22.12.2023 Aufrufe

WLV Jahresrückblick 2023

Jahresrückblick 2023 des Württembergischen Leichtathletik-Verbandes

Jahresrückblick 2023 des Württembergischen Leichtathletik-Verbandes

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wettkampforganisation<br />

Betreuer:innen sehr positiv. Hierbei besonders hervorzuheben ind<br />

die BW Finals, mit welchen wir in der Halle zu Gast in Sindelfingen<br />

und im Sommer in Weinheim sein durften. Durch die Arbeit der<br />

letzten Jahre stehen diese Landesmeisterschaften größeren<br />

Deutschen Meisterschaften in der Qualität in nichts nach. Auch für<br />

die kommenden Jahre möchten wir diesen Standard erhalten und<br />

weiterentwickeln, was nicht nur die Live-Übertragung der<br />

Veranstaltung, sondern auch die Präsentation im Stadion betrifft.<br />

Das Wettkampfjahr <strong>2023</strong> war nach Ende der Coronamaßnahmen<br />

ein Jahr, in welchem wir unseren Sport wieder ohne Auflagen<br />

ausüben konnten. Auch die zahlreichen Meisterschaften konnten<br />

wieder unter normalen Bedingungen wie zu Zeiten vor der<br />

Pandemie stattfinden. Zahlreiche Highlights wie die Süddeutschen<br />

Meisterschaften in der Halle in Sindelfingen oder die Deutschen<br />

Meisterschaften in Bietigheim, Bad Liebenzell oder in Stuttgart<br />

gestalteten den Wettkampfkalender zwar voll, boten unseren<br />

Athlet:innen aber zahlreiche Möglichkeiten sich zu zeigen und für<br />

internationale Meisterschaften zu qualifizieren.<br />

Durch die konsequente Weiterentwicklung und<br />

Professionalisierung der Veranstaltungen konnten wir einen<br />

positiven Trend bei den Meldezahlen beobachten, die zwar noch<br />

nicht wieder den Stand von vor der Pandemie haben, jedoch<br />

stimmt uns das Feedback der Teilnehmer:innen und<br />

Natürlich haben auch wir als Verband mit akutem Personalmangel<br />

in nahezu allen Bereichen zu kämpfen. So fällt es uns von Jahr zu<br />

Jahr schwerer, Veranstaltungen mit ausreichend Personal zu<br />

bestücken, um die geforderten Kriterien und Standards zu erfüllen.<br />

Sollte es uns in den kommenden Jahren nicht flächendeckend<br />

gelingen, dieses Problem maßgeblich zu verbessern, werden in<br />

der Konsequenz Veranstaltungen ausfallen und die Leichtathletik<br />

langfristig darunter leiden. Mit den erstellten Konzepten und hoch<br />

attraktiven Veranstaltungen hoffen wir künftig auch im Ehrenamt<br />

wieder mehr Leichtathletik-Begeisterte anzusprechen und diese<br />

für uns zu gewinnen. Hierauf werden wir ab 2024 einen<br />

Schwerpunkt unserer Arbeit als Fachausschuss legen.<br />

Wie immer möchten wir uns aber am Ende eines Jahres bei all<br />

denen bedanken, die vor und hinter den Kulissen unseren<br />

Wettkampfsport ermöglichen. Hierbei explizit zu nennen sind all<br />

unsere ehrenamtlichen Kampfrichter, Ausrichter in den Vereinen,<br />

Mitarbeiter der Kreise und des Verbandes sowie alle Helfer, die<br />

uns immer tatkräftig unterstützen und die Wochenenden mit uns<br />

auf den Sportplätzen in Württemberg verbringen.<br />

Wir freuen uns schon jetzt auf die Saison <strong>2023</strong>/2024 und hoffen<br />

auch weiterhin auf eure großartige Unterstützung.<br />

Jan Helwerth<br />

Fachausschussleiter Wettkampforganisation<br />

Ipmressionen der BW Leichtathletik Jugend Finals in Weinstadt. Fotos: <strong>WLV</strong><br />

2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!