08.01.2013 Aufrufe

Geschichte des Marthahauses Halle (pdf) - Stiftung Marthahaus

Geschichte des Marthahauses Halle (pdf) - Stiftung Marthahaus

Geschichte des Marthahauses Halle (pdf) - Stiftung Marthahaus

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

12 I DAS MARTHAHAUS IN HALLE<br />

Zuwendungen der Industriellengattin Emilie Riebeck<br />

sowie durch die Unterstützungen der Provinzial-<br />

Verwaltung und der städtischen Behörden (vgl. 6. Jahresbericht<br />

1890 / 91: 6).<br />

1901 kam es mit der Eingemeindung von Giebichenstein<br />

in <strong>Halle</strong> zu Straßenneubildungen, wobei eine dieser<br />

Straßen die Marthastraße wurde. Die Benennung erfolgte<br />

nach dem nun dort befindlichen <strong>Marthahaus</strong> (vgl. Projektgruppe<br />

„Frauen machen <strong>Geschichte</strong>“ <strong>des</strong> Courage e.V.<br />

<strong>Halle</strong> 1994: 16). Zu dieser Zeit war das Haus durch die<br />

Straßenbahn mit der Verbindung vom Bahnhof bis zur<br />

Zinksgartenstraße und durch die Poststraßen-Pferdebahn<br />

erreichbar.<br />

Am 2. Oktober 1891 eröffnete Pastor Grüneisen das neue<br />

<strong>Marthahaus</strong> in der Sophienstraße 6. In seiner Eröffnungsrede<br />

betonte er als Ziel der Anstalt, jungen Mädchen zu<br />

helfen „damit sie in allen häuslichen Arbeiten wohlvorbereitet<br />

zu tüchtigen und arbeitsfreudigen Dienst-mädchen<br />

heranwachsen und dadurch mittelbar den Eltern der<br />

Mädchen und vielen Haushaltungen einen erwünschten<br />

Dienst leistet(en)“ (Eröffnungsrede Grüneisen, zit. n.<br />

Piechocki). Aufbau und Führung <strong>des</strong> Hauses orientierten<br />

sich am Amalienhaus in Berlin, welches sich einer<br />

ähnlichen Berufung verpflichtet sah. Durch den Umzug in

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!