07.01.2013 Aufrufe

Abschlussbericht - Abteilung Mykologie - Universität Bayreuth

Abschlussbericht - Abteilung Mykologie - Universität Bayreuth

Abschlussbericht - Abteilung Mykologie - Universität Bayreuth

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

13. Anzahl externer Softwareentwickler: IN<br />

GBIF-Deutschland<br />

14. Einbindung in GBIF-Struktur? UM<br />

1. Ja<br />

2. Nein<br />

15. Sollen Ihre Daten in Zukunft für einen der GBIF-Deutschland UM<br />

Knoten verfügbar gemacht werden?<br />

1. Nein<br />

2. Ja, für Viren und Prokaryonten<br />

3. Ja, für Pflanzen (+ Protisten)<br />

4. Ja, für Pilze<br />

5. Ja, für Evertebrata I (Insecta)<br />

6. Ja, für Evertebrata II<br />

7. Ja, für Evertebrata III<br />

8. Ja, für Vertebrata<br />

Daten<br />

16. Welche Typen von Biodiversitätsdaten werden derzeit erhoben UM<br />

(digital)?<br />

1. Wissenschaftliche Namen<br />

2. Trivialnamen<br />

3. Sammlungsbelege<br />

4. Beobachtungsdaten (Monitoring, Erfassungen)<br />

5. Bilddaten<br />

6. Geographische Daten<br />

7. Geologische Daten<br />

8. Meteorologische Daten<br />

9. Molekulare Daten<br />

10. Populationsdaten<br />

11. Ökologische Daten<br />

12. Schutzstatus<br />

13. Beschreibende morphologische und anatomische Daten<br />

14. Daten zur Präparation und Aufbewahrung<br />

15. Literaturverwaltung<br />

16. Linksammlung<br />

17. Andere<br />

17. Welche Typen von Biodiversitätsdaten sollen in näherer Zukunft UM<br />

erhoben werden (digital)?<br />

1. Wissenschaftliche Namen<br />

2. Trivialnamen<br />

3. Sammlungsbelege<br />

4. Beobachtungsdaten<br />

5. Bilddaten<br />

6. Geographische Daten<br />

7. Geologische Daten<br />

8. Meteorologische Daten<br />

9. Molekulare Daten<br />

10. Populationsdaten<br />

11. Ökologische Daten<br />

12. Schutzstatus<br />

13. Beschreibende morphologische und anatomische Daten<br />

14. Daten zur Präparation und Aufbewahrung<br />

15. Literaturverwaltung<br />

16. Linksammlung<br />

17. Andere<br />

18. Art der Datenspeicherung: UM<br />

1. Relationale Datenbank (z.B. MS Access)<br />

2. Strukturiert, Tabellenkalkulation (z.B. Excel)<br />

3. Unstrukturiert, als Textdateien<br />

19. Ort der Datenspeicherung: UM<br />

1. Am eigenen Institut<br />

2. An anderer Stelle (Hosting)<br />

3. An anderer Stelle (Hosting), aber es ist langfristig geplant, eigene IT-Strukturen zu entwickeln

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!