27.02.2024 Aufrufe

MEDMIX-Natürlich gesund: Natürliche Hilfe gegen Infektionen

Diese »MEDMIX Natürlich gesund«-Sonderausgabe informiert umfassend, wie man mit natürlichen Mittel vorbeugen, das Immunsystem stärken kann sowie Viren, Bakterien & andere Krankheitserreger erfolgreich bekämpfen kann.

Diese »MEDMIX Natürlich gesund«-Sonderausgabe informiert umfassend, wie man mit natürlichen Mittel vorbeugen, das Immunsystem stärken kann sowie Viren, Bakterien & andere Krankheitserreger erfolgreich bekämpfen kann.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Mädesüß<br />

Filipendula ulmaria<br />

Das echte Mädesüß ist<br />

eine sanfte Heilpflanze<br />

ohne Nebenwirkungen,<br />

aus der man ursprüng -<br />

liche die Salicylsäure<br />

gewonnen hat.<br />

Aus der Salicylsäure hat<br />

man dann das fieber -<br />

senkende und schmerzlindernde<br />

berühmte<br />

Aspirin entwickelt.<br />

Weitere Informationen und umfassende Literatur zum Thema:<br />

https://medmix.at/echte-maedesuess-wiesenkoenigin-heilpflanze/<br />

© Madeleine Steinbach / shutterstock.com<br />

Das echte Mädesüß,<br />

auch bekannt als<br />

Filipendula<br />

ulmaria, ist eine<br />

Heilpflanze, die zur Gewinnung<br />

von Salicylsäure diente – dem<br />

ursprung von Aspirin. Die in<br />

Europa beheimatete Pflanze<br />

wächst vorrangig auf nassen<br />

Wiesen und an Gewässerrändern.<br />

Mädesüß erreicht eine Höhe von<br />

über einem Meter und blüht von<br />

Juni bis August mit cremeweißen<br />

Blüten. Die Wiesenpflanze bietet<br />

eine gute Verträglichkeit und<br />

Wirksamkeit <strong>gegen</strong> Erkältungen<br />

und Kopfschmerzen. Sowohl<br />

Blüten als auch Blätter finden in<br />

der Therapie Anwendung, die<br />

Homöopathie nutzt zudem die<br />

Wurzelteile.<br />

Interessanterweise leitet sich der<br />

Name Mädesüß von seiner Verwendung<br />

zur Verbesserung von<br />

Met, einem alten Honigwein, ab.<br />

In England findet es noch immer<br />

Anwendung zur Aromatisierung<br />

von Bier und Wein. Historisch<br />

betrachtet, galt Mädesüß als eine<br />

der heiligsten Pflanzen der Kelten.<br />

Wertvolle Naturstoffe<br />

Mädesüß zeichnet sich durch Inhaltsstoffe<br />

aus, die entzündungshemmend<br />

und schweißtreibend<br />

wirken. Weniger bekannt ist,<br />

dass die Substanz Salicylsäure<br />

aus der Pflanze isoliert wurde,<br />

aus der das Aspirin entstand.<br />

Mädesüß hilft bei Erkältungen<br />

und unterstützt die Körperreinigung<br />

ohne Nebenwirkungen.<br />

TIPP: Mädesüßtee –<br />

Mädesüßblüten mit<br />

Linden- und<br />

Holunderblüten<br />

Ein Tee aus Mädesüß, gemischt<br />

mit Linden- und Holunder -<br />

blüten, erweitert das Wirkungsspektrum<br />

und verbessert den<br />

Geschmack.<br />

Dazu mischt man drei Teile<br />

Holunderblüten, drei Teile<br />

Lindenblüten und zwei Teile<br />

Mädesüßblüten. Danach<br />

übergießt zwei Teelöffel davon<br />

mit 150ml kochendem Wasser,<br />

lässt etwa 10 Minuten ziehen,<br />

seiht ab und trinkt mehrmals<br />

täglich eine Tasse.<br />

Menschen mit einer Salicylatunverträglichkeit<br />

sollten den Tee<br />

jedoch meiden.<br />

<strong>Natürlich</strong> <strong>gesund</strong>. | 0224 |VIREN, BAKTERIEN, IMMuNSySTEM, AKT1 | <strong>MEDMIX</strong> 63

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!