05.01.2013 Aufrufe

7. Jahrgang, Heft 2 (Juli 1977) - CatholicaPedia

7. Jahrgang, Heft 2 (Juli 1977) - CatholicaPedia

7. Jahrgang, Heft 2 (Juli 1977) - CatholicaPedia

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

- 81 - VII<br />

Nach dem letzten Krieg wurde Herne zur Heimat von ca. 15.ooo Ostvertriebener<br />

.<br />

Der hl. Hedwig, Schutzpatronin unserer Kapelle, Herzogin von<br />

Schlesien, bekannt durch ihre tatkräftige Nächstenliebe und glühende Verehrerin<br />

des Hl. Altarsakraments, fühlen wir uns besonders verpflichtet.<br />

Möge das Meßzentrum in Herne für viele, die in der nachkonziliaren<br />

Kirche ihrer Heimat beraubt wurden, wieder eine wahre Heimat werden<br />

.<br />

Schloß Strünkede mit der herrlichen Kapelle aus dem Jahr 1272<br />

ist von allen Orten des Ruhrgebiets ideal zu erreichen. Verkehrsgünstig<br />

gelegen liegt es direkt am Emscherschnellweg B 42 (von Duisburg-Gelsenkirchen<br />

kommend: Abfahrt Herne - Baukau; von der anderen Richtung: Abfahrt<br />

Herne - Dortmund). Auch die B 51 führt direkt am Schloßpark vorbei.<br />

Gut zu erreichen ist Schloß Strünkede auch von der B 43 (Recklinghausen<br />

Wuppertal). Vom Hauptbahnhof Herne aus läuft man lo Minuten.<br />

Ansonsten erteilt Auskunft: Leo Kowalski, Poststr. 1,<br />

469 - Herne, Tel.: o2323/571o6, der sich um das Meßzentrum große Verdienste<br />

erworben hat. (Frau Dr. Gerstner hat mit der Gruppe in Herne die<br />

pries ter1iche Betreuung abgesprochen und organisiert.)<br />

*********<br />

KÖLN: ST, PHILOMENA<br />

Dieses Meßzentrum wurde von der "Liga kath. Traditionalisten e.. V. " (Frau<br />

Dr. Gerstner) eingerichtet. Hinweise, Bestimmungen etc. findet man laufend<br />

in der von der Liga herausgegebenen Zeitschrift "Kyrie eleison".<br />

Die Kapelle befindet sich in Köln-Rath, Lützeratherstr. 70. Hl. Messe<br />

jeden Sonn- und Feiertag um 8.3o Uhr und um 9.45 Uhr. Auskunft erteilt<br />

Frau Dr. Elisabeth Gerstner, Am Lehnshof, 5o63 Overath-Immekeppel, Tel.:<br />

o22o4/7654.<br />

5. MÜNCHEN: ST. MARIA<br />

UNSERE LIEBE FRAU VON MÜNCHEN<br />

Nach St. Michael in der Baaderstr. wurde kurz vor Weihnachten 1976 von<br />

Econe (P. Wodsack) aus ein zweites Meßzentrum in München eröffnet.<br />

Das Zentrum besteht aus zwei Kapellen, von denen die eine vor kurzem<br />

eingeweiht wurde. Hl. Messen an Sonn- und Feiertagen jeweils um <strong>7.</strong>3o<br />

und 9.3o Uhr; werktags normalerweise um 9.3o Uhr. Das Zentrum befindet<br />

sich in der Schmellerstr. 18, Rückgebäude, 8 München 2, Tel.: o89/778795.<br />

Außerdem betreuen die von Econe bzw. mit Econe assoziierten Priester<br />

noch die Außenstellen Stuttgart und Ulm, und Vilshofen. Auskunft über<br />

die Gottesdienstzeiten Tel.: 089/778795 oder 089/687246 (Haus St. Pius X.)<br />

6. WIESBADEN:<br />

In Wiesbaden hat sich um Herrn Wolfgang Schüler ein Kreis gebildet, der<br />

für die Erhaltung der Hl. Messe Sorge trägt. Um die Geistlichen, die<br />

dort wirken nicht unnötig zu belasten, müssen die Gelegenheiten zum Besuch<br />

der Hl. Messe bei Herrn Schüler erfragt werden. Hier seine Adresse:<br />

Wolfgang Schüler, Anne Frankstr. 20, 62 - Wiesbaden-Klarenthal, Tel.:<br />

O6121/46262<strong>7.</strong><br />

***********<br />

<strong>7.</strong> SCHWEIZ INSGESAMT:<br />

In der Schweiz sind eine Reihe von Meßzentren entstanden; Auskunft:<br />

CH-SAKA/ POSTFACH 51, CH - 4011 - BASEL (HERR EISELE)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!