04.01.2013 Aufrufe

Sigrid Leuschner (Landtag) und Belgin Zaman - Kleeblatt

Sigrid Leuschner (Landtag) und Belgin Zaman - Kleeblatt

Sigrid Leuschner (Landtag) und Belgin Zaman - Kleeblatt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

SENIORENBÜRO KIRCHRODE<br />

Rotwein ist für alte Knaben...<br />

Der 06.11.2012 war ein besonderer<br />

Tag für die Senioren aus Kirchrode,<br />

morgens die Kulturfahrt mit Gertrud<br />

Eckhardt ins Calenberger Land <strong>und</strong><br />

abends als zweite Veranstaltung eine<br />

Weinprobe im „Wedevini“ am Wedekindplatz<br />

in der List.<br />

„Wedevini“ ist eine inhabergeführte<br />

Weinhandlung, die seit 1995 besteht<br />

<strong>und</strong> über ein Sortiment von über 600<br />

Weinen verfügt. Im Laden am Wedekindplatz<br />

wurden die Senioren aus<br />

Kirchrode von Hilmar Zobel empfangen,<br />

der zunächst eine kurze Einführung<br />

in die Weink<strong>und</strong>e gab, denn<br />

gerade Weinneulinge tun sich anfangs<br />

mit den Fachbegriffen schwer.<br />

Wein erfreut sich seit Jahrh<strong>und</strong>erten<br />

großer Beliebtheit <strong>und</strong> ist mittlerweile<br />

zu einem echten Kulturgut geworden.<br />

Auch soll ein Gläschen Wein durchaus<br />

ges<strong>und</strong>heitsfördernd sein, <strong>und</strong> Hilmar<br />

Zobel meinte: „Sie können Ihr Glas<br />

Rotwein ohne schlechtes Gewissen<br />

genießen, das bestätigen heute sogar<br />

viele Mediziner“.<br />

Für viele Menschen gehört es zum<br />

guten Ton, über Weine mitreden zu<br />

können, <strong>und</strong> da bietet sich eine Wein­<br />

probe an, um verschiedene Sorten zu<br />

verkosten <strong>und</strong> die Unterschiede mit<br />

kompetenter Hilfe zu schmecken.<br />

Hilmar Zobel hatte für die Kirchröder<br />

Senioren einige Burg<strong>und</strong>er Rebsorten<br />

zusammengestellt. Die meisten kamen<br />

aus dem Weindorf Königschaffhausen<br />

im Kaiserstuhl.<br />

Den Anfang machte ein Weißburg<strong>und</strong>er<br />

mit einem dezenten Fruchtaroma,<br />

danach war ein Grauburg<strong>und</strong>er an<br />

der Reihe, der zu vielen Gerichten<br />

passt. Der lachsfarbene Weißherbst<br />

mit seinem frischen Bukett bildete<br />

den Übergang zu den Rotweinen, die<br />

nun folgten. Der Spätburg<strong>und</strong>er zählt<br />

zu den beliebtesten Rebsorten der<br />

Welt <strong>und</strong> imponiert schon durch seine<br />

rubinrote Farbe im Glas. Zwei weitere<br />

Rotweine aus Baden <strong>und</strong> Rheinhessen<br />

bildeten den Abschluss dieser lehrreichen<br />

Weinverkostung.<br />

Es war ein gemütlicher Abend, bei<br />

dem sowohl Gaumen als auch die Nase<br />

verwöhnt wurden, <strong>und</strong> alle waren sehr<br />

fröhlich als gegen 20 Uhr zum letzten<br />

Mal eingeschenkt wurde.<br />

Karl Brügmann<br />

Seniorenbüro Kirchrode<br />

Grünkohl statt PC<br />

<strong>und</strong> Internet<br />

SENIOREN<br />

Seit 1998 besteht beim Seniorenbüro<br />

Kirchrode ein Arbeitskreis für PC <strong>und</strong><br />

Internet, an dem immer mittwochs<br />

etwa 40 Seniorinnen <strong>und</strong> Senioren aus<br />

Kirchrode <strong>und</strong> Umgebung teilnehmen.<br />

Diese Gruppe ist ein loser Zusammenschluss<br />

älterer Menschen, die sich mit<br />

Computeranwendungen <strong>und</strong> Internet<br />

befassen, sie wird seit vielen Jahren<br />

von Kurt Bühring geleitet <strong>und</strong> fachlich<br />

betreut.<br />

Für die meisten Teilnehmer ist es inzwischen<br />

zu einer angenehmen Pflicht<br />

geworden, sich mittwochs von 10 bis<br />

12 Uhr im Stadtteilzentrum KroKus zu<br />

treffen <strong>und</strong> über Probleme <strong>und</strong> Neuigkeiten<br />

r<strong>und</strong> um den PC zu sprechen.<br />

Nur einmal im Jahr, außer in den Sommerferien,<br />

gibt es davon eine Ausnahme,<br />

nämlich, wenn im November das<br />

gemeinsame Grünkohlessen angesagt<br />

ist. Dann bestellt Kurt Bühring in der<br />

Gaststätte „Landsknecht“ in Bemerode<br />

für alle „Grünkohl satt“.<br />

Wenn auch in diesem Jahr am 07.11.<br />

die Temperaturen nicht gerade winterlich<br />

waren, so schmeckte das von<br />

Christine Sahnoune <strong>und</strong> ihrem Mann<br />

zubereitete Wintergemüse mit der leckeren<br />

Bregenwurst <strong>und</strong> Kasseler doch<br />

vorzüglich. Keiner dachte an diesem<br />

Mittwoch an PC oder Internet, heute<br />

war mal Grünkohl das Thema.<br />

Grünkohl, Fleisch <strong>und</strong> Wurst, alles<br />

wurde in großen Mengen aufgetragen<br />

<strong>und</strong> ständig wieder nachgelegt, sodass<br />

keiner hungrig vom Tisch aufstehen<br />

musste. Es war so reichlich, dass nach<br />

dem Essen bei vielen ein Schnaps her<br />

musste, um auch noch etwas Platz für<br />

ein kühles Bier zu schaffen. Irgendwann<br />

war der Sättigungspunkt erreicht, <strong>und</strong><br />

alle konnten zufrieden <strong>und</strong> mit vollem<br />

Bauch den Heimweg antreten.<br />

Großer Dank geht an Kurt Bühring,<br />

der diese tolle Veranstaltung organisiert<br />

hat, <strong>und</strong> alle hoffen auf eine Wiederholung<br />

im nächsten Jahr.<br />

Karl Brügmann<br />

Seniorenbüro Kirchrode<br />

KLEEBLATT · AUSGABE 12/2012 55

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!