04.01.2013 Aufrufe

eröffnungsfeier. - Prop

eröffnungsfeier. - Prop

eröffnungsfeier. - Prop

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

dicker als ein Menschenhaar. Aber<br />

trotzdem sind alle Teile von hoher<br />

Qualität. Aber wie fl iegt sich jetzt die<br />

Extra 330SC? Nach der Wintersperre<br />

unserer Halle war es endlich soweit.<br />

Im Vergleich zu einem modernen<br />

3D Indoormodell sieht man erst, um<br />

wie viel kleiner die kleine Kyosho Extra<br />

wirklich ist. Hat das normale Indoormodell<br />

gerade mal 125 g, dann<br />

erscheinen die 34 g der kleinen Extra<br />

mit einer Spannweite von 450mm und<br />

einer Länge von 440mm dann doch<br />

wieder etwas viel. Wie sich das aber<br />

in der Hallenluft auswirkt, wird sich<br />

nach den ersten Flügen zeigen. Mit<br />

einem frisch geladenen Akku steigt<br />

das Modellchen nach kurzer Startstrecke<br />

sehr beherzt Richtung Hallendecke.<br />

Nun ja, so langsam ist die Extra<br />

aber auch wieder nicht. Eher fl ott will<br />

das Modell gefl ogen werden. Ansonsten<br />

können die wichti gsten Manöver<br />

gefl ogen werden. Aber immer auf die<br />

nöti ge Fahrt achten. Dabei zeigt sich,<br />

dass das Modell mehr fl iegerisches<br />

Potenti al hätt e, als mit dem einfachen<br />

Sender umzusetzen wäre. Gerade die<br />

versprochenen 3D Fähigkeiten verlangen<br />

nach großen Ruderausschlägen.<br />

Für normale Kunstf lugfi guren<br />

wären aber wieder kleinere Ruderaussschläge<br />

notwendig. Und hier<br />

stößt man mit dem einfachen Sender<br />

an die Grenzen, denn es fehlen<br />

die notwendigen Möglichkeiten von<br />

Dual Rate oder etwa einer Exponenti<br />

alfunkti on. Die Ausschlaggröße der<br />

Ruder kann man nur fi x mit dem Einhängen<br />

weiter innen oder außen an<br />

den Servohebelchen einstellen, aber<br />

ein Umschalten während des Fluges<br />

ist nicht möglich. Entweder man achtet<br />

auf große Ausschläge, dann ist der<br />

normale Flug sehr unruhig und macht<br />

absolut keinen Spaß. Oder man stellt<br />

die Rudergröße zahmer ein, dann verschenkt<br />

man die jedenfalls möglichen<br />

3D Fähigkeiten.<br />

Fazit: Die Kyosho Extra 330C aus der<br />

Minium Serie ist ein Modell für Experten,<br />

was sowohl den Aufb au als<br />

auch das Fliegen betriff t. Anfänger<br />

oder gar Einsteiger sollten sich nicht<br />

an dieses Modell heranwagen. Wer<br />

geglaubt hat, mit diesem Modell im<br />

Schritt tempo durch sein Haus oder<br />

Großraumbüro zu fl iegen, wird ebenfalls<br />

entt äuscht sein, denn dafür ist<br />

die Fluggeschwindigkeit eindeuti g zu<br />

groß. Indoor Experten, die einmal etwas<br />

Neues probieren wollen, sind das<br />

ideale Zielpublikum dieses Modells.<br />

Technisch hat uns dieser Kit auf alle<br />

Fälle überzeugt, nur leider verhindern<br />

die nicht vorhandenen Features<br />

des Senders noch mehr Spaß in der<br />

Halle. Der empfohlene Verkaufspreis<br />

von ca. € 169,- für das Gesamtpaket<br />

inklusive Sender von Kyosho ist<br />

gerechtf erti gt, wenn man das technische<br />

know-how berücksichti gt.<br />

Also ein Modell für all jene, die glauben,<br />

schon alles zu haben und sich<br />

einmal an einem echten Micromodell<br />

versuchen wollen. Das Konzept<br />

funkti oniert, davon konnten wir uns<br />

überzeugen, und das mit einem verhältnismäßig<br />

moderaten Aufwand,<br />

aber wirklich nur für Experten empfehlenswert.<br />

Wolfgang Lemmerhofer<br />

Text und Bilder<br />

68 prop 1/2010 www.prop.at<br />

<strong>Prop</strong>_1_10_Kern_Klebe_DFD.indd 68 03/03/2010 15:45:13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!