04.01.2013 Aufrufe

PDF-file - Leibniz-Institut für Atmosphärenphysik

PDF-file - Leibniz-Institut für Atmosphärenphysik

PDF-file - Leibniz-Institut für Atmosphärenphysik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

46 Meteor-Kopf-Echo Messungen während der ECOMA-Kampagne 2010<br />

ekliptische Breite<br />

0°<br />

30 °<br />

−30°<br />

60 °<br />

−60 °<br />

30 °<br />

330 °<br />

270 °<br />

210 °<br />

heliozentrische ekliptische Länge<br />

Abbildung 5.7.: Heliozentrische Karte der 1619 Meteore mit farblich kodierter Geschwindigkeitsverteilung<br />

#Meteore<br />

150<br />

100<br />

50<br />

0<br />

10 20 30 40 50 60 70<br />

Geschwindigkeit / km/s<br />

(a) alle gemessenen Meteore<br />

norm. Meteoranzahl<br />

1<br />

0.5<br />

Chau2004<br />

Kero2011<br />

150 °<br />

70<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

0<br />

10 20 30 40 50 60 70<br />

Geschwindigkeit / km/s<br />

0<br />

v / km/s<br />

(b) nach Abzug potentieller Geminiden<br />

und Normierung auf das Maximum;<br />

Vergleich mit [Kero et al., 2011] und<br />

[Chau and Woodman, 2004]<br />

Abbildung 5.8.: Histogramme zu den Geschwindigkeitsverteilungen der Meteore

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!