22.12.2023 Aufrufe

WLV Jahresrückblick 2023

Jahresrückblick 2023 des Württembergischen Leichtathletik-Verbandes

Jahresrückblick 2023 des Württembergischen Leichtathletik-Verbandes

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bildung und Sportentwicklung<br />

aus dem Freizeit-, Lauf- und Gesundheitssport werden nur zögerlich<br />

angenommen. Eine Perspektive bietet die DLV Lauf- und<br />

Walking-Coach Ausbildung, welche ab dem Jahr 2024 auch durch<br />

den <strong>WLV</strong> angeboten wird.<br />

Das traditionelle Frauenseminar wird in Zukunft auf neue Beine<br />

gestellt und im Frühjahr 2024 erstmalig unter dem Titel „<strong>WLV</strong> Kongress<br />

Herausforderungen & Perspektiven“ durchgeführt. Damit<br />

fügt sich diese Fortbildung hervorragend in die Kongressreihe ein<br />

- der Fokus dieses Kongresses liegt jedoch vorwiegend auf übergreifenden<br />

und sensiblen Themen, wie beispielsweise dem<br />

Verständnis für zyklusorientiertes Training, Gesundheitsrisiken im<br />

Leistungssport oder auch das Rollenverständnis eines Trainers.<br />

Der Bildungsbereich – ein Highlight im Württembergischen<br />

Leichtathletik-Verband<br />

Seit vielen Jahren ist der Bildungsbereich im Württembergischen<br />

Leichtathletik-Verband eines der Aushängeschilder. Nachdem nun<br />

rund drei Jahre der Fokus vorwiegend auf den Onlinefortbildungen<br />

lag, konnte in diesem Jahr wieder das komplette Aus- und<br />

Fortbildungsprogramm inklusive einiger Neuerungen in Präsenz<br />

und in Teilen auch weiterhin hybrid durchgeführt werden.<br />

Unter anderem konnte das dezentrale Fortbildungssystem in den<br />

Kreisen weiter forciert werden. In fast allen Bildungsregionen des<br />

<strong>WLV</strong> konnten 2-3 dezentrale Fortbildungsangebote aus den<br />

Bereichen Wettkampfsport oder Kinderleichtathletik angeboten<br />

werden. Die Halb- bzw. Ganztagesfortbildungen sind sowohl für<br />

lizenzierte als auch für nicht lizenzierte Trainer:innen gedacht und<br />

werden sehr gut angenommen.<br />

Auch die große Kongressreihe konnte im Jahr <strong>2023</strong> wieder voll<br />

durchstarten. Zu Beginn des Jahres fand sowohl der „<strong>WLV</strong> Laufkongress“<br />

als auch der „<strong>WLV</strong> Kongress Senioren & Wettkampf“<br />

statt. Im Frühjahr ging es mit dem „<strong>WLV</strong> Kongress Jugend &<br />

Förderung“ sowie in der Herbstsaison mit dem „<strong>WLV</strong> Kongress<br />

Wettkampf & Leistung“ weiter. Der „<strong>WLV</strong> Nikolauslehrgang Kinder<br />

und Entwicklung“ bildete den traditionellen Jahresabschluss im<br />

Dezember. Im Bereich des Freizeit-, Lauf und Gesundheitssports<br />

wird jährlich im Oktober der „<strong>WLV</strong> Kongress Bewegung & Gesundheit“<br />

durchgeführt. Leider ist in den letzten Jahren trotz hochkarätigen<br />

Inhalten und Referent:innen ein Rückgang der Teilnehmer:innen<br />

in diesem Bereich zu verzeichnen. Auch die weiteren<br />

Fortbildungsangebote<br />

Die Ausbildungslehrgänge zum Trainer-C an der Landessportschule<br />

in Albstadt waren sehr gut besucht. Das Pilotprojekt im<br />

Bereich des Trainer-C Leistungssports, mit einem online durchgeführten<br />

Lehrgang, der den einwöchigen Grundlehrgang ersetzt,<br />

war bisher ein voller Erfolg. Für das Jahr 2024 wird die Fortsetzung<br />

geprüft. Neben den C-Trainer Angeboten, wurde auch eine<br />

B-Trainerausbildung im vergangenen Jahr abgeschlossen. Die<br />

neue Ausbildung zum Trainer-B Leistungssport beginnt im Herbst<br />

2024.<br />

Wolfgang Kreißig, welcher seit diesem Jahr den Bildungsbereich<br />

im Vorstand des Württembergischen Leichtathletik-Verbandes<br />

vertritt, freut sich, dass auch der Fachausschuss Bildung und<br />

Sportentwicklung unterstützend tätig wurde. Der Fachausschuss<br />

wurde neu formiert und setzt sich nun aus zehn Personen mit verschiedenen<br />

Schwerpunkten zusammen: Trainer:innen, Lehrer:innen<br />

und eine Landestrainerin. Zudem konnten Expertinnen<br />

aus dem Jugendausschuss des <strong>WLV</strong>, dem Bereich der Aus- und<br />

Fortbildungen und der Vereinsorganisation gewonnen werden.<br />

Der Fachausschuss soll den Württembergischen Leichtathletik-<br />

Verband in Fragen rund um die Bildung und Weiterbildung beratend<br />

zur Seite stehen und aus verschiedenen Blickwinkeln neuen<br />

Input liefern.<br />

Es zeigt sich: der Bildungsbereich steht nicht still – auch im Jahr<br />

2024 gibt es viele Herausforderungen und Neuerungen, die<br />

umgesetzt werden sollen und wollen!<br />

Maximiliane Stauß,<br />

Fachausschussleiterin Bildung und Sportentwicklung<br />

Dr. Wolfgang Kreißig,<br />

Vorstand Bildung und Sport<br />

Was ist aktuell los im Bildungsbereich? Schauen Sie hier in unserem News-Bereich vorbei:<br />

www.wlv-sport.de/home/bildung/news-bildung<br />

63

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!