29.04.2024 Aufrufe

Bildung für nachhaltige Entwicklung

GSa166_Mai24_ES

GSa166_Mai24_ES

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Praxis: <strong>Bildung</strong> <strong>für</strong> <strong>nachhaltige</strong> <strong>Entwicklung</strong><br />

Das Ziel – Whole School Approach<br />

Die Grundschule Pullach ist noch nicht<br />

am Ziel. Immer noch erleben wir es als<br />

mühsames Add-on-Thema, zwei dokumentierbare<br />

BNE-Projekte innerhalb<br />

eines Schuljahres zu entwickeln und zu<br />

gestalten. Oftmals stehen die Handlungsfelder<br />

noch isoliert im Raum und werden<br />

erst vereinzelt mitgetragen. Hier gilt<br />

es, Stellschrauben in der Steuerung zu<br />

drehen. So sehr Nachhaltigkeit schon in<br />

unserer Schul- und Organisationskultur<br />

(Ökokiste Schulobst, Schulacker, plastikfreies<br />

Schulmaterial), in unserem Betrieb<br />

(Müllvermeidung und -trennung,<br />

Umstellung auf LED-Beleuchtung)<br />

und in den unterschiedlichen Kooperationen<br />

integriert ist, den Kernbereich<br />

unserer schulischen Arbeit, nämlich<br />

das Unterrichten und alle Lernprozesse,<br />

durchdringt <strong>Bildung</strong> <strong>für</strong> <strong>nachhaltige</strong><br />

<strong>Entwicklung</strong> als Leitidee erst ansatzweise.<br />

Nur in dieser ganzheitlichen<br />

Sichtweise kann BNE zum „Motor“<br />

von Unterrichts- und Schulentwicklung<br />

werden 3 . Es ist auch eine Frage der<br />

Haltung, und deshalb wird das „Näherkommen“<br />

(approach) noch ein längerer<br />

Weg bleiben. Umso mehr wissen wir<br />

es zu schätzen, in ein Netzwerk eingebunden<br />

und durch den Erfahrungsaustausch<br />

angeregt zu sein sowie vom LBV,<br />

durchaus hilfreich begleitet, jährlich neu<br />

herausgefordert zu werden, uns dem<br />

Anspruch zu stellen. <br />

Anmerkungen:<br />

1) Weitere Informationen zum weltweiten<br />

Netzwerk unter http://www.ecoschools.<br />

global oder bei der bayerischen Landeskoordination<br />

unter www.lbv.de/umweltschule<br />

2) LBV: Umweltschule in Europa / Internationale<br />

Nachhaltigkeitsschule – Ausschreibung<br />

<strong>für</strong> Bayern – Schuljahr 2023/2024, 5<br />

3) Ebenda, 8 u. 9<br />

Lisa Münzel<br />

FREI DAY: Der Zukunftstag an<br />

unserer Grundschule Nord<br />

„Gibt es morgen wieder unseren FREI DAY?“, verabschiedet sich fragend ein<br />

Kind der Klasse 2c nach Schulschluss. Es vergeht kein Mittwoch, ohne dass diese<br />

Frage von mehreren Schüler*innen gestellt wird. Die Begeisterung <strong>für</strong> den neuen<br />

Schultag, an dem die Kinder zu den 17 Nachhaltigkeitszielen in ihrem eigenen<br />

Tempo und mit intrinsischer Motivation arbeiten können, ist riesig.<br />

Gestartet sind wir in diesem<br />

Schuljahr mit der zweiten Jahrgangsstufe<br />

als Pilotprojekt.<br />

Wöchentlich entwickelt unser<br />

Team aus drei Lehrkräften und<br />

einer Sozialpädagogin das<br />

neue Lernformat zu Themen<br />

der <strong>nachhaltige</strong>n <strong>Entwicklung</strong><br />

<strong>für</strong> unsere Grundschule<br />

weiter und passt<br />

es flexibel an die Bedürfnisse<br />

der Kinder und die<br />

Gegebenheiten an.<br />

Nach den Interessen der<br />

Kinder haben sich folgende<br />

fünf Projektgruppen gebildet:<br />

Klimaküche, Upcycling,<br />

Mensch, Wald und die Traumschule.<br />

Hier setzen die Schüler*innen<br />

ihre Ideen in einem Zeitraum<br />

von circa sechs Wochen um. Nach den<br />

Abschlusspräsentationen wählen sich die<br />

Kinder ein neues Projekt.<br />

In diesem Freiraum von wöchentlich<br />

vier Unterrichtsstunden bilden die Schüler*innen<br />

in ihren neuen Rollen als kreati-<br />

ve Entdecker und Ideensammler verschiedene<br />

Lösungsansätze <strong>für</strong> die drängenden<br />

Zukunftsfragen unserer Zeit heraus.<br />

Auch die Funktion der<br />

Lehrkraft ist neu: Wir<br />

agieren als Lernbegleiter*innen<br />

und stehen den<br />

Kindern mit all unserem<br />

Wissen zur Seite, ohne<br />

den Lernweg vorzugeben<br />

und ohne diesen<br />

zu bewerten.<br />

Der gemeinsame<br />

Start in den<br />

Zukunftstag<br />

Am Donnerstag ist es dann<br />

wieder so weit: Bepackt mit<br />

Beuteln samt leeren Milchpackungen,<br />

Joghurtbechern<br />

und Klopapierrollen<br />

betreten die Kinder das<br />

Schulgebäude. Einige der Schüler*innen<br />

bringen Eier, Äpfel, Karotten und Rezeptideen<br />

mit.<br />

Dieser Schultag beginnt anders als<br />

die anderen. Gemeinsam und voller<br />

Vorfreude starten die zweiten Klassen<br />

Hand in Hand in unseren FREI DAY in<br />

der Aula mit den „Good News“: „Zehn,<br />

neun, acht, sieben, sechs, fünf, vier, drei,<br />

zwei, eins, null: Wir gemeinsam <strong>für</strong> eine<br />

bessere Welt!“ ertönen energiegeladen<br />

die Stimmen der Kinder.<br />

Wer das Mikrofon auf der Bühne in<br />

seiner Hand hält, darf sprechen – vor<br />

großem Publikum. Immerhin sind es<br />

nicht weniger als 160 Ohren und Augen,<br />

die gespannt hören und sehen möchten,<br />

welche guten Neuigkeiten sich im kleinen<br />

oder im großen Kosmos – unserem<br />

Planeten Erde – zugetragen haben.<br />

Eine Schülerin der Klasse 2c meldet<br />

sich zu Wort: „Meine Name ist E. Ich bin<br />

in der Gruppe Wald. Die Tulpenzwiebeln,<br />

die wir auf dem Schulhof eingebuddelt haben,<br />

sind schon zu sehen.“ Tosender Applaus<br />

erklingt in der Aula.<br />

Aus der Klasse 2a steht nun ein Junge<br />

auf der kleinen Schulbühne: „Ich heiße<br />

M. aus der Gruppe Klimabüro. Ich bin<br />

verliebt.“ Wieder ertönt der Applaus.<br />

Die nächste Meldung kommt von M.<br />

aus der Klasse 2b: „Meine Gruppe heißt<br />

Mensch und ich bin froh, dass viele Helfer<br />

die Menschen im Krieg nicht alleinlassen.“<br />

26<br />

GS aktuell 166 • Mai 2024

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!