16.10.2023 Aufrufe

Golf_u_Business_03-2023_web

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

LOCATION<br />

52<br />

Fotos: Knut Pflaumer<br />

Das Tucherschloss in Feucht präsentiert sich als attraktive Event Location<br />

und kreativer Office Space<br />

Historisches Erbe<br />

zeitgemäß interpretiert<br />

FEUCHT – Man sieht es sofort: hier steckt Herzblut drin. Das eindrucksvolle Renaissance-Schloss der Patrizier-Familie Tucher<br />

besticht mit seiner Zeitlosigkeit. Denn hier wurde mit Umsicht und Kenntnis – und mit fränkischer Zurückhaltung – das Wesentliche<br />

wieder hergestellt. Ein wahrer Glücksfall nach 400 Jahren wechselvoller Geschichte.<br />

Man schrieb das Jahr 1989 als die Architektin<br />

Andrea Stuhl mit ihrem Mann das stark<br />

vernachlässigte Kleinod nahe Nürnberg erwarb.<br />

Was folgte war eine Meisterleistung<br />

der behutsamen Rekonstruktion, die in der<br />

Tradition des Hauses stand. Denn schon<br />

Ende des 16. Jahrhunderts nahm man beim<br />

Bauen auf die Umwelt Rücksicht. So wurde<br />

das Schloss nur unter der Auflage genehmigt,<br />

es aus Stein zu errichten, eine Schutzmaßnahme<br />

für die schon damals bedrohten<br />

Bestände des Nürnberger Reichswaldes.<br />

Dem Umweltgedanken folgend wurden alle<br />

Restaurierungsarbeiten unter baubiologischen<br />

Vorgaben vorgenommen, auch die<br />

Rekonstruktion der zerstörten Türme. Angefangen<br />

bei Schafwolle zur Dämmung über<br />

Kalk-Kasein-Farben für die Innenwände bis<br />

zu natürlichen Ölen für die Behandlung von<br />

Holz. Dabei wurde, wenn möglich, die vorhandene<br />

Substanz wiederhergestellt. Zudem<br />

hat jedes Stockwerk seinen alten Grundriss<br />

wiederbekommen. Belohnt wurde die Kraft-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!