08.01.2013 Aufrufe

Geschichte des Marthahauses Halle (pdf) - Stiftung Marthahaus

Geschichte des Marthahauses Halle (pdf) - Stiftung Marthahaus

Geschichte des Marthahauses Halle (pdf) - Stiftung Marthahaus

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

DAS MARTHAHAUS IN HALLE I 23<br />

wirklich zu den Aufgaben christlicher Liebesthätigkeit<br />

gehört, die erforderlich sind, um einem vorhandenen<br />

Notstand zu begegnen“ (17. Jahresbericht 1901/02: 3).<br />

Das eher verborgene und stille Dasein <strong>des</strong> <strong>Marthahaus</strong> es<br />

hatte bald darauf eine Verringerung der finanziellen<br />

Unterstützung und Fürsprecher zur Folge, was die<br />

Vermutung zulässt, dass die Mitarbeiter an ihrer Arbeit<br />

und ihren Erfolgen zweifelten.<br />

Das <strong>Marthahaus</strong> in der Zeit zwischen beiden<br />

Weltkriegen<br />

Die schweren Zeiten <strong>des</strong> Ersten Weltkrieges von 1914 bis<br />

1919 holten das <strong>Marthahaus</strong> in verschiedener Weise ein.<br />

Einerseits kam es zu Veränderungen innerhalb <strong>des</strong> Hauses,<br />

weil Räume für die Aufnahme von Verwundeten mit 25<br />

Betten eingerichtet wurden. Jedoch nutzte die Stadt diese<br />

Möglichkeit nicht, da ausreichend Lazarette vorhanden<br />

waren. U. a. bot das Haus einzelnen Frauen und Töchtern<br />

von Verwundeten einen Aufenthaltsort, damit diese ihre<br />

Ehemänner und Väter besuchen konnten. Andererseits<br />

zwangen die gestiegenen Lebensmittelpreise die Leitung<br />

<strong>des</strong> <strong><strong>Marthahaus</strong>es</strong>, das Kostgeld im Jahr 1919 auf 360<br />

Mark zu erhöhen. Dazu kam das Problem, dass sich viele

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!