04.03.2024 Aufrufe

Gemälde Alte Meister Teil 1

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

218

FRANS YKENS,

UM 1601 ANTWERPEN – UM 1693 BRÜSSEL

Der Maler war um 1615 Schüler seines Onkels Osias

Beert d. Ä. (um 1580-1623/24), von dem er auch die

spezielle Stilllebenauffassung mit vereinzelt im Bild

nebeneinandergestellten Objekten übernommen hat.

Kein geringerer als Peter Paul Rubens (1577-1640), ein

Freund des Malers, erwarb mehrere seiner Stillleben,

die heute im Rubenshaus in Antwerpen gezeigt werden.

Frans Ykens hielt sich in den Jahren 1630/31 in Frankreich

auf, wurde anschließend Mitglied der Malergilde

Sankt Lukas in Antwerpen.

BLUMENSTILLLEBEN MIT FRÜCHTEN

UND VÖGELN

Öl auf Holz. Parkettiert.

47,9 x 73 cm.

Rechts unten signiert „Ykens“.

In ebonisiertem Rahmen.

Als Schüler von Osias Beert war Frans Ykens spezialisiert

auf Stillleben, welche in seinem Schaffen selbständig

oder in Zusammenarbeit mit anderen auf

Figuren spezialisierten Malern erscheinen. Ein weiteres

ähnliches Stillleben mit Korb befindet sich im

Museum der bildenden Künste in Leipzig unter Inv.

Nr. 581.

FRANS YKENS,

CA. 1601 ANTWERP – CA. 1693 BRUSSELS

FLOWER STILL LIFE WITH FRUIT AND BIRDS

Oil on panel. Parquetted.

47,9 x 73 cm.

Signed “Ykens” lower right.

Frame with bands of ripple moulding.

As a student of Osias Beert, Frans Ykens specialised

in still lifes that he created independently and also in

collaboration with specialised figure painters. Another

similar still life with basket is held at the Museum der

bildenden Künste in Leipzig, inventory no. 581.

Provenance:

Auction Dorotheum, Vienna, 20 October 2015, lot 57.

Literature:

Compare: Marie-Louise. Hairs, Osias Beert l’ancien,

peintre de fleurs, Revue Belge d’archéologie et

d’histoire de l’art 20-3, 1951, pp. 237-251.

€ 30.000 - € 50.000

Sistrix

INFO | BIETEN

Provenienz:

Auktion Dorotheum, Wien, 20. Oktober 2015, Lot 57.

Literatur:

Vgl.: Marie-Louise Hairs, Osias Beert l‘ancien, peintre

de fleurs, Revue Belge d‘archéologie et d‘histoire de

l‘art 20-3, 1951, S. 237-251. (1391699) (13)

102 HAMPEL ONLINE Visit www.hampel-auctions.com for around 7.000 additional images.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!