07.01.2013 Aufrufe

Abschlussbericht - Abteilung Mykologie - Universität Bayreuth

Abschlussbericht - Abteilung Mykologie - Universität Bayreuth

Abschlussbericht - Abteilung Mykologie - Universität Bayreuth

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

GBIF-D<br />

IT-Fachgruppe <strong>Abschlussbericht</strong> Januar 2008<br />

Datenbanken<br />

Es wird davon ausgegangen werden, dass von den verschiedenen Datenprovidern<br />

auch künftig Datenbestände in unterschiedlichen Datenbanksystemen unter verschieden<br />

Betriebssystemen (und Formaten) bereitgestellt werden. Aus diesem Grunde<br />

erscheint es nicht sinnvoll, für die Datenhaltung ein breiteres Spektrum relationaler,<br />

für den Anwender transparenter (und auch als Stand-alone laufender)<br />

Datenbanksysteme, deren Strukturen den in der Diversity Workbench für die jeweiligen<br />

Komponenten publizierten Datenmodellen folgen, vorzusehen. Zunächst in besonderem<br />

Maße unterstützt werden sollen die Datenbanken PostgreSQL 8.0 (Open<br />

Source: Linux, Windows) sowie MS SQL-Server (Windows), mittelfristig ergänzt<br />

durch DB2 (Unix) und Oracle (Unix, Windows). Trigger bzw. Stored Procedures können<br />

je nach System als Java Stored Procedures (PostgreSQL, Oracle, DB2) oder in<br />

C# oder VB (SQL-Server, MS Access) programmiert sein. Aus Gründen der Sicherstellung<br />

von Betriebssystemunabhängigkeit und Datenbankunabhängigkeitsollte Hibernate<br />

als Persistenzmanager verwendet werden.<br />

Programmierung von Geschäftslogik-Layer und Client in Java<br />

Geschäftslogik-Layer: Gewisse Teile der Business-Logik sollen unabhängig von Datenbank<br />

und Client als Mittelschicht implementiert werden. Zur Vermeidung von Redundanzen<br />

bei den Entwicklungsaktivitäten bei gleichzeitiger Betriebssystemunabhängigkeit<br />

soll als Programmiersprache ausschließlich Java verwendet werden. Die<br />

direkte Interoperabilität zwischen den verteilten Datenbank-Komponenten soll über<br />

JDBC-Schnittstellen erreicht werden. Als Webserver wird Apache mit Tomcat und<br />

JSP favorisiert. (Vorhandene IIS-Anwendungen sollten portiert werden.)<br />

GUI: Ebenfalls aus Gründen der Sicherstellung von Betriebssystemunabhängigkeit<br />

sollen die Diversity Workbench-Komponenten-Clients (� „Diversity Navigator“) als<br />

Plug-ins in Java realisiert werden, wobei als Rich Client Platform (RCP) a) Eclipse<br />

mit SWT als GUI dienen könnte; alternativ b) Eclipse mit Swing als GUI oder c) Net-<br />

Beans mit Swing als GUI in Frage kommen könnten.<br />

Für die Authentifizierung ist LDAP als separater Service vorgesehen.<br />

Schnittstellen<br />

Schnittstellen zwischen den Modulen; Interfaces im Sinne von OOP. Würde man sich<br />

darauf einigen, alle zukünftigen Entwicklungen streng nach dem MVC (Model/View/Controller)<br />

Konzept zu entwickeln, bräuchten im Prinzip die M- und C-<br />

Komponenten nur einmal geschrieben werden, um dann für eine Standalone- oder<br />

Webanwendung lediglich die speziellen Views separat zu programmieren. Wäre es<br />

sinnvoll die Diversity Workbench-Komponenten als ThinClients aufzubauen? Zu bedenken<br />

ist hierbei, ob sich der Mehraufwand der durch eine MVC-Architektur entsteht<br />

44

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!