24.09.2012 Aufrufe

pm baseline 3.0 - Primas Consulting

pm baseline 3.0 - Primas Consulting

pm baseline 3.0 - Primas Consulting

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Methoden zur sozialen Kompetenz<br />

3.4 Umgang mit Emotionen und Diversity in Projekten und Programmen<br />

3.4.1 Umgang mit Emotionen<br />

In Projekten und Programmen gibt es Emotionen wie z.B. Freude, Furcht, Ärger, Zufriedenheit,<br />

Glück etc. Emotionen sind zeitlich begrenzte intensive Gefühle von Personen<br />

oder Teams und beziehen sich auf etwas oder jemanden. Das Projektteam<br />

kann sich zum Beispiel über das Erreichen eines Meilensteins freuen oder sich über<br />

eine Erweiterung der Projektziele durch die Projektauftraggeberin ärgern.<br />

Es ist zwischen dem Umgang mit den eigenen Emotionen und dem Umgang mit den<br />

Emotionen anderer zu unterscheiden. Eine zentrale Methode zum Umgang mit Emotionen<br />

ist insbesondere die Reflexion.<br />

Emotionen können 22<br />

� ablaufbedingt sein, z.B. beim Projektstart, beim Projektcontrolling, in der Projektkrise,<br />

Projektabschluss,<br />

� strukturell bedingt sein, d.h. Emotionen, die durch die Rahmenbedingungen<br />

des Projekts entstehen,<br />

� gezielt veranlasst sein z.B. zur Steuerung der Energie im Projekt, Setzen von<br />

Projektevents zum gezielten Erzeugen von Druck, Reflexion der Zusammenarbeit<br />

zum Abbau von Spannungen.<br />

22 Gareis, 2006 S 143-151<br />

Version <strong>3.0</strong> - August 2008 © <strong>pm</strong>a – PROJEKT MANAGEMENT AUSTRIA Seite 66

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!