03.04.2024 Aufrufe

Quality Engineering 02.2024

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Streifenlichtscanner<br />

Flexibel bei komplexen Teilen<br />

Der neue Hochleistungs-Streifenlicht -<br />

scanner Smartscan VR800 von Hexagon<br />

basiert auf einer vollständig überarbeiteten<br />

Plattform. Er ist laut Anbieter der erste<br />

optische 3D-Scanner, der über ein motorisiertes<br />

Zoomobjektiv verfügt, mit dem<br />

der Nutzer die Datenauflösung und das<br />

Messvolumen vollständig über Softwareeinstellungen<br />

anpassen kann. Dies steigert<br />

die Produktivität in der Qualitätsprüfung<br />

erheblich und verbessert die Arbeitsabläufe<br />

durch effizientere Ausrichtungsprozesse<br />

nach dem Scannen – einschließ-<br />

lich der Möglichkeit, Scans<br />

mit unterschiedlichen Auflösungen<br />

in einem einzigen<br />

Projekt zu kombinieren.<br />

Durch die Kombination von<br />

zwei Stereokamera-Setups und einer optischen,<br />

zoomfähigen Projektion ist der<br />

Smartscan VR800 flexibel und ermöglicht<br />

es dem Nutzer, genau festzulegen, in welcher<br />

Form er seine Daten erfasst. Dank<br />

der neuen Softwarefunktionen Smart Resolution,<br />

Smart Zoom und Smart Snap<br />

kann der Anwender die Auflösung und<br />

das Messvolumen ohne mechanische Veränderungen<br />

am System anpassen. So<br />

können datenintensive hochauflösende<br />

Scans auf die Bereiche mit den wichtigsten<br />

Merkmalen konzentriert werden,<br />

während andere Bereiche durch größere<br />

und/oder niedrig aufgelöste Scans effizienter<br />

erfasst werden können.<br />

Bild: Hexagon<br />

Kameras<br />

Eignen sich auch bei schwachem Licht<br />

Bild: IDS<br />

IDS bietet den Sensor IMX662 von Sony als erster Industriekamera-Hersteller sowohl<br />

in Farbe als auch Mono an. Die Sensoren der Starvis-2-Serie von Sony sind auf maximale<br />

Lichtempfindlichkeit ausgelegt. Sie sind ab sofort wahlweise als kompakte uEye+<br />

XCP-Modelle oder als Boardlevel-Varianten in der uEye+ XLS-Serie erhältlich. Beide<br />

Kamerafamilien von IDS zeichnen sich durch ihr kompaktes Design aus und eignen sich<br />

somit beispielsweise für Embedded-Anwendungen. Während uEye+ XCP-Modelle ein<br />

komplett geschlossenes, 29x29x17 mm großes Gehäuse mit C-Mount-Objektivanschluss<br />

besitzen, sind die nur 29x29x7 mm großen uEye+ XLS-Varianten als Platinenkameras<br />

mit oder ohne C/CS- oder S-Mount-Objektivhalter erhältlich. Die neuen<br />

USB3-Industriekameras eignen sich auch für den Einsatz unter Low-Light-Bedingungen.<br />

Außerdem ist der Rolling-Shutter-Sensor mit Anti Reflection Coating ausgestattet,<br />

was die Bildqualität weiter verbessert. Dank dieser Eigenschaft werden störende<br />

Reflektionen – Lens Flare genannt – in der Kamera reduziert oder ganz vermieden.<br />

Hochgeschwindigkeitskameras<br />

HS Vision vertreibt Kameras von NAC<br />

HS Vision hat den Vertrieb der Hochgeschwindigkeitskameras<br />

des japanischen<br />

Herstellers NAC in Deutschland, Österreich<br />

und der deutschsprachigen Schweiz<br />

übernommen. Eine Ausnahme bilden Anwendungen<br />

in der Automobilindustrie.<br />

Das Anwendungsspektrum der HS-Kameras<br />

von NAC umfasst den Bereich der<br />

Auflösung von 10 MP (4608 × 2176 Pixel)<br />

mit 1000 fps (GO-4K Kamera) für sehr hohe<br />

Genauigkeiten in der Bildanalyse. Die<br />

ACS-1-M60-Kamera bietet bis zu 1 Million<br />

fps bei reduzierter Auflösung. Unter-<br />

stützt werden diese extremen Leistungsmerkmale<br />

durch eine Datenübertragung<br />

von 60 Gigapixel/Sekunde. Ohne spezielle<br />

Steuerungssoftware kann zum Beispiel<br />

die neue GO-4K Kamera (10 MP mit 1000<br />

fps) von NAC über WLAN vom Smart -<br />

phone oder PC gesteuert werden.<br />

NAC liefert Hochgeschwindigkeits-Videokameras<br />

und -Systeme, Eye-Tracking-<br />

Systeme und andere kundenspezifische<br />

Hardware- und Softwareprodukte und<br />

-lösungen für wissenschaftliche und industrielle<br />

F&E-Anwendungen.<br />

Bild: NAC<br />

<strong>Quality</strong> <strong>Engineering</strong> » 02 | 2024 55

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!