24.04.2024 Aufrufe

CDU-Magazin Einblick (Ausgabe 19) - Thema: Das ist der Weg

Das politische Magazin der CDU-Fraktion des Sächsischen Landtages

Das politische Magazin der CDU-Fraktion des Sächsischen Landtages

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Glückliches Leben auf dem<br />

Land: Familie Werthmann auf<br />

dem Spielplatz in Seifersdorf<br />

sind kein Großbetrieb. Wir versuchen<br />

die klassische bäuerliche Landwirtschaft<br />

aufrechtzuerhalten“, sagt Philipp. Und<br />

Gunter weiß: „Als Familienbetrieb wollen<br />

wir die Natur erhalten. Der Nachhaltigkeitsgedanke<br />

<strong>ist</strong> bei uns im Vor<strong>der</strong>grund.“<br />

Für sie <strong>ist</strong> klar: „Deutschland <strong>ist</strong> ein guter<br />

Standort für Landwirtschaft. Wir haben<br />

natürliche Böden, auf denen gute Produkte<br />

wachsen.“ Sören Voigt <strong>ist</strong> <strong>CDU</strong>-Abgeordneter<br />

und setzt sich für das Landleben<br />

ein. „Der ländliche Raum <strong>ist</strong> lebenswert<br />

und bietet den Menschen viele Chancen“,<br />

sagt er. Den Hof von Gunter und Philipp<br />

Schöniger kennt <strong>der</strong> <strong>CDU</strong>-Politiker bereits<br />

seit mehreren Jahren. „Der Hof befindet<br />

sich in fünfter Familiengeneration. Ich<br />

finde es toll, dass hier über Jahrzehnte<br />

Wissen weitergegeben und Bewährtes erhalten<br />

wird. In diesem Umfeld <strong>ist</strong> immer<br />

Platz für neue Ideen“, sagt Sören Voigt.<br />

Neue Ideen entwickeln und Impulse liefern<br />

will auch Lars Werthmann. Mit<br />

Frau Antonia und den Töchtern<br />

Kaisa und Sunniva lebt er im Dippoldiswal<strong>der</strong><br />

Ortsteil Seifersdorf. Vor zehn<br />

Jahren sind sie hier hingezogen. „Aus <strong>der</strong><br />

Enge <strong>der</strong> Stadt wollten wir wie<strong>der</strong> auf<br />

die Weite des Landes“, erinnert sich Lars<br />

Werthmann. Er und Frau Antonia schätzen,<br />

was das Dorf für ihre Kin<strong>der</strong> bietet.<br />

„Die KITA und Schule sind direkt im Dorf<br />

und damit fußläufig zu erreichen. Zur<br />

weiterführenden Schule nach Dippoldiswalde<br />

o<strong>der</strong> Rabenau wird es auch nicht so<br />

weit sein“, sagen sie. Auch in <strong>der</strong> Freizeit<br />

bietet Seifersdorf <strong>der</strong> Familie viel. „Die<br />

Talsperre Malter <strong>ist</strong> mit dem Fahrrad drei<br />

Minuten entfernt und das nächste Skigebiete<br />

30 Minuten mit dem Auto. Jedes<br />

Jahr gibt es viele große Feste. Zum Weihnachtsbaumverbrennen<br />

waren zuletzt<br />

500 Menschen da und auch zum Dorffest<br />

o<strong>der</strong> zum Motorradfest kommen<br />

immer viele Besucher. Unsere Töchter<br />

lieben außerdem den Reitplatz. <strong>Das</strong> Reitturnier<br />

im Dorf <strong>ist</strong> deutschlandweit bekannt“,<br />

sagt Lars Werthmann. Nach<br />

einem stressigen und lauten Tag<br />

als Geschäftsführer <strong>der</strong> DRK-Log<strong>ist</strong>ik in<br />

Dresden kommt er gerne in die friedliche<br />

Umgebung von Seifersdorf. „Ich liebe es<br />

auf <strong>der</strong> Terrasse zu sitzen und die Grillen<br />

zirpen zu hören“, sagt Lars Werthmann.<br />

Damit Seifersdorf lebenswert bleibt, hat<br />

er einige Ideen. „Die Dorfgemeinschaft<br />

<strong>ist</strong> das Wichtigste. Wir müssen sie stärken“,<br />

positioniert sich Lars Werthmann.<br />

Ein Beispiel: die Freiwillige Feuerwehr.<br />

„Wir haben hier viele engagierte Einsatzkräfte.<br />

<strong>Das</strong> Miteinan<strong>der</strong> <strong>ist</strong> sehr gut. <strong>Das</strong><br />

möchte ich erhalten“, sagt <strong>der</strong> ehrenamtlich<br />

Engagierte. Auch im Sport <strong>ist</strong> er aktiv.<br />

„Wir haben den größten Sportverein im<br />

Landkreis. <strong>Das</strong> <strong>ist</strong> schon etwas Beson<strong>der</strong>es“,<br />

freut sich Lars Werthmann.<br />

Wie Lars Werthmann liebt auch Elaine<br />

Jentsch die Ruhe auf dem Land. Mit Hund<br />

Klaus wohnt sie im Kamenzer Ortsteil<br />

Wiesa. „<strong>Das</strong> Leben auf dem Land bietet<br />

die Möglichkeit, die Ruhe und Schönheit<br />

<strong>der</strong> Natur in vollen Zügen zu genießen. Ob<br />

ausgedehnte Wäl<strong>der</strong>, grüne Wiesen o<strong>der</strong><br />

28<br />

Sebastian Fischer<br />

<strong>CDU</strong>-Abgeordneter

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!