29.09.2023 Aufrufe

Zollernalb magazin 2-2023

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Zollernalb</strong> <strong>magazin</strong><br />

HERZKLAPPEN<br />

"MADE IN HECHINGEN"<br />

Neuer Biosensors-Campus sucht Lebensretter mit Fingerspitzengefühl<br />

auch erkranken, da sie mitunter sehr großen<br />

Belastungen ausgesetzt sind. Ist eine<br />

Herzklappe erkrankt, so können Medikamente<br />

nur bedingt helfen und ihre Funktion<br />

kann nur durch eine Ersatzklappe wiederhergestellt<br />

werden.<br />

Mit der Vision, die Behandlung von<br />

Herzklappenerkrankungen so einfach<br />

und sicher wie möglich zu machen,<br />

wurde die NVT GmbH 2007 gegründet.<br />

Den Patienten sollte ein großes Stück<br />

Lebensqualität zurückgegeben werden.<br />

Das menschliche Herz schlägt pro Jahr über<br />

40 Millionen mal und mit jedem Herzschlag<br />

öffnen und schließen alle 4 Herzklappen,<br />

die durch ihre Funktion dem Blutfluss seine<br />

Richtung geben. Über die Lebensdauer<br />

eines Menschen können diese Herzklappen<br />

Der Fokus der Firma NVT lag von Beginn an<br />

auf der Entwicklung von minimalinvasiven<br />

Transkatheter-Technologien für alle vier<br />

Herzklappen. Im Gegensatz zum herkömmlichen<br />

chirurgischen Herzklappenersatz,<br />

bei dem das Herz angehalten wird und<br />

operativ die erkrankte Herzklappe durch<br />

eine Prothese ersetzt wird, wird bei diesen<br />

Behandlungsmethoden der Zugang zum<br />

Herzen über ein Gefäß in der Leiste ermöglicht.<br />

Dabei wird eine kleingefaltete biologische<br />

Klappenprothese, kathetergestützt,<br />

an die Stelle der erkrankten Herzklappe<br />

eingesetzt. Der Patient wird nur lokal betäubt<br />

und der Eingriff dauert durchschnittlich<br />

weniger als eine Stunde, die Nachsorge<br />

wird optimiert und die behandelten Personen<br />

können in nur wenigen Tagen aus dem<br />

Krankenhaus entlassen werden. Insbesondere<br />

für Hochrisikopatienten, für die eine<br />

aufwendige und lange Operation nicht in<br />

Frage kommt, bietet diese Therapie eine<br />

Chance auf weitere Teilhabe am Leben.<br />

68

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!