27.02.2024 Aufrufe

MEDMIX-Natürlich gesund: Natürliche Hilfe gegen Infektionen

Diese »MEDMIX Natürlich gesund«-Sonderausgabe informiert umfassend, wie man mit natürlichen Mittel vorbeugen, das Immunsystem stärken kann sowie Viren, Bakterien & andere Krankheitserreger erfolgreich bekämpfen kann.

Diese »MEDMIX Natürlich gesund«-Sonderausgabe informiert umfassend, wie man mit natürlichen Mittel vorbeugen, das Immunsystem stärken kann sowie Viren, Bakterien & andere Krankheitserreger erfolgreich bekämpfen kann.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

schem<br />

roßen<br />

en die<br />

s sehr<br />

tieren<br />

Arten.<br />

Die Wirkung von Eukalyptus<br />

befreit die Atemwege und<br />

hilft bei Erkältung. So hilft<br />

Eukalyptus beziehungsweise<br />

Eukalyptusöl <strong>gegen</strong> verschleimten Husten<br />

und <strong>gegen</strong> eine verstopfte Nase. Daher<br />

haben sich die Naturstoffe des Eukalyptus<br />

bei Erkältung und anderen banalen Erkrankungen<br />

der Atemwege sehr bewährt.<br />

Denn sie helfen beim Abhusten, wirken<br />

krampflösend und helfen im Kampf <strong>gegen</strong><br />

Bakterien. Neueste Studien für Eucalyptus<br />

globulus zeigen sogar vielversprechende<br />

Wirkungen für COVID-19-Patienten. Zudem<br />

ist Eukalyptusöl wohltuend für die<br />

Haut und die Schleimhäute.<br />

Eukalyptus wirkt <strong>gegen</strong> Keime,<br />

entspannt und befreit die<br />

Atemwege!<br />

unter dem Strich enthält Eucalyptus sehr<br />

viel ätherisches Eucalyptusöl, dessen<br />

Dämpfe eine entspannende Wirkung auf<br />

die Muskulatur der Bronchien auslösen.<br />

Gleichzeitig verringern sie die Oberflächenspannung<br />

der Lungenbläschen. Der Gasaustausch<br />

wird dadurch gefördert. Bei Erkältungen<br />

und Husten wird so das Atmen<br />

erleichtert. Flimmerhärchen in den Atemwegen<br />

sind verantwortlich, Sekrete wie<br />

festsitzenden Schleim aus den Bronchien<br />

und Nasenwegen abzutransportieren.<br />

Eukalyptusöl reizt Nervenfasern und verbessert<br />

so die Aktivität dieser Flimmerhärchen,<br />

das Abhusten wird erleichtert. Auch<br />

Kälterezeptoren werden gereizt, durch die<br />

entstan dene Kälte entsteht das Gefühl der<br />

freien Nase. Ferner haben ätherische Öle<br />

keimtötende Wirkung, auf Viren und Bakterien.<br />

Wenn man das Öl in einer Aromalampe<br />

verwendet, so kann man damit auch<br />

die Luft desinfizieren.<br />

Eukalyptus: reichlich ätherisches<br />

Öl in den Blättern<br />

Die Blätter enthalten große Mengen an<br />

ätherischem Eukalyptusöl. Über 600 Eukalyptus<br />

Arten bilden den Großteil des Baumbestandes<br />

Australiens, viele sind Holzlieferanten,<br />

andere Zierbäume.<br />

Wenn man die Blätter als Droge verwendet,<br />

so stammen die meisten von älteren Bäumen<br />

der Art Eucalyptus globulus. Zur Gewinnung<br />

von ätherischem Eukalyptusöl dienen<br />

hauptsächlich die Arten Eucalyptus<br />

fruticetorum, smithii sowie viridis.<br />

Eukalyptusöl einreiben<br />

Einreibungen mit Eukalyptusöl reizen die<br />

Haut und fördern die Durchblutung. Dadurch<br />

lässt sich die Heilung von Entzündungen<br />

beschleunigen. Das ätherische Öl<br />

lindert auch Schmerzen bei Verspannungen<br />

und Rheuma-Beschwerden.<br />

Wann Vorsicht geboten ist<br />

Weil Eukalyptus-Produkte die Atemwege<br />

reizen, sind sie für Menschen mit Asthma<br />

oder chronischen Erkrankungen der Atemwege<br />

nicht geeignet. Auch bei Leber- oder<br />

Gallenproblemen sowie Entzündungen im<br />

Magen sollte man Eukalyptusöl nicht einsetzen.<br />

Auch Schwangere und Kinder sollten<br />

auf Eukalyptusöl verzichten. Zudem<br />

kann bei Herz- und Kreislaufbeschwerden,<br />

Fieber sowie Krampfadern schon die anregende<br />

Wirkung eines Badezusatzes mit<br />

Eukalyptusöl Komplikationen verursachen.<br />

Ätherische Öle darf man übrigens nie unverdünnt<br />

auftragen oder einnehmen!<br />

Der Eukalyptus-Baum – ein<br />

echter Überlebenskünstler<br />

Der Eukalyptus-Baum ist ein echter Überlebenskünstler.<br />

Seine Wurzelstöcke und<br />

Samen überleben Feuer und treiben<br />

danach wieder schneller aus als andere<br />

Pflanzenarten. Buschfeuer verschaffen den<br />

Eukalyptus-Bäumen also Vorteile im<br />

Neustart und vernichten Parasiten. Wobei<br />

die Hitze des Feuers die Samenschalen zum<br />

Platzen bringt, was zur Vermehrung der<br />

Bäume beiträgt. Durch die hoch brenn -<br />

baren Ölen in den Blättern werden<br />

Waldbrände wahrscheinlich gefördert.<br />

Eukalypten sind relativ schnellwüchsige,<br />

immergrüne Bäume und Sträucher. Junge<br />

Blätter unterscheiden sich deutlich von<br />

Blättern an älteren Bäumen.<br />

Die doldigen Blütenstände enthalten viele<br />

Blüten, die Bestäubung durch Insekten<br />

oder Vögel erfolgt. Schließlich sind die<br />

Kapselfrüchte holzig und sehen zapfen artig<br />

aus.<br />

<strong>Natürlich</strong> <strong>gesund</strong>. | 0224 |VIREN, BAKTERIEN, IMMuNSySTEM, AKT. 1 | <strong>MEDMIX</strong> 77

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!