24.09.2012 Aufrufe

pm baseline 3.0 - Primas Consulting

pm baseline 3.0 - Primas Consulting

pm baseline 3.0 - Primas Consulting

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Anhang<br />

2. Methoden zum Management von Projekten und Programmen<br />

<strong>pm</strong> <strong>baseline</strong>,<br />

2008 Version <strong>3.0</strong><br />

2.1 Zusammenhang zur IPMA Kompetenzrichtlinie<br />

(ICB <strong>3.0</strong>)<br />

2.2 Methoden zum Projektstart: Projektabgrenzung<br />

und Projektkontext<br />

ICB IPMA-Kompetenzrichtlinie<br />

Version <strong>3.0</strong>; deutsch (vgl. Kapitel)<br />

kein vergleichbares Kapitel<br />

1.19 Projektstart<br />

2.2.1 Projektabgrenzung und Projektkontext 1.2 Interessierte Parteien und Umwelten<br />

3.9 Gesundheit, Sicherheit und Umwelt<br />

2.2.2 Vor- und Nachprojektphase 1.3 Projektanforderungen und Projektziele<br />

2.2.3 Zusammenhang zwischen Projekt und Unternehmensstrategie<br />

2.2.4 Beziehungen des Projektes zu anderen Aufgaben<br />

3.5 Stammorganisation<br />

3.6 Business<br />

1.2 Interessierte Parteien und Umwelten 3.6<br />

Business<br />

2.2.5 Business Case 1.3 Projektanforderungen und Projektziele<br />

2.2.6 Projektumweltanalyse 1.2 Interessierte Parteien und Umwelten<br />

3.9 Gesundheit, Sicherheit und Umwelt<br />

2.3 Methoden zum Projektstart: Design der Projektorganisation<br />

1.19 Projektstart<br />

2.3.1 Projektorganisationsformen 1.6 Projektorganisation<br />

2.3.2 Projektrollen 1.7 Teamarbeit<br />

2.3.3 Projektteamarbeit 1.7 Teamarbeit<br />

2.3.4 Kommunikation in Projekten 1.18 Kommunikation<br />

2.3.5 Projektkultur 1.6 Projektorganisation<br />

2.3.6 Führen in Projekten 2.1 Führung<br />

2.4 Methoden zum Projektstart: Projektplanung 1.19 Projektstart<br />

2.4.1 Projektziele 1.3 Projektanforderungen und Projektziele<br />

2.4.2 Betrachtungsobjekteplan 1.10 Leistungsumfang und Lieferobjekte<br />

2.4.3 Projektstrukturplan 1.9 Projektstrukturen<br />

2.4.4 Arbeitspaket-Spezifikationen 1.9 Projektstrukturen<br />

2.4.5 Projektfunktionendiagramm 1.16 Überwachung, Steuerung und Berichtswesen<br />

1.17 Information und Dokumentation<br />

2.4.6 Projekttermine 1.11 Projektphasen, Ablauf und Termine<br />

2.4.7 Projektressourcen 1.12 Ressourcen<br />

2.4.8 Projektkosten 1.13 Kosten und Finanzen<br />

2.4.9 Projektfinanzmittel 1.13 Kosten und Finanzen<br />

3.10 Finanzmanagement<br />

2.4.10 Projektrisiken 1.4 Risiken und Chancen<br />

Version <strong>3.0</strong> - August 2008 © <strong>pm</strong>a – PROJEKT MANAGEMENT AUSTRIA Seite 91

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!