29.04.2024 Aufrufe

Bildung für nachhaltige Entwicklung

GSa166_Mai24_ES

GSa166_Mai24_ES

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Inhalt<br />

Tagebuch<br />

S. 2 Warum bin ich im Grundschulverband? (A. Grajek)<br />

Thema: <strong>Bildung</strong> <strong>für</strong> <strong>nachhaltige</strong> <strong>Entwicklung</strong><br />

S. 3 „Auch das noch?!“ – oder: „Das machen wir doch<br />

schon längst!“ ? (H. Brügelmann)<br />

S. 5 Wie weit ist weit weg? (U. Oltmanns)<br />

S. 7 <strong>Bildung</strong> <strong>für</strong> <strong>nachhaltige</strong> <strong>Entwicklung</strong> im<br />

Sachunterricht der Grundschule (M. Wulfmeyer)<br />

Praxis: <strong>Bildung</strong> <strong>für</strong> <strong>nachhaltige</strong> <strong>Entwicklung</strong><br />

S. 9 BNE in der Schule praktisch umsetzen – wie kann<br />

das gehen? (R. Rentz, U. Oltmanns)<br />

S. 12 Kann man <strong>für</strong> den Klimaschutz zu klein sein?<br />

(S. Wallroth)<br />

S. 13 Dem Klimawandel auf der Spur (J. Wolz)<br />

S. 15 Die GemüseAckerdemie (Ch. Schmitz, M. Töpler)<br />

S. 17 Mit Kindern auf dem Schulacker (K. v. Unold)<br />

S. 18 „Der Müll muss weg“ (S. Geese, L. Gutschik)<br />

S. 20 Im FREI DAY über sich hinauswachsen<br />

(T. Seidensticker)<br />

S. 22 Auf dem Weg zur müllfreien Grundschule<br />

(A. Potthast)<br />

S. 24 Ganzheitlich, partizipativ, Zukunft gestaltend<br />

(A. Frisch, A. Höck)<br />

S. 26 FREI DAY: Der Zukunftstag an unserer<br />

Grundschule Nord (L. Münzel)<br />

S. 28 Auf in die (Stadt)Wildnis! (J. Simon, T. Simon)<br />

S. 30 Spielen, Feiern und Entdecken (S. Spuller)<br />

S. 32 Biosphärenschulen schaffen – Gestaltungsspielräume<br />

<strong>für</strong> BNE (P. Dippold, J. Nickel, A. Jany)<br />

S. 34 Spielerisch zukunftsfähiges Denken<br />

und Handeln fördern (J. Langhof)<br />

S. 36 Kinderbücher zum Thema (M. Gutzmann)<br />

Aus der Forschung<br />

S. 38 Die Reise der Kakaobohne (L. Ade, K. Kindermann,<br />

C. Theurer, S. Pohlmann-Rother)<br />

Rundschau<br />

S. 42 Aus dem Vorstand: „Erfolgreiche und Mut<br />

machende Frühjahrstagung“<br />

(M. Gutzmann, G. Klenk, E. Bohn, H. Brügelmann)<br />

S. 47 Design Thinking in der Schule –<br />

Wenn Lehrer:innen zu Gestalter:innen werden<br />

(N. Naugk)<br />

Der Blaue Engel – das Umweltzeichen<br />

ab Grundschule aktuell – September 2024<br />

Der Blaue Engel ist Deutschlands bekanntestes und<br />

das weltweit erste Umweltzeichen. Um es nutzen zu<br />

dürfen, müssen die Anforderungen vieler Vergabekriterien<br />

eingehalten werden, denn der Blaue Engel stellt sicher, dass<br />

die ausgewiesenen Produkte hohe Ansprüche an Umwelt-, Gesundheits-<br />

und Gebrauchseigenschaften erfüllen.<br />

Auch der Grundschulverband e. V. – als Herausgeber vieler Publikationen<br />

– hat es sich zur Aufgabe gemacht, ökologisch sinnvoll<br />

zu produzieren und seiner Verantwortung <strong>für</strong> eine umwelt- und<br />

ressourcenschonende Herstellung nachzukommen. So freuen wir<br />

uns, Ihnen mitteilen zu können, dass sich der Bundesvorstand entschieden<br />

hat, ab der Septemberausgabe unserer Fachzeitschrift<br />

Grundschule aktuell ein mit dem Blauen Engel umweltzertifiziertes<br />

Papier zu verwenden. Dabei handelt es sich um ein in Deutschland<br />

produziertes Papier, hergestellt aus 100 Prozent Altpapier ohne<br />

Verwendung von Chlorbleiche im Produktionsprozess. Bei der Entscheidungsfindung<br />

sind wir zudem davon ausgegangen, dass die<br />

Mitglieder des Grundschulverbands und die Käufer:innen der Zeitschrift<br />

unsere Entscheidung gutheißen und das neue Erscheinungsbild<br />

wertschätzen werden. Lassen Sie sich überraschen.<br />

Mit besten Grüßen, Ihr Grundschulverband e. V.<br />

Impressum<br />

GRUNDSCHULE AKTUELL, die Zeitschrift des Grundschulverbandes,<br />

erscheint vierteljährlich und wird allen Mitgliedern zugestellt<br />

(ausgenommen Unterstützer:innen).<br />

Das einzelne Heft kostet 12,00 € (zzgl. Versand innerhalb Deutschlands);<br />

<strong>für</strong> Mitglieder und ab 10 Exemplaren 5,00 €.<br />

Verlag: Grundschulverband e. V., Frankfurt am Main<br />

Frankfurter Straße 74–76, 63263 Neu-Isenburg,<br />

Tel. 06102 8821660, Fax: 06102 8821664,<br />

www.grundschulverband.de, info@grundschulverband.de<br />

Herausgeber: Der Vorstand des Grundschulverbandes<br />

Redaktion: marion.gutzmann@vs-grundschulverband.de,<br />

gabriele.klenk@grundschulverband.de<br />

Fotos und Grafiken: novuprint GmbH (Titel illustration unter<br />

Verwendung von Fotos von T. Seidensticker, Adobe Stock / Christine Wulf)<br />

S. Spuller / Abb.1, A. L. Fischer, E. Hager (S. 30) / Abb. 2, L.-M. Mann,<br />

S. Herrmann, M. Hoffmann, M. Hampel (S. 31) / Abb. 3 R. Beyer, L. Löscher,<br />

J. Hanis, T. Szewczyk (S. 31)<br />

Autorinnen und Autoren (soweit nicht anders vermerkt)<br />

Herstellung: novuprint Agentur GmbH, 30175 Hannover<br />

Anzeigen: Grundschulverband e. V., Tel. 06102 8821660,<br />

info@grundschulverband.de<br />

Druck: Strube Druck & Medien GmbH, 34587 Felsberg<br />

ISSN 1860-8604 / Bestellnummer: 6110<br />

In manchen Beiträgen dieser Zeitschrift bringen Autorinnen und Autoren<br />

ihr Bemühen um eine gendersensible Sprache durch be son dere schriftsprachliche<br />

Zeichen zum Ausdruck. Da es zurzeit keine allgemein anerkannte<br />

Lösung <strong>für</strong> das Problem „gendersen sibler“ (Schrift-)Sprache gibt, verwendet<br />

jede Autorin und jeder Autor ihre oder seine bevorzugte Form.<br />

UII<br />

GS aktuell 166 • Mai 2024

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!