22.12.2023 Aufrufe

WLV Jahresrückblick 2023

Jahresrückblick 2023 des Württembergischen Leichtathletik-Verbandes

Jahresrückblick 2023 des Württembergischen Leichtathletik-Verbandes

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Berichte Nationale Meisterschaften<br />

DHM Dortmund<br />

Tag 1: DHM Dortmund: Silber für Klein, Bronze für Ristl, Corucle und Schneider<br />

Am ersten Tag der Deutschen Hallenmeisterschaften, der mit<br />

Spannung, Emotionen und Spitzenleistungen reich bestückt war,<br />

gab es für die Athletinnen und Athleten aus Württemberg neben<br />

der Kugelstoß-Goldmedaille von Simon Bayer weitere Medaillen<br />

zu bejubeln.<br />

Hanna Klein (LAV Stadtwerke Tübingen) bewies über 3.000 Meter,<br />

dass sie zur europäischen Spitze zählt. In einem packenden Rennen<br />

blieb sie bis zwei Runden vor Schluss an der siegreichen Konstanze<br />

Klosterhalfen (Bayer Leverkusen, 8:34,89 min) dran und<br />

gewann in 8:36,83 Minuten die Silbermedaille. „Die beiden muss<br />

man in Istanbul bei der Hallen-EM erstmal schlagen“, meinte eine<br />

total begeisterte Bundestrainerin Isabelle Baumann (Tübingen).<br />

Überraschende Medaille im 60-Meter-Sprint: Philipp Corucle (VfB<br />

Stuttgart 1893) kehrte nach langer Verletzung mit 6,66 Sekunden<br />

als Dritter in die deutsche Spitze zurück.<br />

Velten Schneider, Laufhoffnung des VfL Sindelfingen, gewann<br />

über 3.000 Meter in 8:04,70 Minuten die Bronzemedaille und war<br />

darüber sehr zufrieden. Ebenfalls Platz drei gab es für Silas Ristl<br />

vom LAC Essingen im Kugelstoßen. Er belohnte sich mit neuer<br />

Hallenbestleistung von 19,31 Metern mit der Bronzemedaille.<br />

So hat Simon Bayer vom VfL Sindelfingen noch nie einen Wettkampf<br />

dominiert wie bei den Deutschen Hallen-Leichtathletik-<br />

Meisterschaften am vergangenen Wochenende in der Dortmunder<br />

Helmut Körnig-Halle. Der „Bär von Sindelfingen“ holte sich mit<br />

20,20 Meter seinen ersten deutschen Meister-Titel in der Halle,<br />

nachdem er bereits 2019 in Berlin seinen ersten Freiluft-Titel<br />

gewonnen hatte.<br />

Wie stark Bayers Auftritt war, belegt die Tatsache, dass er mit<br />

jedem seiner weiteren Stöße gewonnen hätte. „Ich bin jetzt total<br />

gelöst, nachdem ich vor dem ersten Stoß doch sehr nervös war“<br />

sagte der 27-Jährige. Die 4.000 Zuschauer sahen einen<br />

packenden Wettkampf, in dem das Publikum die Akteure toll<br />

unterstützten. „Simon war einfach der Bessere“, anerkannte<br />

Titelverteidiger Christian Zimmermann (Kirchheimer SC). Hinter<br />

Silas Ristl (LAC Essingen), der mit persönlicher Bestleistung von<br />

19,31 Meter Bronze gewann, landete Eric Maihöfer (VfL<br />

Sindelfingen) mit 19,16 Meter auf Rang vier.<br />

Ewald Walker<br />

Der „Bär von Sindelfingen“ holt Kugelstoß-Gold<br />

Im Uhrzeigersinn von links<br />

oben: Hanna Klein heftet sich<br />

an die Fersen von Konstanze<br />

Klosterhalfen. Philipp Corucle<br />

überrascht mit 60-Meter-<br />

Bronze. Velten Schneider freut<br />

sich über seinen dritten Platz.<br />

Silas Ristl holt Bronze im<br />

Kugelstoßen. Fotos: Hensel<br />

37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!