04.01.2013 Aufrufe

eröffnungsfeier. - Prop

eröffnungsfeier. - Prop

eröffnungsfeier. - Prop

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Sektion Modellflug des österreichischen Aero-Club<br />

HABU E-Jet von Horizon de.<br />

FREEDOM von Schweighofer<br />

HURRICANE von GAUI<br />

hen“ FREEDOM von Modellsport Schweighofer<br />

d Ditt mayer<br />

Liebe Leser,<br />

schon geht es wieder in<br />

die neue Saison 2010. Und<br />

wie jedes Jahr besuchte die<br />

Redakti on die Nürnberger<br />

Spielwarenmesse, ist sie<br />

doch trotz anderer großer<br />

Modellbaumessen nach wie<br />

vor der Gradmesser für Innovati<br />

on und neue Trends<br />

der Sparte Modellfl ug.<br />

Nun, sogenannte großarti ge „Neuheiten“ waren unter der<br />

Fülle von einfachen Wurfgleitern bis hin zum Jetmodell, nicht<br />

zu fi nden. Hingegen setze sich unbestritt en der Siegeszug der<br />

„Schaumwaff elmodelle“ fort, wobei bei allen Anbietern das<br />

Bemühen um deutliche Qualitätssteigerung dieser Modelle in<br />

Festi gkeit und Oberfl ächenbeschaff enheit ersichtlich war.<br />

Nach wie vor dürft e die Holzbauweise wieder gefragt sein,<br />

wurden doch etliche Modelle davon im „Anti klook“ ausgestellt,<br />

meist mit CNC-Frästeilen für den Zusammenbau vorbereitet,<br />

oder auch als ARF-Ferti gmodelle.<br />

Bei den Motormodellen wimmelte es an KATANAS, EXTRAS<br />

etc. und bei den Seglern aller Art, fanden sich vermehrt Bausätze<br />

von Nachbauten historischer Vorbilder aus der Zwischenkriegszeit.<br />

Auch hier herrscht vermehrt das Ferti gmodell vor.<br />

Sehr zum Wohle von Anrainern aber auch zu unserem, hat<br />

sich der Elektroantrieb durchgesetzt, treten doch Modelle mit<br />

Verbrennern im Ausstellungsangebot langsam den Rückzug<br />

an.<br />

Endgülti g breit gemacht hat sich bei den Fernsteuerungen<br />

die 2,4 GHz-Technologie. In ihrem Teilbereich heißt der neue<br />

Trend Telemetrie. Die Zeit scheint nicht mehr weit, in der wir<br />

Modellpiloten über ein Cockpit verfügen werden, ähnlich dem<br />

unserer großen Brüder. Vom Vario bis hin zum GPS werden die<br />

Flugdaten vom Modell zum Sender übertragen und können<br />

dort oder am PC abgelesen werden. Die Ausgabeart der Flugdaten<br />

wird noch einige Innovati on erfordern. Denn, wer schon<br />

einmal versucht hat während des Fluges Daten am Sender abzulesen<br />

und anschließend wieder sein Modell am Himmel zu<br />

fi nden, weiß was hier gemeint ist.<br />

Beachten Sie bitt e den in dieser Ausgabe beiliegenden Terminkalender<br />

2010. Er spiegelt die Fülle der Akti vitäten aller<br />

Modellsparten in Österreich wider.<br />

Für die neue Saison wünsche ich den Veranstaltern und Teilnehmern<br />

an den verschiedensten Wett bewerben viel Erfolg<br />

und allen Modellsportlern bestes Wett er für viele schöne Stunden<br />

bei unserem Sport!<br />

Euer Manfred<br />

Redaktionsschluß für Ausgabe 2/2010 1.05.2010<br />

prop 1/2010 5<br />

<strong>Prop</strong>_1_10_Kern_Klebe_DFD.indd 5 03/03/2010 15:22:07

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!