24.04.2024 Aufrufe

CDU-Magazin Einblick (Ausgabe 19) - Thema: Das ist der Weg

Das politische Magazin der CDU-Fraktion des Sächsischen Landtages

Das politische Magazin der CDU-Fraktion des Sächsischen Landtages

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

von Unterstützern gebildet. Der Heimatverein<br />

Prohlis und die JugendKunstschule<br />

waren bege<strong>ist</strong>ert. Auch die adligen<br />

Erben <strong>der</strong>er von Crailsheim standen<br />

<strong>der</strong> Spurensuche auf ihrem Grund und<br />

Boden aufgeschlossen gegenüber. Denn<br />

einst stand an dieser Adresse das 1888<br />

eingeweihte Schloss Prohlis. Ein imposantes<br />

Bauwerk im Barockstil, umgeben<br />

von einem weitläufigen Park. Er war<br />

mit prächtigen Gärten und Wasseranlagen<br />

versehen und das Refugium einer<br />

adligen Familie. Mit seiner symmetrischen<br />

Fassade, den eleganten Säulen,<br />

großen Fenstern und dem imposanten<br />

Eingangsportal war es ein architektonisches<br />

Juwel. Nur acht Kilometer von <strong>der</strong><br />

Dresdner Altstadt entfernt. Mehrfach<br />

wechselten die Besitzer, die das Schloss<br />

umbauten und erweiterten. Prächtige<br />

Feste und rauschende Bälle machten es<br />

zu einem Anziehungspunkt nicht nur<br />

für die feine Gesellschaft <strong>der</strong> Elbmetropole.<br />

Damit war nach <strong>der</strong> Bombardierung<br />

Dresdens im Zweiten Weltkrieg<br />

Schluss: Zwar wurden Teile des Schlosses<br />

nach dem Krieg wie<strong>der</strong>hergestellt,<br />

aber im Laufe <strong>der</strong> Jahrzehnte verfiel<br />

es zusehends. Ein Brand im Jahr <strong>19</strong>80<br />

verwüstete das ehemals so herrliche<br />

Ensemble. Fünf Jahre später folgte <strong>der</strong><br />

Abriss. Bald wuchs Gras darüber und<br />

es war vollkommen von <strong>der</strong> Oberfläche<br />

verschwunden. Seit über zweieinhalb<br />

Jahren aber tut sich auf dem Grundstück<br />

wie<strong>der</strong> Bemerkenswertes.<br />

für Fundstück frei. Stolz rücken Mädchen<br />

und Jungen unter Begleitung ihrer<br />

Pädagogen mit Schaufeln, Spateln und<br />

Pinseln an und gehen auf Spurensuche.<br />

Die Bege<strong>ist</strong>erung seit dem offiziellen<br />

Start <strong>ist</strong> ungebrochen. Gefunden wurden<br />

bisher neben intakten Grundmauern<br />

u.a. Reste einer Tür, Schil<strong>der</strong>, Glasund<br />

Keramikbruch, Eisenabdeckungen,<br />

eine Tresortür und Stuckelemente. Alles<br />

wird gut gesichert. Kleinere, nicht so bedeutende<br />

Funde dürfen nach Sichtung<br />

auch mal mit nach Hause genommen<br />

werden. <strong>Das</strong> macht u.a. den Reiz für die<br />

Kin<strong>der</strong> aus. Im ganzen Jahr kommen<br />

zehn Schulklassen aus ganz Dresden,<br />

die Prohliser Schüler lei<strong>der</strong> nur vereinzelt.<br />

„Es <strong>ist</strong> ein Projekt, über dem offensichtlich<br />

ein guter Ge<strong>ist</strong> schwebt. Bei<br />

dem wie in Zeitlupe kleine Schätze gesucht<br />

und gehoben werden können“, so<br />

Peter Neukirch. Der <strong>CDU</strong>-Abgeordnete<br />

und Sachsens Kultusmin<strong>ist</strong>er Chr<strong>ist</strong>ian<br />

Piwarz sagt: „Es freut mich sehr, dass ich<br />

dazu beitragen konnte, diesem Projekt<br />

die Nutzung eines Büro- und Lagercontainers<br />

zu vermitteln. Insbeson<strong>der</strong>e jungen<br />

Menschen bietet sich hier die tolle<br />

Gelegenheit, Geschichte im wahrsten<br />

Sinne des Wortes zu begreifen. Über<br />

die praktische Tätigkeit werden Ortsgeschichte<br />

und Grundzüge wissenschaftlichen<br />

Arbeitens anschaulich vermittelt.<br />

<strong>Das</strong> <strong>ist</strong> gelungene Museumspädagogik,<br />

von <strong>der</strong> <strong>der</strong> ganze Stadtteil profitiert.“<br />

Alle Beteiligten sind sich einig: Spuren<br />

<strong>der</strong> Vergangenheit sichtbar zu machen<br />

<strong>ist</strong> einfach etwas Schönes.<br />

Je<strong>der</strong>, <strong>der</strong> will, kann hier mitmachen,<br />

aber vor allem Schulklassen werden<br />

hier zu Hobby-Archäologen. In <strong>der</strong> Erde<br />

grabend legen sie von Frühjahr bis<br />

Herbst Stadtteilgeschichte Fundstück<br />

Der <strong>CDU</strong>-Abgeordnete und Sachsens<br />

Kultusmin<strong>ist</strong>er Chr<strong>ist</strong>ian<br />

Piwarz (links) unterstützt die Freilegung<br />

des Prohliser Schlosses<br />

38

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!