22.12.2023 Aufrufe

WLV Jahresrückblick 2023

Jahresrückblick 2023 des Württembergischen Leichtathletik-Verbandes

Jahresrückblick 2023 des Württembergischen Leichtathletik-Verbandes

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Cross-EM <strong>2023</strong> Brüssel (Belgien; 10.12.<strong>2023</strong>)<br />

Elena Burkard<br />

Disziplin: 9.000 Meter<br />

Platz 15 Einzel, Platz 6 Team – 36:12 min<br />

Verein: LG farbtex Nordschwarzwald<br />

Trainer: Jörg Müller<br />

Eva Dieterich<br />

Disziplin: 9.000 Meter<br />

Platz 24 Einzel, Platz 6 Team – 36:44 min<br />

Verein: LAV Stadtwerke Tübingen<br />

Trainerin: Isabelle Baumann<br />

Emily Junginger<br />

Disziplin: 5.000 Meter<br />

Platz 21 Einzel, Platz 2 Team – 19:58 min<br />

Verein: VfL Sindelfingen<br />

Trainer: Bastian Franz<br />

Mia Jurenka<br />

Disziplin: 7.000 Meter<br />

Platz 20 Einzel, Platz 2 Team – 28:19 min<br />

Verein: VfL Sindelfingen<br />

Trainer: Bastian Franz<br />

Zweimal Team-Silber für DLV-Nachwuchsläuferinnen<br />

Am Sonntag wurden in Belgiens Hauptstadt Brüssel die<br />

Europameister:innen im Crosslauf gekürt. Team-Silber gab's für<br />

gleich vier Baden-Württembergerinnen: Lisa Merkel und Mia<br />

Jurenka (U23), Kira Weis und Emily Junginger (U20).<br />

FRAUEN, 9.000 METER: Elena Burkard beste Deutsche auf<br />

Platz 15<br />

Beste Deutsche bei einer Cross-EM war in Brüssel ein weiteres<br />

Mal Elena Burkard (LG farbtex Nordschwarzwald). An die Top-<br />

Ten-Platzierungen der Vergangenheit kam die Deutsche Meisterin<br />

auf der schweren Strecke aber dieses Mal nicht heran: In 36:12<br />

Minuten lief sie auf Platz 15. Platz 21 ging in 36:33 Minuten an<br />

Lisa Tertsch (ASC Darmstadt), Eva Dieterich (LAV Stadtwerke<br />

Tübingen; 36:44 min) wurde 24. In der Teamwertung bedeutete<br />

dies Platz sechs.<br />

Elena Burkard (LG farbtex Nordschwarzwald): „Ich hatte vor der<br />

Strecke viel Respekt. Es war schwierig, sich nach dem Matsch auf<br />

festen Untergrund umzustellen. Das ist mir nicht immer so<br />

gelungen. Mir hat die Kraftausdauer etwas gefehlt. Der Abstand<br />

nach vorne hat mich aber schon geärgert, ich dachte, ich bin näher<br />

dran. Aber bei einer Cross-EM dabei zu sein, ist schon immer<br />

cool.“<br />

Eva Dieterich (LAV Stadtwerke Tübingen): „Es war extrem hart.<br />

Es ist halt ein ganz anderes Level als Deutsche Meisterschaften<br />

oder andere Rennen. Perl war schon schlimm, aber das hier...“<br />

WEIBLICHE U23, 7.000 METER: Silber im Team für Mia<br />

Jurenka und Lisa Merkel<br />

Die deutschen Crossläuferinnen der U23 haben sich das 7.000<br />

Meter lange Rennen optimal eingeteilt und sind dafür mit Team-<br />

Silber belohnt worden. Im vierten Rennen des Tages kämpften sie<br />

sich durch zunehmend tieferen Matsch die Hügel hinauf und hinab<br />

und machten nach den ersten zwei, drei verhaltenen Kilometern<br />

im Kampf um die vorderen Plätze später mächtig Boden gut. Nach<br />

der Hälfte des Rennens noch nicht in den Top Acht der<br />

Teamwertung gelistet, waren sie etwa drei Kilometer vor Schluss<br />

auf einmal mittendrin im Medaillenkampf.<br />

Die Grundlage dafür legten Lisa Merkel (LG Region Karlsruhe; 14.<br />

Platz; 27:57 min), Anneke Vortmeier (TV Wattenscheid 01; 16.<br />

Platz; 28:06 min) und Mia Jurenka (VfL Sindelfingen; 20. Platz;<br />

28:19 min) mit einer starken zweiten Rennhälfte, in der sie Platz<br />

um Platz gutmachten und alle Drei noch in die Top 20 nach vorne<br />

liefen.<br />

35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!