22.12.2023 Aufrufe

WLV Jahresrückblick 2023

Jahresrückblick 2023 des Württembergischen Leichtathletik-Verbandes

Jahresrückblick 2023 des Württembergischen Leichtathletik-Verbandes

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>WLV</strong>-Veranstaltungen<br />

Stuttgart-Lauf: Zum 30-jährigen Jubiläum gehen über 11.500 Teilnehmende an den Start<br />

Die Community der Läuferinnen und Läufer kam nach den<br />

Einschränkungen der Corona-Jahre zurück zu den vielen<br />

Laufveranstaltungen im Land und das mit großer Kraft und<br />

frischem Schwung. „Das war und ist der klare und sehr erfreuliche<br />

Trend landauf, landab in <strong>2023</strong>. Diese positive Entwicklung zeigte<br />

sich auch beim 30. Stuttgart-Lauf. Der <strong>WLV</strong> freut sich noch immer,<br />

dass das vielfältige, attraktive Angebot des Laufes von über<br />

11.500 Teilnehmenden angenommen wurde“, stellte <strong>WLV</strong>-<br />

Präsident Dieter Schneider im Anschluss an die Veranstaltung<br />

fest, und die lange Durststrecke damit zumindest für dieses Jahr<br />

beendet werden konnte.<br />

Somit stand der 30. Stuttgart-Lauf was die Teilnehmerzahlen<br />

anging schon mal unter einem guten Stern. Doch in welche<br />

Richtung zeigte der Daumen zum Beispiel hinsichtlich des Wetters<br />

oder organisatorisch bedeutender Faktoren? Viele erinnern sich<br />

noch gut an das Hitzejahr 2022 oder die stark steigenden<br />

Rohstoffpreise und Personalkosten. „Alles kein Zuckerschlecken,“<br />

konstatiert Projektleiter Gerhard Müller, der von den 30 Stuttgart-<br />

Läufen 29 selbst mit- und organisiert hat und beim 1. Stuttgart-<br />

Lauf 1994 bereits in beratender Funktion an Bord war.<br />

„Es ist schon so, dass du mittlerweile auf jedes mögliche Ereignis<br />

eingestellt sein musst. Aufkommende Hitze, sich anbahnende<br />

Unwetter, unerwartet stark steigende Teilnehmerzahlen,<br />

Wasserrohrbruch auf der Strecke, falsch parkende Fahrzeuge –<br />

nichts ist unmöglich und in 30 Jahren Stuttgart-Lauf ist vieles auch<br />

eingetreten. Darauf versuchen wir uns mit den städtischen<br />

Behörden und den tatkräftig unterstützenden Organisationen<br />

jedes Jahr aufs Neue vorzubereiten, immer in der Hoffnung, dass<br />

nichts Außergewöhnliches eintritt“, sagt Müller, „vor allem nicht bei<br />

der Jubiläumsveranstaltung <strong>2023</strong>!“<br />

Eine deutliche Steigerung gegenüber 2022 (Endergebnis damals:<br />

7.700 Anmeldungen inklusive aller Nachmeldungen) konnte das<br />

Laufjubiläum bei den Zahlen der Teilnehmenden verzeichnen.<br />

Über 11.500 Läufer:innen waren gemeldet, darunter 5.500 zum<br />

Halbmarathon und gut 3.000 zum 7 km-Lauf. Über 2.500 Kinder<br />

machten den Stuttgart-Lauf <strong>2023</strong> wieder zu einem echten Event<br />

für die ganze Familie<br />

Umbauarbeiten an der Arena – Ziel: Mercedesstraße,<br />

Zielverpflegung: Bezirkssportanlage, zentrale Anlaufstelle:<br />

SCHARRena, Eventmeile: Mercedesstraße<br />

Nach wie vor wurden die Vorbereitungen durch die laufenden<br />

Umbauarbeiten an der Haupttribüne der Mercedes-Benz Arena<br />

beeinträchtigt. Für die Macher des Stuttgart-Laufs mittlerweile<br />

allerdings ein weniger großes Problem. „Zum Jubiläum kehren wir<br />

mit der Zielverpflegung zurück auf die Bezirkssportanlage. Ein<br />

schöner „Flecken“ würde der Schwabe sagen, um sich im Ziel auf<br />

den Rasenspielfeldern auszuruhen und zu neuen Kräften zu<br />

kommen. Das Ziel aller Wettbewerbe verbleibt auch zum Jubiläum<br />

auf der Mercedesstraße“, so Gerhard Müller. Das Ergebnis sprach<br />

im Nachhinein für sich, denn nicht nur das satte Grün lud zum<br />

Verweilen auf der Wiese ein, sondern auch die angenehmen<br />

Temperaturen bei herrlichem Sonnenschein.<br />

Partner des Stuttgart-Laufs stark vertreten am Event-<br />

Wochenende<br />

„Auf der Mercedesstraße kamen beim 30. Stuttgart-Lauf auch<br />

unsere Partner und Sponsoren wieder voll zur Geltung. Man hatte<br />

den Eindruck, dass sich unsere Besucherinnen und Besucher gut<br />

versorgt, gut unterhalten und bestens informiert fühlten. Mit der<br />

Bürger-Maultaschen-Party, der Laufmesse, den Mitmach-<br />

Angeboten unserer Partner und dem professionellen Catering gibt<br />

es alles, was das Besucher- und Läuferherz begehrt,“ betont<br />

Alexander Hübner, Marketingleiter beim Württembergischen<br />

Leichtathletik-Verband.<br />

Alles in allem war der 30. Stuttgart-Lauf ein wirklich rundes, sehr<br />

gelungenes Jubiläum mit vielen glücklichen Gesichtern im Orga-<br />

Team und unter allen Teilnehmenden. Nun wirft der 31. Stuttgart-<br />

Lauf seine Schatten voraus – freuen wir uns auf den Lauf am 21.<br />

Juli 2024.<br />

Hoch die Hände zum Start vom Stuttgart-Lauf! Hier ist für alle Altersklassen was dabei. Foto: <strong>WLV</strong><br />

58

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!