04.03.2024 Aufrufe

Gemälde Alte Meister Teil 1

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

198

FRANS FRANCKEN II,

1581 ANTWERPEN – 1642 EBENDA

AARON SAMMELT GOLD DER ISRAELITEN

Öl auf Holz.

54 x 74 cm.

Rechts unten signiert „F. Franck“.

Als Mose auf den Berg Sinai stieg, um die Zehn Gebote

zu empfangen, verließ er die Israeliten für vierzig

Tage und Nächte. Die Israeliten befürchteten, dass er

nicht zurückkehren würde, und verlangten von Aaron,

ihnen „Götter“ zu machen, „die vor uns herziehen“.

Aaron sammelte die goldenen Ohrringe und den

Schmuck der Israeliten, baute ein „gegossenes Kalb“

und verkündete: „Das ist dein Gott, Israel, der dich

aus Ägyptenland geführt hat“.

In einer felsigen, halbwüstenartigen Lichtung, auf einem

reichen Thron in seinem Zelt sitzt Aaron, der von der

linken Seite des Bildes, wie von einer Bühnenkulisse,

den perspektivischen Blick auf besagte Lichtung freigibt.

Im Vordergrund sitzt der Prophet mit ruhigem,

strengem blick und begrüßt mit segnender Hand das

israelitische Volk, das Geschenke und goldene Teile

mitbringt. Wenn die Figuren im Hintergrund nur angedeutet

sind, obwohl in ihrer Anatomie und ihren Bewegungen

vorbildlich umgesetzt, so sind die Figuren im

Vordergrund in den Details den Drapierungen und der

feinen Stoffe sowie vor allem in der Umsetzung der

Gesichter meisterhaft wiedergegeben. Der Farb auftrag

zeigt eine sehr sorgfältige und konzentrierte Bearbeitung

der dargestellten Szenen, die mal aus leichten

schichten, mal aus dichteren Pinselstrichen bestehen.

Diese stilistische Wahl entspricht der Bedeutung des

gewählten Subjekts. Erzählerische Darstellung die

das malerische Können dem Künstler beweist. Rest.

FRANS FRANCKEN II,

1581 ANTWERP – 1642 IBID.

AARON GATHERING GOLD FROM THE ISRAELITES

Oil on panel.

54 x 74 cm.

Signed “F. Franck” lower right.

Notes:

A comparable painting is held at the National

Museum in Warsaw.

€ 35.000 - € 50.000

Sistrix

INFO | BIETEN

Anmerkung:

Ein vergleichbares Gemälde befindet sich im Nationalmuseum

Warschau. (13916910) (19)

58 HAMPEL ONLINE Visit www.hampel-auctions.com for around 7.000 additional images.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!