04.01.2013 Aufrufe

eröffnungsfeier. - Prop

eröffnungsfeier. - Prop

eröffnungsfeier. - Prop

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Der BFR RC-SL Seglerschlepp, RC-IV und RC-SK berichtet...<br />

Interessantes Wissenswertes und Neues aus der Szene<br />

Liebe Modellfl ugsportler!<br />

Wie immer möchte ich am Anfang des<br />

neuen Jahres, vor Beginn der Flugsaison<br />

über Neuigkeiten, Änderungen<br />

und Termine berichten.<br />

Neu 2010 in der Klasse RC-SL ist die<br />

Änderung der Gewichtsbeschränkung<br />

auf ein Maxilmalgewicht von 2 x 25<br />

kg. Die RC-SL Mannschaft sbildung und<br />

die Erhöhung des Gewichtslimits bei<br />

RC – IV auf 25 kg, wurde probeweise<br />

für 2 Jahre genehmigt. Grundsätzlich<br />

gelten Regeländerungen die sich in<br />

einem Probezeitraum befi nden, nicht<br />

für ÖM oder Staatsmeisterschaft en.<br />

Bei den Flugprogrammen der traditi<br />

onellen nati onalen Klassen RC-IV,<br />

RC-SL und RC – SK gibt es keine Änderungen.<br />

Highlights 2010<br />

sind die<br />

Österreichische Meisterschaft RC-IV<br />

in Statzendorf NÖ (28. - 29.8.2010)<br />

und die<br />

ÖM – RC-SK<br />

in Linz – Hafen OÖ (25. - 26.9.2010).<br />

Der Österreich Pokal in der Klasse<br />

Segler-Schlepp wird zum 23. Mal in<br />

ununterbrochener Folge ausgetragen<br />

und in der Segler- Kunstf lugszene<br />

werden die schon traditi onellen Veranstaltungen<br />

„Österreich – Cup und<br />

Euro – Contest – Tour“ durchgeführt.<br />

Im April und Mai werden Seminare<br />

für Punkterichter, Punkterichteranwärter<br />

und Interessenten der Modellfl<br />

ugsportklassen RC-IV, RC-SL und<br />

RC-SK abgehalten; Voraussetzung für<br />

die Teilnahme ist die Mitgliedschaft<br />

beim „Österreichischen Aero – Club“<br />

Interessierte Wett bewerbspiloten<br />

sind zu den Seminaren und Lehrgängen<br />

eingeladen, um die persönlichen<br />

Regelkenntnisse aufzufrischen und<br />

um die Beurteilungskriterien detailliert<br />

kennen zu lernen.<br />

RC –SK Segelkunstf lug:<br />

-Anmeldeverfahren<br />

- Allgemeine Besti mmungen<br />

-Sicherheitsbesti mmungen<br />

-Wett bewerbsbedingungen<br />

- Bewertungskriterien<br />

-Bekannte Pfl icht<br />

-Unbekannte Pfl icht<br />

-Beschreibung der Figuren „Bekannte„<br />

und „Unbekannte Pfl icht„<br />

Alle wichti gen Informati onen über<br />

die Klasse RC-SK sind auf der Homepage<br />

www.rc-sk.at zu fi nden.<br />

Lehrgänge und Wett bewerbstermine:<br />

8 - 9. Mai PR-Lehrgang und Trainingslager<br />

in Allerheiligen /Steiermark<br />

Österreich-Cup<br />

29.+30. Mai Ö-Cup 1 + LM Salzburg<br />

ÖMV-Wien Bockfl ies /NÖ<br />

26.+27.Juni Ö-Cup 2 + LM Kärnten<br />

MFG-Feistritz/Gail /K<br />

21.+22.August Ö-Cup 3 + LM NOE<br />

MFC-Weikersdorf /NÖ<br />

25.+26.September Ö-Cup 4 + ÖMS<br />

MFC-Linz /OÖ<br />

Euro Contest Tour<br />

AUT: 14.-16.<br />

MFC-Condor<br />

Mai www.mfc-condor.at<br />

ITA: 18.-20 Juni<br />

Trient, Fornace<br />

www.gatrenti no.it<br />

SUI: 23.- 25. Juli<br />

Segelflugplatz<br />

Hegmatt en<br />

www.sgw.ch<br />

GER:3.-4.September<br />

Eversberg<br />

www.modellfl ugeversberg.de<br />

Punkterichterlehrgänge:<br />

Klassen RC – IV und RC – SL<br />

Am Samstag, den 10. April 2010 wird<br />

am Modellfl ugplatz in Bärndorf für<br />

Interessenten aus dem gesamten<br />

Bundesbereich, ein kombinierter<br />

Lehrgang für Punkterichter (Neulinge<br />

und Auff rischer) abgehalten.<br />

Theorieschulung für Neulinge:<br />

Dr. Wolfgang Schober<br />

Theorieschulung für Auff rischer:<br />

BFR Herbert Lenzhofer<br />

Treff punkt: Uni-Zentrum, 8786 Rottenmann,<br />

Technologiepark 2<br />

Kursort/Zeit: Theorie: ab 09:00<br />

Uhr im Uni-Zentrum Rott enmann<br />

Praxis: ca. 13:00 Uhr am Modellfl ugplatz<br />

Bärndorf<br />

Ende: ca. 17:30 Uhr<br />

Termin: 10. April 2010, Beginn 09:00 Uhr<br />

Organisati on: MFSC Rott enmann<br />

/ LFR Hans Kalaschek /<br />

Wilfried Zimmermann<br />

Kontaktadressen:<br />

LFR Johannes Kalaschek<br />

Boder 70c<br />

8786 Rott enmann<br />

Tel.: 0676 58 800 26<br />

Email: jack1@speed.at<br />

Wilfried Zimmermann<br />

Strechau 12<br />

8786 Rott enmann<br />

Tel.: 0676 77 308 45<br />

Anmeldung: Die Teilnahme am Punkterichterlehrgang<br />

ist bis spätestens 3.<br />

April 2010 mit dem Anmeldeformular<br />

per E-Mail, am Postweg oder per Fax<br />

an die Bundessekti on zu melden. Den<br />

Teilnehmern wird ein genaues Programm,<br />

die aktuelle MSO der Klassen<br />

RC-IV – RC-SL – und ein Punkterichterleitf<br />

aden vor Ort ausgehändigt.<br />

RC – SK – Seglerkunstf lug<br />

Zum Thema – „Bekannte Pfl icht – Unbekannte<br />

Pfl icht – Bewertungskriterien“<br />

fi nden ein Punkterichter- und<br />

ein Trainingslehrgang für Einsteiger<br />

und fortgeschritt ene Piloten statt .<br />

Am Samstag, den 8. Mai 2010 wird in<br />

Allerheiligen – Steiermark ein Punkterichterlehrgang<br />

für die Klasse RC-<br />

SK abgehalten<br />

.Beginn: Samstag, 08. Mai, 08.45 Uhr<br />

Ende: Samstag, 08. Mai, 18.00 Uhr<br />

Sonntag, 09. Mai, ca. 08.45 Uhr –<br />

18.00 Uhr<br />

Trainingslehrgang für Einsteiger,<br />

fortgeschritt ene Piloten und Punkterichter.<br />

Durchführung: Modellfl uggruppe Allerheiligen-Mürzhofen<br />

Kontaktadressen: Obmann: Ing.Johann<br />

Sieber j.sieber@mfg-am.at<br />

Kursleiter:Marti n Knasmillner Morelligasse<br />

1-3/2/4<br />

1210 Wien<br />

Tel: +43 664 80117 23130E-mail:<br />

knasmillner@hotmail.com<br />

Kosten: Der Teilnahme ist kostenlos.<br />

Anmeldung: Die Teilnahme am Punkterichterlehrgang<br />

ist bis spätestens<br />

30.4. 2010 mit dem abzutrennenden<br />

Anmeldeformular per Postweg, Fax<br />

oder E-mail: triebl-waldhaus.heidi@<br />

aeroclub.at an die Bundessekti on zu<br />

melden. Den Teilnehmern wird ein<br />

genaues Programm, die MSO und die<br />

neuen Pfl ichtprogramme 2009/2010<br />

und weitere Lehrgangsunterlagen<br />

Vorort ausgehändigt.<br />

Gülti gkeit der Punkterichterlizenzen:<br />

Wird innerhalb von 3 Jahren nach<br />

Besuch eines Lehrgangs in der ent-<br />

84 prop 1/2010 www.prop.at<br />

<strong>Prop</strong>_1_10_Kern_Klebe_DFD.indd 84 03/03/2010 15:46:52

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!