24.04.2024 Aufrufe

CDU-Magazin Einblick (Ausgabe 19) - Thema: Das ist der Weg

Das politische Magazin der CDU-Fraktion des Sächsischen Landtages

Das politische Magazin der CDU-Fraktion des Sächsischen Landtages

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

EIN TURM<br />

FÜR MUSIK<br />

UND KUNST<br />

Der Wasserturm von Wurzen wird saniert und<br />

Teil <strong>der</strong> Musik und Kunschule<br />

Die Außenstelle <strong>der</strong> Musik- und Kunstschule<br />

des Landkreises Leipzig in Wurzen<br />

erhält neue Räume. Die Villa „Herberge<br />

zur Heimat“ und <strong>der</strong> Wasserturm am<br />

Clara-Zetkin-Platz werden zum Zentrum<br />

für Musik und Kultur. Die Villa<br />

<strong>ist</strong> bereits saniert und bezugsfertig.<br />

„Die Räume sind schallgedämmt,<br />

sodass sich die unterschiedlichen Instrumente<br />

während des Unterrichts<br />

nicht stören. <strong>Das</strong> sollte in Musikschulen<br />

so sein, <strong>ist</strong> aber längst nicht immer <strong>der</strong><br />

Fall“, freut sich Annette Rössel, Regionalleiterin<br />

<strong>der</strong> Musik- und Kunstschule<br />

in Wurzen. Mehr als 170 Schüler profitieren<br />

von <strong>der</strong> neuen Einrichtung.<br />

Mit „Jedes Kind ein Instrument“<br />

wird zudem die musikalische Früherziehung<br />

geför<strong>der</strong>t. Bis 2026 soll<br />

auch <strong>der</strong> Wasserturm fertiggestellt<br />

sein. Hier wird es dann neben weiteren<br />

Übungsräumen auch einen<br />

Tanzsaal sowie einen Konzertsaal<br />

mit Bühne geben. Kay Ritter <strong>ist</strong><br />

<strong>CDU</strong>-Abgeordneter und Mitglied<br />

im Stadtrat von Wurzen.<br />

Ihm war das Projekt eine<br />

Herzensangelegenheit. „Die<br />

Freigabe <strong>der</strong> För<strong>der</strong>mittel<br />

hat Zeit gebraucht. Doch ich<br />

habe immer an das Projekt<br />

geglaubt und mich dafür<br />

starkgemacht. Umso<br />

mehr freut es mich, dass<br />

unsere<br />

Musikschüler<br />

nun in die neuen Räume<br />

einziehen können“,<br />

sagt Kay Ritter.<br />

KEINE ANGST<br />

VOR DEM<br />

ÄLTERWERDEN<br />

Auch im Alter in den eigenen vier Wänden<br />

wohnen: Im Erzgebirge <strong>ist</strong> das möglich<br />

Stützengrün <strong>ist</strong> eine Gemeinde im Erzgebirge. In drei Ortsteilen<br />

wohnen etwa 3.000 Menschen. Mitten in <strong>der</strong> Natur<br />

gelegenen, wirkt die Ortschaft eher beschaulich. Doch hier<br />

werden neue Antworten zu drängenden Fragen gefunden.<br />

Denn auch Stützengrün muss sich dem demografischen<br />

Wandel stellen. <strong>Das</strong> heißt: Attraktivität für den Zuzug junger<br />

Menschen schaffen und lebenswert für eine älter werdende<br />

Bürgerschaft sein. Mit den Lösungen, die hierfür gefunden<br />

wurden, <strong>ist</strong> Stützengrün zur Kommune des Jahres<br />

2023 gewählt worden. Den Preis vergibt <strong>der</strong> Ostdeutsche<br />

Sparkassenverband. In <strong>der</strong> Begründung hieß es: „Angebote<br />

für Alt und Jung, Mitsprache und ein aktives Dorfleben<br />

binden die Menschen an die Gemeinde“. Mit <strong>der</strong> Beteiligung<br />

<strong>der</strong> Bürger stellte die Kommune einen Gemeindeentwicklungsplan<br />

auf. „Wenn man etwas verän<strong>der</strong>n möchte,<br />

dann braucht man eine klare Strategie – und die haben wir<br />

gemeinsam geschaffen“, erklärt Bürgerme<strong>ist</strong>er Volkmar<br />

Eric Dietrich<br />

<strong>CDU</strong>-Abgeordneter<br />

ANLAUFSTELLE VOR ORT<br />

„Ich freue mich, dass wir mit dem Quartiersprojekt<br />

eine Anlaufstelle vor Ort haben.<br />

<strong>Das</strong> Projekt trägt deutlich zur Steigerung<br />

<strong>der</strong> Lebensqualität bei.“<br />

42

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!