08.01.2013 Aufrufe

Korpus IS, Emigrantendeutsch in Israel Für Servicezwecke ...

Korpus IS, Emigrantendeutsch in Israel Für Servicezwecke ...

Korpus IS, Emigrantendeutsch in Israel Für Servicezwecke ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

24<br />

Anfänge der Familie <strong>in</strong> Südfrankreich (beruflich, schulisch, sprachlich) - Situation nach Ausbruch<br />

des 2. Weltkriegs - Internierung des Bruders (Verdacht, zur 5. Kolonne zu gehören) - Flucht aus<br />

dem Elternhaus, Leben <strong>in</strong> Verstecken - E<strong>in</strong>schub: berufliche Tätigkeit S2s (Schneiderlehre) - Festnahme<br />

der Mutter und Befreiung durch den Bruder - Versteck bei Bauern - Stellung als Zimmermädchen<br />

<strong>in</strong> Marseille - Versteck der Eltern, Passfälschung - Unterbr<strong>in</strong>gung S2s <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Kloster;<br />

Verrat (durch e<strong>in</strong>e getaufte Jüd<strong>in</strong>) und erneute Flucht - Abbruch des Kontaktes zu den Eltern, erneuter<br />

Aufenthalt bei Bauern - Anstellung bei e<strong>in</strong>er Apothekerfamilie <strong>in</strong> Toulouse - Rückkehr zu<br />

den Eltern: Schwierigkeiten - Exkurs: heutige Sprachsituation S2s (beste Sprache Französisch,<br />

aber wenig Gelegenheit) - Anschluss an zionistische Jugendbewegung (nach dem Krieg) - Entschluss<br />

zur Emigration nach <strong>Israel</strong> 1949, gegen den Willen der Familie. Das Leben <strong>in</strong> <strong>Israel</strong>:<br />

Schwieriger Anfang <strong>in</strong> <strong>Israel</strong> bei Verwandten - Sprachliche Verständigung (Deutsch, Jiddisch); anfangs<br />

kle<strong>in</strong>er frz.sprachiger Freundeskreis - Kennenlernen des Mannes - Berufsrealität und -<br />

wünsche - Heutige Kontakte zu Frankreich - Über koscheren Haushalt und Religiosität - Über die<br />

Beliebtheit von S2s Mutter <strong>in</strong> Frankreich und das Schicksal der Geschwister - Besuch bei den Eltern<br />

<strong>in</strong> Frankreich nach ihrer Heirat.<br />

Kennung: <strong>IS</strong>020<br />

alte Bezeichnungen: XXV/78<br />

Aufnahmeleiter: eylo01<br />

Aufnahmeort: Petach Tikwa<br />

Aufnahmedatum: 1991<br />

Aufnahmedauer: 1h 25m<br />

Sprechersigle: S2<br />

alte Sprechersigle: JB<br />

Sprechername: Jehoshua Julius Brünn<br />

Geschlecht: männlich<br />

Alter: 78<br />

Geburtsort: Allenste<strong>in</strong> (Ostpreußen)<br />

Biographische Daten: Kaufmännischer Angestellter <strong>in</strong> Berl<strong>in</strong>; 1933 Emigration nach Frankreich,<br />

1934 nach Paläst<strong>in</strong>a; anfangs im Kibbuz (u. a. Melker), später Gelegenheitsarbeiten, u. a. auf dem<br />

Bau, schließlich Bibliothekar im Polizeidienst.<br />

Sprachliche Besonderheiten: Ganz leichte ostpreußische Färbung. Flüssiger Sprechstil,<br />

<strong>in</strong>terviewerorientiert.<br />

Verwandtschaft: Ehemann von S2 <strong>in</strong> <strong>IS</strong>019<br />

Inhalt: Jugend <strong>in</strong> Deutschland: Elternhaus und E<strong>in</strong>stellung zur Religion (Eltern sehr religiös und zionistisch)<br />

- S2s Interesse für die Bibel und Hebräischunterricht - Schulausbildung - Jüdische Geme<strong>in</strong>de<br />

<strong>in</strong> S2s Heimatort Allenste<strong>in</strong> - Freundeskreis: Juden und Christen (Vere<strong>in</strong> 'Blau-Weiß' und<br />

Schwimmclub) - Berufswunsch: Reichswehr (abgelehnt) - Tätigkeit als Kaufmann <strong>in</strong> F<strong>in</strong>sterwalde<br />

und Berl<strong>in</strong> - Episode mit Randalierern im Geschäft - Freundeskreis <strong>in</strong> Berl<strong>in</strong> - Erlebnis des Boykott-<br />

Tages (1.4.1933) - Engagement im He-Chaluz. Zwischenstation Frankreich: Mission <strong>in</strong> Paris vom<br />

He-Chaluz - Zusammentreffen mit dem Stiefbruder <strong>in</strong> Paris - Hachschara <strong>in</strong> Südfrankreich - Über<br />

den koscheren Haushalt der Eltern, das religiöse Leben - Erlebnis <strong>in</strong> Südfrankreich: S2 wird für e<strong>in</strong>en<br />

Arzt gehalten - Auswanderung (mit Zwischenepisoden). Das Leben <strong>in</strong> Paläst<strong>in</strong>a / <strong>Israel</strong>: Ankunft<br />

<strong>in</strong> Paläst<strong>in</strong>a, erste E<strong>in</strong>drücke - Rückblick auf Episode bei der Gestapo <strong>in</strong> Berl<strong>in</strong> - Anfänge im<br />

Kibbuz E<strong>in</strong> Harod - Sprachsituation - Krankheiten - Besuch der Mutter <strong>in</strong> Paläst<strong>in</strong>a - Teilnahme am<br />

Zionistenkongress 1937 - Rückkehr nach E<strong>in</strong> Harod - Immigration der Mutter und Tod - Meldung<br />

als Freiwilliger zur Britischen Armee - Tätigkeit als Traktorist, dann Lebensmittelverteilung - Erlebnisse<br />

des Bruders während des Krieges (Episode: Vorfall <strong>in</strong> der arabischen Wüste) - Erlebnisse <strong>in</strong><br />

Basra und am Kaspischen Meer (mit Russen) - Rückkehr nach Tel Aviv - Diverse berufliche Tätigkeiten<br />

- E<strong>in</strong>tritt bei der Polizei - Tätigkeit als Bibliothekar für die Landespolizei (Arbeit <strong>in</strong> verschiedenen<br />

Sprachen) - Probleme während des Jom-Kippur-Kriegs 1973 - Teilzeitarbeit nach der Pensionierung.Zur<br />

akturellen Situation: Sprache, Interessen, E<strong>in</strong>stellungen: Sprachsituation, Freundeskreis<br />

- Aufenthalte <strong>in</strong> Deutschland, Verbundenheit mit dem Deutschtum - Ahnenforschung des<br />

Sohnes - E<strong>in</strong>schub: S2s Korrespondenz mit Kennedy - Politisches Interesse an Europa - Anmerkung<br />

zum Golfkrieg 1991 - Kongress des Polizeiverbandes <strong>in</strong> Wiesbaden - Zur Gefahr des Neonazismus<br />

<strong>in</strong> Deutschland; Freunde <strong>in</strong> Deutschland - S2s Jeckentum.<br />

Kennung: <strong>IS</strong>021<br />

alte Bezeichnungen: XXV/79<br />

Aufnahmeleiter: du-n01<br />

Aufnahmeort: Jerusalem<br />

Aufnahmedatum: 1994

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!