29.04.2024 Aufrufe

Bildung für nachhaltige Entwicklung

GSa166_Mai24_ES

GSa166_Mai24_ES

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Praxis: Rundschau <strong>Bildung</strong> <strong>für</strong> <strong>nachhaltige</strong> <strong>Entwicklung</strong><br />

Aus dem Vorstand: Erfolgreiche und Mut machende Frühjahrstagung<br />

KINDER.LERNEN.ZUKUNFT.JETZT! 2.0 –<br />

Herausforderungen und Perspektiven<br />

Mit circa 150 Teilnehmer:innen<br />

waren 15 Bundesländer am<br />

2. März 2024 auf der Frühjahrstagung<br />

an der Grundschule Pestalozzi<br />

in Weimar aktiv vertreten und<br />

haben ein großes Interesse am Thema<br />

der Tagung und an der gemeinsamen<br />

Gestaltung einer zukunftsfähigen<br />

Grundschule <strong>für</strong> alle Kinder gezeigt.<br />

Damit konnten wir eine Tradition des<br />

Grundschulverbandes – die einer bundesweit<br />

ausgerichteten jährlichen Tagung<br />

– wiederaufleben lassen, die pandemiebedingt<br />

seit dem Bundesgrundschulkongress<br />

nahezu brachlag. Nach der letzten<br />

Novembertagung 2018 in Kassel wurde<br />

diese nun allerdings nicht als Herbst-,<br />

sondern als Frühjahrstagung durchgeführt<br />

– erstmalig auch in Kooperation des<br />

Bundesvorstandes mit einer Landesgruppe,<br />

der Landesgruppe Thüringen.<br />

Zentral: anknüpfen an die<br />

Ergebnisse des<br />

Bundesgrundschulkongresses 2019<br />

Im Vorfeld der Frühjahrstagung haben<br />

sich unsere Planungsüberlegungen an<br />

den Diskussionen und den Ergebnissen<br />

des Bundesgrundschulkongresses orientiert.<br />

Seit dem Bundesgrundschulkongress<br />

„Kinder.Lernen.Zukunft“ im Jahr<br />

2019 hat sich in unserer Gesellschaft<br />

und in den Grundschulen viel getan.<br />

Antworten der Kinder auf die Frage<br />

„Wie stellst du dir Schule in Zukunft vor?“<br />

… dass man mit Freunden selbstständig<br />

arbeiten kann und in seinem Tempo.<br />

... dass man sich selbst aussuchen<br />

kann, wo man arbeitet.<br />

... dass man nach der vierten Klasse<br />

nicht die Schule wechseln muss!!!!!<br />

... dass mehr mit Technik<br />

gearbeitet wird, aber auch<br />

noch auf Papier geschrieben<br />

werden kann.<br />

..., dass man frei<br />

arbeiten kann.<br />

..., dass man sehr schöne<br />

Materialien im Unterricht<br />

zur Auswahl hat.<br />

... dass Kinder so viel lesen können,<br />

wie sie wollen, wenn sie in<br />

der ersten Klasse schon lesen<br />

können.<br />

In den vergangenen fünf Jahren haben<br />

sich vielfältige neue Herausforderungen<br />

und Perspektiven <strong>für</strong> das Lehren,<br />

Lernen und Leben in<br />

der Grundschule ergeben.<br />

Anliegen sollte<br />

sein, mit Fachleuten<br />

aus <strong>Bildung</strong>spolitik,<br />

Wissenschaft und<br />

Praxis ins Gespräch<br />

zu kommen, miteinander<br />

über Herausforderungen,<br />

Perspektiven<br />

und Visionen zu<br />

diskutieren, Erfahrungen<br />

und innovative Praxiskonzepte<br />

auszutauschen und sich mit Kolleg:innen<br />

aus ganz Deutschland zu vernetzen:<br />

● Vor welchen Herausforderungen<br />

steht die Grundschule im Jahr 2024?<br />

● Welche Visionen können wir gemeinsam<br />

<strong>für</strong> die Grundschule der<br />

Zukunft entwickeln?<br />

● Welche Lösungsansätze haben sich<br />

bewährt?<br />

Diese und andere Fragen wurden einleitend<br />

in einem Interview aufgegriffen.<br />

Maresi Lassek, ehemalige Vorsitzende<br />

des Bundesvorstandes und Vorstandsmitglied<br />

der Landesgruppe Bremen,<br />

Edgar Bohn, Vorsitzender des Bundesvorstandes,<br />

und Konstanze von Unold,<br />

Delegierte der Landesgruppe Bayern,<br />

stellten sich den Fragen von Marion<br />

Gutzmann, stellvertretende Vorsitzende<br />

des Bundesvorstandes,<br />

und erörterten Herausforderungen<br />

und Perspektiven<br />

der Grundschule<br />

aktuell und in Zukunft,<br />

angelehnt an<br />

die sechs Anforderungen<br />

an eine zukunftsfähige<br />

Grundschule,<br />

die auf dem<br />

2.0<br />

Bundesgrundschulkongress<br />

2019 verabschiedet<br />

worden sind.<br />

Mit der Tagung sollte auch<br />

eine besondere Anerkennung und Wertschätzung<br />

der Arbeit in den Grundschulen<br />

des Landes entgegengebracht werden.<br />

Dies war insbesondere auch im<br />

Grußwort des Oberbürgermeisters der<br />

Stadt Weimar, Peter Kleine, und in den<br />

Abschlussworten von Christina Köhler,<br />

Referentin und stellvertretende Referatsleiterin<br />

im Thüringer Ministerium<br />

<strong>für</strong> <strong>Bildung</strong>, Jugend und Sport, spürbar.<br />

Auch der gewählte Tagungsort unterstrich<br />

wesentlich die Ausstrahlung der geleisteten<br />

Arbeit an dieser Schule, stellvertretend<br />

<strong>für</strong> die Vielzahl aller Grundschulen,<br />

die auch in der Öffnung nach außen<br />

als ein bedeutsamer Ort in der Kommune<br />

selbst, aber auch deutschlandweit erlebbar<br />

wurde. Der Schulleiterin Jana Ketschau,<br />

ihrem Kollegium und der Elternschaft<br />

gilt unser großes Dankeschön, insbesondere<br />

dem Team, das im Vorfeld der<br />

Tagung die organisatorischen Fragen geklärt<br />

hatte und am Freitag und Samstag<br />

<strong>für</strong> alle Aktiven der Tagung und alle Teilnehmer:innen<br />

vor Ort war, alles bestens<br />

vorbereitet hatte und eine Rundumversorgung<br />

über den ganzen Tag, sogar mit<br />

Thüringer Spezialitäten, vornahm.<br />

Das war uns wichtig: die Kinder zu<br />

Wort kommen lassen<br />

Nach der Begrüßung durch den Oberbürgermeister<br />

der Stadt Weimar und die<br />

Schulleiterin kamen zuerst die Kinder zu<br />

Wort. Antje Klecha, Mitglied des Vorstandes<br />

der Landesgruppe Thüringen, die an<br />

42<br />

GS aktuell 166 • Mai 2024

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!