04.01.2013 Aufrufe

eröffnungsfeier. - Prop

eröffnungsfeier. - Prop

eröffnungsfeier. - Prop

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

t für alle Fälle von KYOSHO<br />

Zusammenbau:<br />

Wie üblich bei Kyosho, liegt eine<br />

zweisprachige (Japanisch / Englisch)<br />

sehr detailreich bebilderte Bauanleitung<br />

bei. Diese zeigt leicht verständlich<br />

die noch notwendigen Arbeiten<br />

zur Ferti gstellung. Deshalb gehe ich<br />

nur auf wenige besondere Details in<br />

diesem Bericht ein.<br />

Bei der Montage des Rotors auf der<br />

Motorwelle, sollte die Mutt er mittels<br />

2-3 Tropfen Locti te gesichert und<br />

wirklich fest angezogen werden. Um<br />

einen festen Sitz zu erreichen, ist<br />

die Mutt er mit relati v großer Kraft<br />

bei gleichzeiti gem Gegenhalten mit<br />

dem beigelegtem Rotorhalter anzu<br />

ziehen.<br />

Da nach Montage kein Zugang zu Motor<br />

/ Regler Empfänger und Servos<br />

möglich ist, sollte unbedingt vorab<br />

die korrekte Funkti on der Fernsteuerkomponenten<br />

geprüft und der Sender<br />

auch vorab programmiert werden.<br />

Leider wurde dabei ein Defekt<br />

an einem der beiden Servos festgestellt.<br />

Der Servohebel bewegte sich<br />

nur in Zeitlupentempo im Vergleich<br />

zum anderen Servo.<br />

Ein baugleiches HS 55 wurde als Ersatz<br />

eingebaut. Das defekte Servo<br />

wurde von Kyosho anstandslos ausgetauscht.<br />

Entgegen dem in der Bauanleitung<br />

vorgesehenen Epoxykleber, wurde<br />

auf den bereits bei ähnlichen Modellen<br />

sehr gut bewährten Superkleber<br />

für Styromodelle, in Verbindung mit<br />

einem Akti vatorspray gegriff en. Besonders<br />

bei den großen Klebefl ächen<br />

im Rumpfb ereich ist die Handhabung<br />

wesentlich einfacher. Eine Klebefl äche<br />

wird mit Akti vator besprüht und<br />

kurz zum Trocknen beiseitegelegt.<br />

Die andere Fläche mit Kleber bestrichen<br />

und anschließend beide Teile<br />

genau positi onieren, kurz zusammendrücken,<br />

ferti g.<br />

Mit dieser Methode ist der Zusammenbau<br />

in wenigen Stunden erledigt.<br />

Gegenüber der Bauanleitung wird die<br />

Kabinenhaube bei meinem Modell<br />

mitt els 2er Stabmagnete mit 4 mm<br />

Durchmesser anstatt der vorgesehenen<br />

Schraube gehalten.<br />

Eine opti sch ansprechende und beim<br />

Akkuwechsel prakti schere Methode<br />

als die Lösung mitt els Blechschraube.<br />

prop 1/2010 41<br />

<strong>Prop</strong>_1_10_Kern_Klebe_DFD.indd 41 03/03/2010 15:25:24

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!