04.01.2013 Aufrufe

PDF-file - Leibniz-Institut für Atmosphärenphysik

PDF-file - Leibniz-Institut für Atmosphärenphysik

PDF-file - Leibniz-Institut für Atmosphärenphysik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

24 Das Messverfahren<br />

Abbildung 4.2.: SNR einer Messreihe mit den Parametern aus Tabelle 4.1<br />

dar während der Messzeit annähern, verbleiben Meteor-Trails auf einem recht kon-<br />

stanten Abstand zum Radar. Die radiale Geschwindigkeit wird durch einen linearen<br />

Fit über alle Werte mit einem SNR ≥ 7 berechnet. Ist der Anstieg der Geraden kleiner<br />

als −5 km/s, wird es als Meteor-Kopf-Echo identifiziert. Das Event M1 zeigt eine deut-<br />

liche Entfernungsabnahme, was es als Meteor-Kopf-Echo auszeichnet und es somit in<br />

die weitere Analyse übergeht.<br />

4.2. Interferometrie<br />

4.2.1. Phasendifferenz<br />

Die weitere Positionsbestimmung des Meteor-Kopfes erfolgt über ein interferometri-<br />

sches Verfahren. Ein Empfänger A misst ein komplexes Radarsignal SA<br />

SA = ˆ SAe j(ωt+ΦA) = qpA + j · ipA. (4.6)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!