16.10.2023 Aufrufe

Golf_u_Business_03-2023_web

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

BUSINESS<br />

44<br />

Blickwinkel Tour bietet auf dem Reichsparteitagsgelände Touren mit VR-Brille an<br />

Nürnbergs Geschichte in<br />

ganz neuen Dimensionen<br />

NÜRNBERG – Der Bilderordner mit laminierten historischen Aufnahmen ist noch immer Standard bei Touren<br />

über das Nürnberger Reichsparteitagsgelände oder durch die Altstadt. Doch die digitale Welt verändert unsere<br />

reale Welt minütlich. Die Softwareentwickler Art Petto und René Kasparek von Blickwinkel Tour sind auf der<br />

Höhe der Zeit und bieten deshalb in Kooperation mit Geschichte für Alle eine einzigartige Tour an: Mit VR-Brillen<br />

ausgestattet fahren die Teilnehmer im Bus über das Reichsparteitagsgelände und erleben alle Gebäude dort in 3D<br />

beziehungsweise aus der 360-Grad-Perspektive. Das Besondere daran: Sie sehen dreidimensional nicht nur, was<br />

gebaut wurde, sondern auch das, was nur geplant war. Und das ist nun Mal der allergrößte Teil.<br />

Die Ausmaße sind wahrlich gigantisch und<br />

zeigen den unvorstellbaren Größenwahn der<br />

Nationalsozialisten: Allein die Eingangstüren<br />

des sogenannten „Deutschen Stadions“<br />

sollten fünf bis sechs Meter hoch werden, die<br />

Fassade gar 120 Meter. Insgesamt sollten in<br />

dieses Bauwerk denn auch mehr Zuschauer<br />

passen, als die Welt bisher jemals in einem<br />

Stadion gesehen hat: 405.000 Menschen. Der<br />

Circus Maximus aus der römischen Antike<br />

(250.000 Zuschauer) war das reale Vorbild.<br />

Aus diesen Plänen der Nationalsozialisten<br />

wurde letztlich nichts, das Stadion kam nie<br />

über die Baugrube und eine Grundsteinlegung<br />

hinaus. Immerhin: Ein 1:1-Modell<br />

im Hirschbachtal wurde gebaut – und auf<br />

diesem sowie den gesicherten historischen<br />

Architektur-Plänen basiert auch das, was die<br />

Zuschauer mit der VR-Brille erleben können.<br />

Denn der Anspruch von Blickwinkel Tour ist:<br />

Alles, was dreidimensional zu sehen ist, muss<br />

immer zu 100 Prozent wissenschaftlich-historisch<br />

gesichert sein. „Es wurde nichts von uns<br />

hineininterpretiert – und alles ausgiebig zusammen<br />

mit unseren Kooperationspartnern<br />

von Geschichte für Alle, Dokuzentrum und<br />

DokuPäd abgestimmt und erarbeitet.“ Das sei<br />

bei einem so sensiblen Thema unverzichtbar.<br />

Mittendrin und doch sehr, sehr klein fühlt<br />

man sich, wenn man von den oberen Rängen<br />

aufs Spielfeld blickt. Auch aus mehreren<br />

weiteren Perspektiven erlebt man dieses Bauwerk<br />

und seine unfassbaren Dimensionen.<br />

Wer nicht ganz schwindelfrei sein sollte, hat<br />

mit der VR-Brille trotzdem nur sehr selten ein<br />

Problem, sagt Art Petto: „Denn das menschliche<br />

Gehirn kann abstrahieren.“ Man sitzt<br />

sicher angeschnallt im Bus, der 90 Minuten<br />

über das Gelände fährt und mehrere Stopps<br />

macht. Die Teilnehmer nehmen die Brille zwischendurch<br />

auch immer wieder ab – und Mitarbeiter<br />

des renommierten Vereins Geschichte<br />

für Alle geben auf der Tour zwischen den<br />

Stopps Kongresshalle, Zeppelintribüne und<br />

Zeppelinfeld, Großer Straße und eben dem<br />

Deutschen Stadion sehr viele interessante<br />

Zusatzinfos. Auch auf der Zeppelintribüne –<br />

dem einzigen fertiggestellten Gebäude - und<br />

in der Kongresshalle lassen die dreidimensionalen<br />

Perspektiven deutlich werden, welchem<br />

Größenwahn die Nationalsozialisten<br />

verfallen waren – und wieviel von den hochtrabenden<br />

Plänen angesichts der tatsächlich<br />

verwendeten fragwürdigen Baumaterialen in<br />

Wirklichkeit bloße Fassade war.<br />

Es erscheint zwar bei diesem Thema schwierig,<br />

von „Highlights“ der Tour zu sprechen,<br />

aber zwei Dinge seien trotzdem erwähnt: Die<br />

Kongresshalle mit ihren geplanten Marmor-<br />

Fotos: © Blickwinkel Tour

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!