27.02.2024 Aufrufe

MEDMIX-Natürlich gesund: Natürliche Hilfe gegen Infektionen

Diese »MEDMIX Natürlich gesund«-Sonderausgabe informiert umfassend, wie man mit natürlichen Mittel vorbeugen, das Immunsystem stärken kann sowie Viren, Bakterien & andere Krankheitserreger erfolgreich bekämpfen kann.

Diese »MEDMIX Natürlich gesund«-Sonderausgabe informiert umfassend, wie man mit natürlichen Mittel vorbeugen, das Immunsystem stärken kann sowie Viren, Bakterien & andere Krankheitserreger erfolgreich bekämpfen kann.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fenchel<br />

Effektives pflanzliches Mittel für<br />

Erwachsene, Kinder und Baby<br />

© Luis Echeverri Urrea / shutterstock.com<br />

Wie Anis, Kümmel und Liebstöckel<br />

ist Fenchel der Familie<br />

der Dolden blütler<br />

zugehörig. Fenchel eignet<br />

sich sehr gut für Kinder,<br />

oder auch dem Baby, um<br />

Beschwerden wie Blähungen<br />

zu lindern. Häufig<br />

verwendet man Fencheltee<br />

und Fenchelhonig.<br />

https://medmix.at/fenchel-kinder-geeignet/<br />

Fenchel soll bei Erkältung<br />

Beschwerden<br />

wie Husten,<br />

Schnupfen, Halsschmerzen<br />

und Heiserkeit lindern<br />

und den Schleim lösen.<br />

Gegen Husten<br />

Gegen Husten bei Kindern, aber<br />

auch Erwachsenen, sind die bewährten<br />

Naturheilmittel Fenchel<br />

(Foeniculum vulgare), Fencheltee<br />

und Fenchelhonig (mit<br />

bitterem Fenchelöl versetzter<br />

Honig) beliebt.<br />

Das in den Fenchelsamen enthaltene<br />

ätherische Öl steigert die<br />

Bewegung der Flimmerhärchen<br />

in der Lunge und in den Atemwegen.<br />

Das hilft schließlich dabei,<br />

dass der Körper den Schleim<br />

leichter abhusten kann. In Anwendungen<br />

wie Hustentropfen<br />

oder Hustensalben kommen<br />

beispielsweise Fenchelöl oder<br />

Anethol vor. Fenchon sowie<br />

Anethol und Estragol sind die<br />

wichtigsten Komponenten des<br />

ätherischen Öls. Der Fenchel<br />

macht den Schleim dünnflüssig<br />

und wirkt krampflösend.<br />

Fenchel als uralte<br />

Heilpflanze und<br />

Nahrungsmittel<br />

Schon in den frühen Hochkulturen<br />

Ägyptens oder Chinas<br />

schätzte man den Fenchel als Gemüse<br />

und Heilpflanze. In Mitteleuropa<br />

beschrieb erstmals der<br />

bekannte Benediktiner-Abt des<br />

Klosters Reichenau, Walahfrid<br />

Strabo – Dichter und Botaniker<br />

(Mitte des 9. Jahrhunderts n.<br />

Chr.) – die Heilwirkungen von<br />

Fenchel. Strabo empfahl den<br />

Verzehr gemeinsam mit Wein<br />

oder Ziegenmilch, um die Blähungen<br />

zu lösen, eine träge Verdauung<br />

zu verbessern und bei<br />

Husten positiv zu wirken.<br />

Fenchel, Fencheltee und Fenchelhonig<br />

eignen sich zudem sehr gut<br />

für Kinder oder auch dem Baby<br />

Fenchel gehört deshalb zu den<br />

weltweit bekanntesten Arzneipflanzen<br />

für Babys und Kindern.<br />

Der Fenchel honig wird bei<br />

Erkältung und bei Magen-Darm-<br />

Beschwerden eingesetzt.<br />

um bitteres Fenchelöl – wie für<br />

Fenchelhonig – zu gewinnen,<br />

sollten Fenchelpflanzen hohe<br />

Ölgehalte enthalten und große<br />

Fenchelsamen haben.<br />

Zur Erzeugung von Fencheltee<br />

werden hin<strong>gegen</strong> kleine Früchte<br />

mit niedrigerem Ölgehalt<br />

bevorzugt.<br />

<strong>Natürlich</strong> <strong>gesund</strong>. | 0224 |VIREN, BAKTERIEN, IMMuNSySTEM, AKT. 1 | <strong>MEDMIX</strong> 59

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!