24.04.2024 Aufrufe

CDU-Magazin Einblick (Ausgabe 19) - Thema: Das ist der Weg

Das politische Magazin der CDU-Fraktion des Sächsischen Landtages

Das politische Magazin der CDU-Fraktion des Sächsischen Landtages

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

18. zum Mal<br />

in Folge hat Sachsen 2023 beim<br />

Le<strong>ist</strong>ungsvergleich <strong>der</strong> Bildungssysteme<br />

aller 16 Bundeslän<strong>der</strong> den<br />

ersten Platz belegt<br />

SPITZENHAUSHALT<br />

FÜR SACHSEN<br />

Im Dezember 2022 hatte <strong>der</strong> Sächsische Landtag den Doppelhaushalt<br />

für die Jahre 2023 und 2024 verabschiedet. <strong>Das</strong><br />

Gesamtvolumen beträgt mehr als 49 Milliarden Euro und <strong>ist</strong><br />

damit <strong>der</strong> bisher größte Haushalt des Fre<strong>ist</strong>aates. „Wir setzen<br />

das Geld <strong>der</strong> Steuerzahler bewusst für Investitionen in Sachsens<br />

Zukunft ein. Je<strong>der</strong> Euro, den wir heute investieren, wird<br />

sich morgen für alle Sachsen rentieren. Dieser Haushalt kann<br />

sowohl Krise als auch Zukunft! Und das Ganze ohne die finanzpolitische<br />

Stabilität und künftige Generationen mit neuen<br />

Schulden zu belasten“, sagte <strong>der</strong> <strong>CDU</strong>-Finanzpolitiker Jan Löffler<br />

angesichts <strong>der</strong> Entscheidung. Die <strong>CDU</strong>-Fraktion weiß, dass<br />

es die Bürger und Unternehmen sind, die mit ihren Steuern<br />

den Haushalt überhaupt erst möglich machen. Daraus leiten<br />

sich für die Fraktion Pflicht und Auftrag ab, das Geld sinnvoll<br />

und verantwortungsbewusst einzusetzen. Angesichts eines<br />

sich abzeichnenden Rückgangs <strong>der</strong> Steuereinnahmen muss daher<br />

<strong>Ausgabe</strong>ndisziplin gelten. Wichtige Themen des Haushaltes<br />

sind etwa die Unterstützung <strong>der</strong> sächsischen Bürger und<br />

Unternehmen in <strong>der</strong> Energiekrise. Mit weiteren rund 200 Mio.<br />

Euro hat die <strong>CDU</strong>-Fraktion in diesem Haushalt eine Krisenvorsorge<br />

für Kitas und Schulen, Krankenhäuser, Universitäten und<br />

Studentenwerke sowie Kultureinrichtungen geschaffen. Je<strong>der</strong><br />

dritte Euro des neuen Haushaltes kommt über den Finanzausgleich<br />

sowie über Zuweisungen aus För<strong>der</strong>programmen direkt<br />

<strong>der</strong> kommunalen Ebene zugute. <strong>Das</strong> sind jährlich<br />

rund 8,6 Milliarden Euro. <strong>Das</strong> gibt den<br />

Kommunen den Spielraum, den sie benötigen.<br />

Mehr Infos: www.fuersachsen.de<br />

5,4 Millionen<br />

Euro stehen dieses Jahr im Haushalt<br />

für die sieben Tourismusregionen<br />

zur Verfügung, damit Sachsen<br />

Kulturreiseziel Nummer 1 bleibt<br />

1,6 Millionen<br />

Berufstätige in Sachsen sind im<br />

Handwerk tätig. Sachsen <strong>ist</strong> damit<br />

Handwerkerland Nummer eins<br />

65,9 Prozent<br />

<strong>der</strong> Sächsinnen im erwerbsfähigen Alter gehen<br />

einer sozialversicherungspflichtigen Arbeit<br />

nach. Im Bundeslän<strong>der</strong>vergleich <strong>ist</strong> das die<br />

höchste Beschäftigungsquote von Frauen<br />

14

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!