07.01.2013 Aufrufe

Abschlussbericht - Abteilung Mykologie - Universität Bayreuth

Abschlussbericht - Abteilung Mykologie - Universität Bayreuth

Abschlussbericht - Abteilung Mykologie - Universität Bayreuth

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

GBIF-D<br />

IT-Fachgruppe <strong>Abschlussbericht</strong> Januar 2008<br />

Es wird die Übertragbarkeit des Modells für BIOTA-Zwecke diskutiert. In der Präsentation<br />

liegt der Fokus auf „Akteur“ und „Zeit“, jedoch können auch Sammelobjekte<br />

dargestellt werden.<br />

Satellitenbilder und Metadaten können analog dem Beispiel für Fotos eingegeben<br />

werden. Die Bearbeitung von Satellitendaten (Georektifikation etc.) wäre demnach<br />

ein Zerstörungs- oder Modifikations-Event. Profilgrabungen der Bodenkundler wären<br />

ebenfalls Events usw.<br />

Fragestellungen wie die mögliche Umsetzung eines Web-Access bleiben von CIDOC<br />

CRM völlig unberührt, denn CIDOC CRM ist dabei keine „Vorlage“ oder „Blanko-<br />

Datenbank“, sondern lediglich ein Schema, in dem man zur Überprüfung von Datenbeständen<br />

die Daten zu einander in Beziehung setzen kann. Die sehr heterogenen<br />

Datenbestände der BIOTA-Teilprojekte könnten durch die CIDOC-Analyse effizient<br />

homogenisiert werden. Die Daten erhalten durch dieses Schema eine Struktur, die<br />

die Nutzung der Daten auch Außenstehenden (nach Projektende) ermöglicht, die mit<br />

den bisherigen BIOTA-Strukturen der einzelnen Teilprojekte nicht vertraut sind.<br />

Zudem werden die Daten der Teilprojekte auch für die anderen Projektpartner transparent.<br />

Konsens ist, dass die Datenstrukturierung in BIOTA/GBIF konzeptionell mit CIDOC<br />

CRM weiter verfolgt werden sollte.<br />

Ausblick auf den 7. Workshop der IT-Fachgruppe in Bonn; Aufgabenverteilung<br />

Zur Vereinfachung der Sprechweise wird für das zu erstellende Datenmodell in BIO-<br />

TA ein Name gesucht. Vorläufiger Konsens für das entstehende räumliche Content<br />

Manager System (rCMS) ist die Bezeichnung<br />

„BIOTA-Knowledge-Organisation System (B-KOS oder BIOTA-KOS) in Terms of<br />

CIDOC CRM“<br />

Aufgaben für die Teilnehmer und BIOTA-Teilprojekte (TP):<br />

− G. Muche trifft sich mit K.-H. Lampe und/oder A. Heinecke um die Möglichkeiten<br />

von CIDOC anhand von konkreten BIOTA-Datenbeispielen weiter auszuloten.<br />

− G. Muche stellt die Ergebnisse im nächsten Workshop am 14.-15. Juli in<br />

Frankfurt den biotischen Teilprojekten vor.<br />

− G. Muche entwirft außerdem ein Positionspapier, in dem anhand der Beispieldaten<br />

die Vor- und Nachteile von CIDOC für BIOTA dargestellt werden.<br />

55

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!