22.12.2023 Aufrufe

WLV Jahresrückblick 2023

Jahresrückblick 2023 des Württembergischen Leichtathletik-Verbandes

Jahresrückblick 2023 des Württembergischen Leichtathletik-Verbandes

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

DM U16 Stuttgart<br />

U16-DM Tag 1: Hindernislauf und Dreisprung bilden Highlights<br />

Die Premiere auf nationaler Ebene meisterten die besten<br />

deutschen U16-Athlet:innen am 29./30. Juli <strong>2023</strong> im Stadion<br />

Festwiese bei den Deutschen U16-Meisterschaften wacker. Trotz<br />

schwieriger Wetterbedingungen und den ein oder anderen<br />

Startschwierigkeiten, gab es durchaus sehr gute Leistungen an<br />

Tag 1 zu bewundern, allen voran eine neue Deutsche U16-<br />

Bestleistung im Hindernislauf für Noah Müller und aus regionaler<br />

Sicht der Meistertitel für Emma Rohrbach.<br />

Von drückenden, schwül-warmen Temperaturen in der einen zu<br />

Regenschauern in der nächsten Minute – die Deutschen U16-<br />

Meisterschaften in Stuttgart starteten am Samstag mit alles<br />

andere als einfachen Bedingungen für die jungen Athlet:innen.<br />

„Haben sie noch Sicherheitsnadeln? Wir haben nur 4 pro Athlet:in<br />

dabei, das ist unsere erste Deutsche Meisterschaft“ – diesen<br />

Spruch bekamen auch die Mitarbeiter:innen im TIC öfter zu hören.<br />

Der ein oder andere Wettbewerb, beispielsweise 1.500 Meter<br />

Hindernis der weiblichen Jugend musste zurückgeschossen<br />

werden, in den Staffelwettbewerben mussten immer wieder Teams<br />

aufgrund überlaufener Wechselräume disqualifiziert werden.<br />

Kurzum: Die Vorspannung und Vorfreude, die mit ersten<br />

Deutschen Meisterschaften verbunden sind, war an allen Ecken<br />

des Stadion Festwiese zu spüren.<br />

Hammerwurf-Medaillen „kosten“ 50 Meter<br />

Im ersten Versuch noch ganz verhalten, dann aber von Runde zu<br />

Runde weiter – bis zur PB im fünften Versuch: 54,45 Meter für<br />

Valentin Metschl aus München, die beste Leistung des Jahres. Mit<br />

51,93 Metern sicherte sich Lukas Melzer (LG Teck) die<br />

Silbermedaille: „Der Wettkampf war spannend, meine ersten<br />

Versuche waren nicht so gut. Deshalb hab ich in die letzten alles<br />

rein gelegt.“<br />

U16-DM Tag 2: Mara Dümmler siegt für Württemberg<br />

Bronze im Weitsprung ging an den Ulmer Hannes Klecker für 6,42<br />

Meter.<br />

W15: Mara Dümmler fliegt am höchsten<br />

Virgina Vogt (LAC Erdgas Chemnitz), Nele Pfisterer (LG Filder)<br />

und Lynn Pöppelmann (TuS Köln rrh) bogen gemeinsam auf die<br />

Zielgerade über 300 Meter Hürden ein, mit kleinem Vorsprung für<br />

Virgina. Den konnte sie dann auch bis ins Ziel verteidigen und<br />

siegte in 43,93 Sekunden. Nele wurde Zweite in 44,11 Sekunden,<br />

ebenfalls PB, und Lynn Dritte mit 44,61 Sekunden. Zweite im<br />

Diskuswurf wurde Marlene Seeling (TV Eppelheim 1927; 38,88<br />

m).<br />

Einer von zwei Titel des Tages für Baden-Württemberg ging<br />

an Stabhochspringerin Mara Dümmler aus Sindelfingen. Im<br />

zweiten Versuch sprang sie über 3,50 Meter und konnte dann<br />

beobachten, wie Sophia Obermayer (TSV 1880 Wasserburg)<br />

ihren dritten Versuch über 3,50 Meter ausließ und die 3,55 Meter<br />

in Angriff nahm – an diesem Tag noch ohne Erfolg. So brauchte<br />

Mara Dümmler nicht weiter ins Geschehen eingreifen. Für sie<br />

gehen 3,50 Meter, für Sophia Obermayer 3,40 und für Charlotte<br />

Kroß vom ASV Erfurt 3,30 Meter und Bronze in die Ergebnisliste<br />

ein.<br />

» Hier geht es zur Eventseite mit allen Berichten und Links<br />

Impressionen von der U16-DM im Stuttgarter Stadion Festwiese. Fotos: Hensel, Müller<br />

47

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!