22.12.2023 Aufrufe

WLV Jahresrückblick 2023

Jahresrückblick 2023 des Württembergischen Leichtathletik-Verbandes

Jahresrückblick 2023 des Württembergischen Leichtathletik-Verbandes

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Freizeit-, Lauf-, Gesundheitssport<br />

Das Interesse an Bildungsangeboten zum leichtathletischen Freizeit-,<br />

Lauf-, Gesundheitssport ist deutlich weniger geworden.<br />

Nachdem Sporttreiben und sonstige Freizeitangebote wieder<br />

uneingeschränkt genutzt werden können, ist die Fortbildungsbereitschaft<br />

vieler ehrenamtlicher Trainer:innen stark gesunken.<br />

2024 wird es wieder neue Impulse zur Aus- und Fortbildung<br />

geben, wie z.B. die bundeseinheitliche Ausbildung zum DLV Laufund<br />

Walking-Coach oder Fortbildungen zu Gesundheit und niederschwelligen<br />

Bewegungsangeboten, wie z.B. Slowjogging oder<br />

Bewegung und Entspannung im Wald.<br />

Die Abnahmezahlen für das DLV-Mehrkampfabzeichen <strong>2023</strong> sind<br />

gegenüber 2022 leicht gestiegen - insbesondere die Anzahl der<br />

Bronze-Abzeichen. Oftmals bieten die Sportvereine hiermit einen<br />

Anreiz, um Jugendliche, Erwachsene und Senioren für einen<br />

leichtathletischen Dreikampf zu motivieren oder als Vorstufe zum<br />

Deutschen Sportabzeichen zu nutzen.<br />

Auch für Kinder wird der Laufsport über die Schule, im Verein und<br />

auch in der Familie durch ansprechende und motivierende Angebote<br />

immer häufiger interessant – hoffen wir sehr!<br />

Der <strong>Jahresrückblick</strong> <strong>2023</strong> des <strong>WLV</strong>-Fachausschuss Freizeit-,<br />

Lauf-, Gesundheitssport kann unter folgenden Schlagzeilen<br />

zusammengefasst werden:<br />

Laufveranstaltungen <strong>2023</strong> mit positiver Entwicklung bei den Teilnehmerzahlen.<br />

Bis zum Jahresende werden doppelt so viele<br />

Sportler:innen bei Lauf- und Walkingveranstaltungen an den Start<br />

gegangen sein wie im Vorjahr (ca. 160.000 – vor Corona waren es<br />

177.461). Trotzdem haben Laufveranstalter mit großen Herausforderungen<br />

zu kämpfen (Gewinnung von ehrenamtlichen<br />

Helfer:innen, Vorgaben der Genehmigungsbehörden, Kostensteigerung,<br />

…). <strong>WLV</strong>-Vertreter waren bei 10 Jubiläumsveranstaltungen<br />

vor Ort und haben Stimmen, Stimmungen und Entwicklungen<br />

aufgenommen.<br />

Kontaktaufnahme zu den Lauf-, Walking-, Nordic Walkingtreffs in<br />

Württemberg und Bereinigung der Datenbank: Aktuell gibt es 468<br />

Treffs mit Ansprechpartner:innen. Mit regelmäßigen News-<br />

Mailings werden die Treffs über aktuelle Angebote, Projekte,<br />

Veranstaltungen, … informiert. So haben sich 19 Vereine mit<br />

Angeboten zum bundesweiten Tag des Laufens beteiligt. Immer<br />

mehr Lauftreffs, bzw. Vereine bringen ihr Knowhow in die örtlichen<br />

Parkruns mit ein und nutzen Synergieeffekte (Bad Urach, Esslingen,<br />

Heilbronn, Ludwigsburg, Schorndorf, Schwäbisch Hall, Stgt.-<br />

Kräherwald, Stgt.-Rosenstein, Tübingen, Ulm).<br />

Der <strong>WLV</strong> Kids Marathon bietet Kindern von 4 – 11 Jahren einen<br />

fast spielerischen Einstieg ins Laufen und bringt sie Kilometer für<br />

Kilometer näher zum beständigen Laufen und vielleicht zum Lauftreff<br />

oder Verein, zu ihrem ersten 5er, 10er und später mal wirklich<br />

zum ersten längeren Lauf. Das DLV-Laufabzeichen über 15 oder<br />

30 Minuten wird in vielen Schulen als Auszeichnung verwendet<br />

und die zahllosen Kinderläufe bei den örtlichen Laufveranstaltungen<br />

führen interessierte Kinder und Jugendliche langsam an das<br />

leichtathletische Wettkampfgeschehen heran - diesen Einsatz für<br />

die Zukunft wollen und müssen wir gemeinsam verstärken!<br />

Aussichten und Appell für 2024:<br />

● Menschen mit niederschwelligen Bewegungsangeboten vom<br />

Sofa holen<br />

● Neue Ideen und Formate sind gefordert, weg vom „verstaubten<br />

Vereinsimage“<br />

● Ehrenamt wieder attraktiver machen, ehemalige Sportler:innen<br />

motivieren<br />

Ganz wichtig: Bewegung ist Prävention und Gesundheit ohne<br />

Rezept – es lohnt sich!<br />

In diesem Sinne – bleiben wir alle in Bewegung<br />

Sportliche und bewegte Grüße<br />

Ihr Eberhard Mauser<br />

Leiter <strong>WLV</strong>-Fachausschuss Freizeit-, Lauf-, Gesundheitssport<br />

Was ist aktuell los im Freizeit-, Lauf-, Gesundheitssport? Schauen Sie hier in unserem News-<br />

Bereich vorbei:<br />

www.wlv-sport.de/home/breitensport/news-breitensport<br />

56

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!