Vertriebsstrukturen, führte zum<br />

Umdenken in der Finanzierungsstrategie<br />

der NVT GmbH. Die bis dahin ausschließlich<br />

von Privatinvestoren geführte Firma wurde<br />

2020 ein Teil der international agierenden<br />

Firma BIOSENSORS International. >>><br />

69

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!