27.02.2024 Aufrufe

MEDMIX-Natürlich gesund: Natürliche Hilfe gegen Infektionen

Diese »MEDMIX Natürlich gesund«-Sonderausgabe informiert umfassend, wie man mit natürlichen Mittel vorbeugen, das Immunsystem stärken kann sowie Viren, Bakterien & andere Krankheitserreger erfolgreich bekämpfen kann.

Diese »MEDMIX Natürlich gesund«-Sonderausgabe informiert umfassend, wie man mit natürlichen Mittel vorbeugen, das Immunsystem stärken kann sowie Viren, Bakterien & andere Krankheitserreger erfolgreich bekämpfen kann.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Malve (Käsepappel)<br />

Malva silvestra<br />

Die Malve, auch als Käsepappel bekannt,<br />

wird bei Erkältungen, leichten<br />

Schleimhautentzündungen im Mund und<br />

Rachen sowie Magen-Darm-Beschwerden<br />

wie Sodbrennen verwendet.<br />

Die Malve wird in verschiedenen<br />

Zubereitungen wie Tee, Pastillen und<br />

Badezusätzen verwendet.<br />

Die Malve, Käsepappel, setzt man sehr gerne als<br />

Käsepappeltee ein. Ein Teeaufguss wirkt<br />

reizmildernd bei leichten Entzün dungen der<br />

Schleimhaut im Mund- und Rachenraum und hilft<br />

mit seinen Schleim- und Gerbstoffen bei der Bekämpfung von<br />

Erkrankungen der Atmungsorgane.<br />

Daher ist Käsepappeltee bei Erkältungskrankheiten sehr beliebt.<br />

Schließlich gilt das auch für Erkrankungen der Atmungsorgane<br />

wie Bronchitis und Keuchhusten.<br />

Die entzündungshemmende Wirkung der Käsepappel hilft<br />

übrigens auch <strong>gegen</strong> Halsschmerzen sowie Mund-, Rachen- und<br />

Zahnfleisch entzündungen. Nützlich sind auch Gurgellösungen<br />

oder Mundwässer.<br />

Inhaltsstoffe<br />

Die aktiven Komponenten kommen in den Blättern, den Blüten<br />

sowie den Wurzeln der Pflanze vor. Dazu belegen mehrere Studien<br />

den Schleimgehalt aus Glucose, Galactose, Galacturonsäure und<br />

Glucuronsäure. Denn die Schleimstoffe legen sich wie ein<br />

schützender Film über die Schleimhäute. und sorgen damit für<br />

eine beruhigende Wirkung. Die Forscher fanden obendrein<br />

Flavonoide, Phenolsäuren sowie Gerbstoffe in der Käsepappel.<br />

Weitere Informationen und umfassende Literatur zum Thema:<br />

https://medmix.at/kaesepappel-schleimhautreizungen/<br />

In jüngsten Studien waren<br />

Käsepappel-Extrakte sogar<br />

wirksam <strong>gegen</strong> Bakterien.<br />

Daher möchte man nun auch<br />

Mundwässer mit Malve herzustellen.<br />

Diese sollen dann<br />

den parodontalen Biofilm<br />

günstig beeinflussen.<br />

© mypelz / shutterstock.com<br />

<strong>Natürlich</strong> <strong>gesund</strong>. | 0224 |VIREN, BAKTERIEN, IMMuNSySTEM, AKT. 1 | <strong>MEDMIX</strong> 75

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!