27.02.2024 Aufrufe

MEDMIX-Natürlich gesund: Natürliche Hilfe gegen Infektionen

Diese »MEDMIX Natürlich gesund«-Sonderausgabe informiert umfassend, wie man mit natürlichen Mittel vorbeugen, das Immunsystem stärken kann sowie Viren, Bakterien & andere Krankheitserreger erfolgreich bekämpfen kann.

Diese »MEDMIX Natürlich gesund«-Sonderausgabe informiert umfassend, wie man mit natürlichen Mittel vorbeugen, das Immunsystem stärken kann sowie Viren, Bakterien & andere Krankheitserreger erfolgreich bekämpfen kann.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bärentraube,<br />

Bärentraubenblätter<br />

Die Bärentraube und ihre Blätter,<br />

auch bekannt als Arctostaphylos<br />

uva-ursi, wurden früher<br />

vor der Entdeckung von Penicillin<br />

als natürliche Antibiotika zur<br />

Behandlung von Blasen-, Nierenund<br />

Harnwegsinfektionen eingesetzt.<br />

Die pharmazeutische Wirksamkeit<br />

dieser immergrünen<br />

Pflanze war hauptsächlich in<br />

nordischen Regionen bekannt,<br />

aber heute wird sie weltweit angebaut,<br />

obwohl sie in Mitteleuropa<br />

gefährdet ist. Die Bärentraubenblätter<br />

gelten als natürliche<br />

<strong>Hilfe</strong>, insbesondere für Blasenund<br />

Nieren<strong>gesund</strong>heit.<br />

Bärentraubenblätter enthalten<br />

hauptsächlich Arbutin als<br />

Hauptinhaltsstoff, der im alka -<br />

lischen Harn zu Hydrochinon<br />

umgewandelt wird und desinfizierende<br />

Wirkungen bei Blasen -<br />

entzündungen haben kann.<br />

Weitere Inhaltsstoffe sind harntreibende<br />

Flavonoide, ätherisches<br />

Öl, Gerbstoffe und anti -<br />

mikrobiell wirkende Iridoid -<br />

glykoside. Die Erntezeit für<br />

Bärentraubenblätter mit hohem<br />

Arbutingehalt ist im Spätsommer<br />

und Herbst.<br />

Arbutin, das sich im Körper in<br />

Hydrochinon verwandelt, hat eine<br />

antibakterielle Wirkung, insbesondere<br />

in der Blase, wo es Bakterien<br />

abtöten kann. Bärentraubenblätter<br />

wurden traditionell<br />

zur Behandlung von Blasen-,<br />

Nieren- und Harnwegsinfektionen<br />

eingesetzt.<br />

Es ist wichtig zu beachten, dass<br />

Bärentraubenblätter nicht langfristig<br />

verwendet werden sollten,<br />

da übermäßiger Gebrauch zu<br />

Leberschäden führen kann.<br />

Schwangere, Stillende und<br />

Kinder sollten auf die Anwendung<br />

von Bärentraubenblättern<br />

verzichten. Bärentraubenblätter<br />

können <strong>gegen</strong> eine Vielzahl von<br />

Keimen, einschließlich E. coli,<br />

Enterobacter und Staphylo -<br />

coccus-Spezies, verwendet<br />

werden.<br />

Bis zur Entdeckung des<br />

Penicilins haben die Menschen<br />

Bärentraubenblätter als<br />

natürliches Antibiotikum vor<br />

allem bei <strong>Infektionen</strong> der<br />

Blase, der Nieren sowie der<br />

Harnwege eingesetzt. Denn<br />

die Bärentraubenblätter-<br />

Zubereitungen wirken<br />

antibakteriell <strong>gegen</strong><br />

Bakterien und Pilze.<br />

Weitere Informationen und umfassende Literatur zum Thema:<br />

https://medmix.at/baerentraubenblaetter-blase-niere/<br />

© Sigur / shutterstock.com<br />

90 <strong>MEDMIX</strong> | <strong>Natürlich</strong> <strong>gesund</strong>. | 0224 |VIREN, BAKTERIEN, IMMuNSySTEM, AKT. 1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!