22.12.2023 Aufrufe

WLV Jahresrückblick 2023

Jahresrückblick 2023 des Württembergischen Leichtathletik-Verbandes

Jahresrückblick 2023 des Württembergischen Leichtathletik-Verbandes

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seniorenwettkampfsport<br />

auch in Württemberg kein beziehungsweise, die, von den Sportanlagen<br />

in Frage kommenden Ausrichter waren bereits durch<br />

andere Veranstaltungen ausgebucht. Obwohl die Verantwortlichen<br />

der beiden Landesverbände alles versucht haben musste<br />

diese Veranstaltung für <strong>2023</strong> abgesagt werden.<br />

Dennoch waren die BW Athlet:innen bei der Mitte August stattfindenden<br />

DM der Masters in Mönchengladbach sehr erfolgreich.<br />

Im Jahre <strong>2023</strong> kommen aus dem Verbandsgebiet Württemberg 25<br />

Deutsche Meister der Masters und viele Vizemeister und auf Platz<br />

3 platzierte.<br />

Wie das Leben so spielt, hatte das Jahr <strong>2023</strong> für die Masters der<br />

Leichtathleten in Württemberg seine Höhen mit überragenden<br />

Momenten aber es zeigt den Masters auch die negative Seiten.<br />

Die BW Hallen-Meisterschaften fanden, aus organisatorischen<br />

Gründen, wie auch im Vorjahr in Mannheim statt. Trotz der Enge<br />

in der Halle lief diese Veranstaltung, zügig und problemlos ab,<br />

vielen Dank an das routinierte Organisationsteam. Im Rahmen<br />

dieser Veranstaltung erfüllte sich auch ein großer Wunsch der<br />

Masters, erstmals wurde die 4x 200-Meter Mixed-Staffel<br />

ausgetragen. Diese Mixed-Staffeln sind ein Format gerade für<br />

Masters und die kleineren Vereine gemacht.<br />

Leider fand der DLV keinen Ausrichter für die DM der Masters,<br />

somit war die Hallensaison für die Masters Leichtathleten sehr<br />

kurz.<br />

Anfang April fand der 2. <strong>WLV</strong>-Kongress Senioren und Wettkampfsport<br />

statt. Nach einer gemeinsamen Lehrstunde: Ernährungsbausteine<br />

für den Seniorenwettkampsport ging es mit dem Praxis-<br />

Workshop mit dem Thema Erwärmung/Dehnung/Kräftigung<br />

weiter.<br />

Nach dem Mittagessen teilten sich die Teilnehmer in die disziplinspezifischen<br />

(Sprint, Sprung, Lauf und Wurf) Workshops auf. Von<br />

hier ein großes Lob und vielen Dank an die Mitarbeiter auf der<br />

Geschäftsstelle. Noch heute sind die Teilnehmer des Kongresses<br />

voller Begeisterung und wünschen sich gerne auch zweimal im<br />

Jahr weitere Kongresse.<br />

Mitte Juni fanden in Murr die BW-TEAM-Wettkämpfe der Masters,<br />

für die Altersklassen M/W30+35, M/W40+45, M/W50+55,<br />

M/W60+65 und M/W70+75, statt. Erfreulich war, dass sich alle teilgenommenen<br />

Mannschaften für den DLV-TEAM-Endkampf qualifiziert<br />

hatten.<br />

Leider fand der LV Baden keinen Ausrichter für die BW Masters<br />

<strong>2023</strong>. Erst wurde der Termin verschoben, aber leider fand sich<br />

In der zweiten Septemberhälfte fanden in Pescara / Italien die<br />

Europa-Meisterschaften der Masters statt. Auch hier zeigten sich<br />

die Athleten aus Württemberg von Ihrer besten Seite. Der Werfer<br />

Wendelin Acker, vom TSV Burladingen gewann 6 Goldmedaillen<br />

in der Altersklasse M90, und wer ihn sieht oder ihm begegnet<br />

glaubt nicht dass er bereits das 90. Lebensjahr überschritten hat.<br />

Wir wünschen ihm auch von hier, viel Gesundheit und noch viele<br />

sportliche Erfolge.<br />

Helga Dräger von der LG Esslingen tat es ihm gleich, in der W80<br />

im Gehen sichert sie sich 2 erste Plätze und somit 2 Goldmedaillen.<br />

Mit Silbermedaillen im Gepäck reisten Sonja Römmert<br />

(W50), TV Oberhaugstett und Reinhold Keller (M80), Stuttgarter<br />

LC. Gleich 2 Bronzemedaillen erlief sich Simon Bräuchle (M40)<br />

vom LAV Tübingen.<br />

Zum Ende der Wettkampfsaison fand, wie jedes Jahr, der Wurfmehrkampf<br />

statt. Nach 3 Jahren Pause hieß der Ausrichter wieder<br />

FC Igersheim. Bei idealem Werferwetter, guter Vorbereitung der<br />

Helfer und Mitarbeiter des FC Igersheim sowie der Unterstützung<br />

der <strong>WLV</strong>-Schiedsrichter, lief diese, doch sehr anspruchsvolle<br />

Veranstaltung ohne Aufregung und Hektik ab. Den Knaller der<br />

Veranstaltung lieferte Susanne Strohm (SV Stuttgarter Kickers) in<br />

der W60. Sie erreichte mit dem 500g Speer eine Weite von 34,02<br />

Meter, neuen Deutschen Rekord.<br />

Bei allen Veranstaltungen der Mastersklassen war und ist der<br />

Fachausschuss Seniorenwettkampfsport vertreten und engagiert<br />

sich an verschiedenen Stellen.<br />

Mit seinen Ideen und den Kontakten zu den Athleten ist er ein<br />

wichtiges Verbindungsglied.<br />

Dass der Seniorenwettkampfsport im Bereich Wettkampfsport und<br />

Leistungssport angesiedelt ist, hat, wenn man die Leistungen und<br />

Aktivitäten seiner Athleten beachtet, die volle Berechtigung. Die<br />

Senioren / Masters werden im Bereich der Verwaltung des <strong>WLV</strong><br />

akzeptiert, integriert und willkommen.<br />

Einen Wunsch haben wir Senioren / Masters an alle Bezirke,<br />

Kreise und Vereine im <strong>WLV</strong>-Gebiet. Wir machen gerne an Euren<br />

Veranstaltungen mit, wenn wir willkommen sind<br />

Leider ist dieses aus vielen Ausschreibungen nicht erkennbar.<br />

Daher die Bitte an alle Ausrichter der Leichtathletikveranstaltungen,<br />

wenn die Ausschreibung der einzelnen Altersklassen<br />

zu umfangreich wird, es reicht auch der Satz: „Senioren / Masters<br />

sind willkommen“.<br />

gez.: Anita Bayha-Zaiser<br />

Leiterin Fachausschuss Seniorenwettkampfsport<br />

Was ist aktuell los im Fachbereich Seniorenwettkampfsport? Schauen Sie hier vorbei:<br />

www.wlv-sport.de/home/wettkampf/senioren<br />

74

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!