27.02.2024 Aufrufe

MEDMIX-Natürlich gesund: Natürliche Hilfe gegen Infektionen

Diese »MEDMIX Natürlich gesund«-Sonderausgabe informiert umfassend, wie man mit natürlichen Mittel vorbeugen, das Immunsystem stärken kann sowie Viren, Bakterien & andere Krankheitserreger erfolgreich bekämpfen kann.

Diese »MEDMIX Natürlich gesund«-Sonderausgabe informiert umfassend, wie man mit natürlichen Mittel vorbeugen, das Immunsystem stärken kann sowie Viren, Bakterien & andere Krankheitserreger erfolgreich bekämpfen kann.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Königskerze<br />

– wertvolle Heilpflanze bei Erkältung<br />

Die Königskerze unterstützt unseren Körper mit ihrer Wirkung bei<br />

Erkältung. Ihre Schleimstoffe überziehen als Schutz die Atemwege<br />

und die gereizten Schleimhäute.<br />

© Juver / shutterstock.com<br />

Die Königskerze mit ihrem<br />

herrlichen Aussehen ist<br />

schon lange als Heilpflanze<br />

bekannt. Bereits<br />

vor knapp 2000 Jahren im<br />

alten Griechenland bezeichnete<br />

Discurides die<br />

Königskerze als Flamme<br />

<strong>gegen</strong> den Husten<br />

(Phlogmos).<br />

Hildegard von Bingen<br />

schwärmte ebenfalls von<br />

der Wirkung der<br />

Königskerze.<br />

Im Winter schützt der<br />

Königskerzentee vor<br />

Ansteckung. Zudem treibt<br />

er den Schweiß aus den<br />

Poren, fördert so das<br />

Schwitzen und aktiviert<br />

die Reinigung über die<br />

Lymphe.<br />

Weitere Informationen<br />

und umfassende Literatur<br />

zum Thema:<br />

https://medmix.at/<br />

koenigskerze-erkaeltung/<br />

Die Blüten der<br />

Heilpflanze<br />

Königskerze<br />

(Verbascum<br />

densiflorum) leuchten uns häufig<br />

in hellem Gelb von den Rändern<br />

der Straßen und Autobahnen<br />

ent<strong>gegen</strong>. Wer sie im Garten oder<br />

beim Spaziergang auf dem Feld<br />

findet, kann ebenfalls gut die gelben<br />

Blüten sammeln. Daraus<br />

kocht man dann einen Königskerzentee,<br />

den schon wenige Blüten<br />

leuchtend gelb färben lassen.<br />

So bringt der Königskerzentee<br />

das Leuchten der Sonne auf den<br />

Frühstückstisch. Zudem hilft die<br />

Königskerze mit ihrer Wirkung<br />

ganz nebenbei bei roten Augen<br />

und schützt die gereizten<br />

Schleimhäute. Königskerzentee<br />

ist jedenfalls einer der besten<br />

heißen Getränke bei Erkältung.<br />

Königskerze bei<br />

Erkältung als Balsam<br />

für Atemwege und<br />

Schleimhäute<br />

Die Königskerze enthält viele<br />

Flavonoide und Saponine. Dadurch<br />

sind die Anwendungen<br />

Balsam für alle Schleimhäute im<br />

Körper. Die enthaltenen<br />

Schleimstoffe überziehen die<br />

gereizten Körperschleimhäute<br />

mit einer schützenden Schicht.<br />

Damit helfen sie bei Heiserkeit,<br />

Reizhusten sowie bei allen<br />

Erkrankungen der Bronchien.<br />

Außerdem nutzen sie bei Allergien<br />

und allergischem Asthma.<br />

Im Grunde genommen ist es die<br />

einzigartige Wirkstoffkombination<br />

der, die sowohl reizmildernd als<br />

auch Auswurf fördernd wirkt.<br />

Das vorhandene Aucubin verleiht<br />

der Königskerze zusätzlich keimhemmende<br />

Wirkung. Sogar Bakterien<br />

wie Streptokokken können<br />

im Wachstum gehindert werden.<br />

Dank der Schleimstoffe hilft das<br />

Heilkraut, unsere Atemwege vor<br />

dem Austrocknen zu schützen.<br />

Die Schleimstoffe legen sich wie<br />

ein schützender Film über die<br />

Schleimhäute und erschweren so<br />

den Krankheitserregern ihre<br />

Arbeit. Dem quälenden Schmerz<br />

bei Halsweh und wundem Hals<br />

wird so schnell ein Ende gemacht.<br />

Statt in Wasser kann man die<br />

Blüten auch in Milch ausziehen.<br />

Dann kocht man sie kurz auf und<br />

lässt sie ziehen. Dies hilft bei Erkrankungen<br />

der Lungen sowie<br />

<strong>gegen</strong> leichten Durchfall bei<br />

Kindern und alten Menschen.<br />

Die Königskerze ist jedenfalls eine<br />

sehr milde und gut verträgliche<br />

Heilpflanze. Denn sie hat eine<br />

sanfte Wirkungsweise und einen<br />

guten Geschmack. Deswegen<br />

eignet sie sich auch besonders für<br />

Behandlungen von Kindern.<br />

62 <strong>MEDMIX</strong> | <strong>Natürlich</strong> <strong>gesund</strong>. | 0224 |VIREN, BAKTERIEN, IMMuNSySTEM, AKT. 1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!