04.03.2024 Aufrufe

Gemälde Alte Meister Teil 1

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

242

FRANÇOIS HABERT,

TÄTIG IN FRANKREICH

ZWISCHEN 1643 UND 1652, ZUG.

BLUMENBOUQUET IN METALLCACHEPOT

Öl auf Leinwand. Doubliert.

91,5 x 60 cm.

In reich verziertem, vergoldeten Rahmen.

Beigegeben ein Gutachten von Claudia Salvi, Paris,

7. Juli 2023, in Kopie.

Auf einer teilweise durch eine rote Samtdecke mit

Goldfransen abgedeckten starken Steinplatte ein

Metall cachepot mit reliefiertem Blattwerk. Darin vor

abgeschattetem Grund ein raumgreifendes Arrangement

von Blüten mit Schneeball, Rosen und Wicken.

François Habert war ein Stillleben-Maler, der zwischen

1643 und 1652 in Paris tätig war. Wahrscheinlich

stammte er aus Flandern, denn seine frühen Werke,

mit starkem holländischem und flämischem Einfluss,

sind wohl seinem früheren Schafen in Antwerpen in

der Werkstatt von Jan Davidsz de Heem (1606-1684)

geschuldet.

Von der Bedeutung seiner Tätigkeit zeugt die umfangreiche

Produktion von Gemälden, die zumeist signiert

und datiert sind, die uns überliefert wurden. Erstmals

erwähnt im Inventar von Philippe de Champaigne

(1602-1674), „Une Guirlande de Fleurs du sieur Habert“,

erworben für die beträchtliche Summe von 100 Livres,

erscheint es ein zweites Mal im Inventar der Gemälde

von Charles Tardif, Sekretär des Maréchal de Boufflers,

mit einem Blumenbild (vgl. M. Faré, Le grand siècle

de la nature morte en France, Paris 1974). Bei Habert

zeigt sich der Einfluss von Jan Fyt, insbesondere bei

der Darstellung von Früchten ist auch der Einfluss von

Jean-Michel Picart (1600-1682) erkennbar, mit dem er

manchmal verwechselt wurde. Doch im Gegensatz

zur barocken Üppigkeit seiner niederländischen Zeitgenossen,

Balthasar van der Ast (1593-1657), Willem

Kalf (1619-1693) oder Abraham van Beyeren (1620-

1690), bevorzugt Habert eine horizontale Anordnung

der Objekte, die der Schule der französischen Stilllebenmalerei,

von der er zusammen mit Picart und

Jacques Hupin (der Mitte des 17. Jahrhunderts tätig

war) eines der bedeutendsten Mitglieder war.

(1391029) (13)

FRANÇOIS HABERT,

ACTIVE IN FRANCE BETWEEN 1643 AND 1652,

ATTRIBUTED

FLOWER BOUQUET IN METAL CACHEPOT

Oil on canvas. Relined.

91.5 x 60 cm.

Accompanied by an expert’s report by Claudia Salvi,

Paris, 7 July 2023, in copy.

€ 22.000 - € 25.000

Sistrix

INFO | BIETEN

152 HAMPEL ONLINE Visit www.hampel-auctions.com for around 7.000 additional images.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!