27.02.2024 Aufrufe

MEDMIX-Natürlich gesund: Natürliche Hilfe gegen Infektionen

Diese »MEDMIX Natürlich gesund«-Sonderausgabe informiert umfassend, wie man mit natürlichen Mittel vorbeugen, das Immunsystem stärken kann sowie Viren, Bakterien & andere Krankheitserreger erfolgreich bekämpfen kann.

Diese »MEDMIX Natürlich gesund«-Sonderausgabe informiert umfassend, wie man mit natürlichen Mittel vorbeugen, das Immunsystem stärken kann sowie Viren, Bakterien & andere Krankheitserreger erfolgreich bekämpfen kann.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Pflanzliche Verbindungen<br />

und andere<br />

natürliche Substanzen<br />

können in der<br />

richtigen Rezeptur Bakterien abtöten<br />

oder abschwächen, die <strong>gegen</strong><br />

aktuelle Antibiotika resistent<br />

sind. Die Ärzte und Heiler im<br />

Mittelalter verwendeten eine Reihe<br />

dieser natürlichen Substanzen,<br />

um mikrobielle Krankheiten<br />

zu behandeln. In der Gegenwart<br />

haben Wissenschaftler viel über<br />

die wahrscheinliche Wirksamkeit<br />

dieser Behandlungen diskutiert.<br />

Ein interdisziplinäres Team, bestehend<br />

aus Wissenschaftlern<br />

und Geisteswissenschaften, identifizierte<br />

und rekonstruierte beispielsweise<br />

ein potenzielles Rezept<br />

<strong>gegen</strong> Staphylococcus aureus-<strong>Infektionen</strong><br />

aus einem angelsächsischen<br />

Buch aus dem<br />

neunten und zehnten Jahrhundert<br />

– Ochsengalle, Knoblauch,<br />

Zwiebeln und Wein.<br />

Antibiotisch wirksame<br />

Rezept aus Ochsen -<br />

galle, Knoblauch,<br />

Zwiebeln und Wein im<br />

Bald's Leechbook<br />

Die Rezeptur Ochsengalle, Knoblauch,<br />

Zwiebel und Wein Bald's<br />

Leechbook tötete wiederholt etablierte<br />

Staphylococcus aureus-<br />

Biofilme in einem In-vitro- Modell<br />

einer Weichteilinfektion und<br />

wirkte auch <strong>gegen</strong> MRSA-<strong>Infektionen</strong><br />

(Methicillin-resistenten<br />

Staphylococcus aureus) in einem<br />

Mausmodell zu chronischen<br />

Wunden. Einerseits erhielt das<br />

Mittel mehrere Inhaltsstoffe, von<br />

denen von allen bekannt ist, dass<br />

sie eine gewisse bakterizide Wirkung<br />

haben. Andererseits erforderte<br />

die Erstellung eines Rezepts<br />

mit voller Wirksamkeit die<br />

kombinierte Wirkung mehrerer<br />

Inhaltsstoffe in Ochsengalle,<br />

Knoblauch, Zwiebeln und Wein.<br />

Die moderne Forschung zeigt<br />

das Potenzial alter Texte als<br />

Quelle für neue antimikrobielle,<br />

bakterizide Wirkstoffe.<br />

Dr. Christina Lee, eine angelsächsische<br />

Expertin der School<br />

of English, hat mithilfe von Mikrobiologen<br />

des Zentrums für<br />

Biomolekulare Wissenschaften<br />

der universität Nottingham einen<br />

Trank aus dem 10. Jahrhundert<br />

für Augeninfektionen aus Bald's<br />

Leechbook hergestellt. Der alte<br />

angelsächsische Band, der in<br />

Leder gebunden in der British<br />

Library zu finden ist, enthält das<br />

Rezept, das wie ein bakterizide<br />

Mittel wirkt.<br />

Die Salbe <strong>gegen</strong> einen Knoten im<br />

Auge ist jedenfalls für den modernen<br />

Mikrobiologen besonders<br />

interessant. Es zielt darauf ab, einen<br />

durch bakterielle <strong>Infektionen</strong><br />

verursachten Zustand zu behandeln<br />

und enthält Inhaltsstoffe<br />

mit dem Potenzial für antimikrobielle<br />

Aktivität. Das Rezept weist<br />

den Leser an, Knoblauch und eine<br />

zweite Allium-Art zu zerkleinern.<br />

Die zweite Art sind vermutlich<br />

Zwiebeln oder Lauchzwiebeln,<br />

die Übersetzung ins<br />

moderne Englisch ist aber nicht<br />

eindeutig. Diese Mischung sollte<br />

man mit Wein und Ochsengalle<br />

(Rindergalle, Oxgall) kombi -<br />

nieren. Weiter sollte man die<br />

Mischung 9 Tage lang in einem<br />

Messing- oder Bronzegefäß<br />

ruhen lassen.<br />

Balds Augensalbe<br />

Das Rezept in Bald's Leechbook<br />

empfahl gleiche Mengen Knoblauch<br />

und Zwiebeln sowie gleiche<br />

Mengen Wein und Ochsengalle.<br />

Es war für die Forscher<br />

aber nicht klar, ob die Mengenpaare<br />

einander gleich sind oder<br />

ob es sich um Zutaten handelt –<br />

gemessen nach Gewicht oder<br />

Volumen. Deswegen hat man<br />

sich beim Nachbau entschlossen,<br />

alle Rezeptzutaten zu gleichen<br />

Mengen zu kombinieren.<br />

Für die vollständigen Augen -<br />

salben-Rezepte wurden 25 ml geschälte,<br />

fein gehackte Knoblauch -<br />

knollen entweder mit 25 ml geschälten,<br />

fein gehackten gelben<br />

Zwiebeln oder 25 ml fein gehacktem<br />

Lauch (Blätter) gemischt.<br />

Diese Zutaten wurden 2 Minuten<br />

lang mit einem Mörser und<br />

einem Stößel zerkleinert. Das<br />

Rezept verlangt, dass man die<br />

Mischung gut schlägt und<br />

zubereitet.<br />

Knoblauch und Zwiebeln haben<br />

die Wissenschaftler frisch von<br />

einem Gemüsehändler gekauft.<br />

Die 25 Milliliter Wein wurden<br />

zum zerkleinerten Gemüse gegeben.<br />

Dazu verwendete man einen<br />

organischen weißen englischen<br />

Wein von einem Weinberg –<br />

produziert 7 Meilen entfernt von<br />

dem Dorf Panborough in Somerset<br />

gelegen. und zwar deswegen,<br />

weil Aufzeichnungen dokumentieren,<br />

dass das angelsächsische<br />

Kloster St. Marys Abbey in<br />

Glastonbury Landrechte zu<br />

einem Weinberg bei Panborough<br />

hatte.<br />

Die Forscher fügten dann 25 ml in<br />

Wasser gelöste Ochsengalle hinzu.<br />

Die Mischung aus Knoblauch und<br />

Zwiebeln, Wein und Ochsengalle<br />

wurde schließlich in eine sterile<br />

250-ml-Flasche gegeben, der<br />

Deckel wurde geschlossen und<br />

die Flasche in Folie eingewickelt.<br />

Denn das ursprüngliche Gefäß<br />

war vermutlich nicht transparent<br />

und die Forscher nicht wussten,<br />

ob irgendwelche Zutaten lichtempfindlich<br />

waren. Die Mischung<br />

wurde dann 9 Tage lang<br />

bei 4 ° C gekühlt.<br />

Das Rezept besagt, dass die<br />

Mischung abgesiebt und „gut<br />

gereinigt“ wird – vor Gebrauch<br />

oder weiterer Lagerung.<br />

<strong>Natürlich</strong> <strong>gesund</strong>. | 0224 |VIREN, BAKTERIEN, IMMuNSySTEM, AKT. 1 | <strong>MEDMIX</strong> 93

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!