04.01.2013 Aufrufe

PDF-file - Leibniz-Institut für Atmosphärenphysik

PDF-file - Leibniz-Institut für Atmosphärenphysik

PDF-file - Leibniz-Institut für Atmosphärenphysik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

56 Radarquerschnitt<br />

nehmender RCS der Meteore steigt zwar auch die Sammelfläche innerhalb des Radar-<br />

strahls an, dennoch wurden nur wenig Meteore mit einem RCS > −20 dBsm detek-<br />

tiert. Der Abfall der Meteorrate zu größeren RCS ist daher mit großer Wahrscheinlich-<br />

keit nicht durch den Radaraufbau bedingt, sondern ein Produkt der Seltenheit dieser<br />

Ereignisse.<br />

#Meteore<br />

300<br />

250<br />

200<br />

150<br />

100<br />

50<br />

0<br />

−40 −30 −20 −10<br />

RCS / dBsm<br />

Abbildung 6.4.: Histogramm zu den mittleren Radarquerschnitten (in dB mit Bezugsgröße<br />

m 2 ) der detektierten Meteore während der Geminidenkampagne

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!