24.09.2012 Aufrufe

pm baseline 3.0 - Primas Consulting

pm baseline 3.0 - Primas Consulting

pm baseline 3.0 - Primas Consulting

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Management von projektorientierten Organisationen<br />

4.2 Die projektorientierte Organisation<br />

Eine projektorientierte Organisation ist eine Organisation, die 24<br />

� "Management by Projects" als Organisationsstrategie anwendet,<br />

� Projekt- und Programmmanagement für die Durchführung umfangreicher und<br />

komplexer Prozesse einsetzt,<br />

� ein Projekt- und Programmportfoliomanagement eingerichtet hat<br />

� spezifische permanente Organisationen zur Integration von Projekt- und Programmmanagement<br />

besitzt und<br />

� eine explizite Projekt- und Programmmanagement Kultur hat.<br />

Das wichtigste strukturelle Merkmal einer projektorientierten Organisation ist der Einsatz<br />

von temporären Organisationen zusätzlich zu permanenten Organisationen zur<br />

Durchführung zeitlich befristeter Prozesse. Während temporäre Organisationen (z.B.<br />

Projekte und Programme) zur Differenzierung der projektorientierten Organisation<br />

beitragen, helfen permanente Strukturen bei der Integration. Permanente Strukturen<br />

der projektorientierten Organisation sind Expertenpools, Projektportfolio Groups und<br />

das Projektmanagement-Office.<br />

Die projektorientierte Organisation verfolgt als organisatorische Ziele die Schaffung<br />

organisatorischer Flexibilität durch den Einsatz temporärer Organisationen zur<br />

Durchführung von Projekten und Programmen, die Delegation von Managementverantwortung<br />

in Projekten und Programmen und die Sicherung des organisatorischen<br />

Lernens durch das Nutzen der Potenziale von Projekten und Programmen.<br />

Die projektorientierte Organisation ist stark prozessorientiert und wendet Projekt-<br />

Programmmanagement, Beauftragung von Projekten und Programmen, Projektportfoliomanagement<br />

als spezifische Geschäftsprozesse an. Die Projektorientierte Organisation<br />

hat spezifische Organisationsstrukturen, z.B. ein PM Office.<br />

Die Feststellung des organisationsspezifischen Entwicklungsgrades einer projektorientierten<br />

Organisation kann auf Basis von Reifegrad-Modellen wie z.B. das „Project<br />

Excellence Program“ 25 , das „Project-oriented Company mature“ 26 oder Scoring-<br />

Modellen unter Anwendung von Kennzahlen durchgeführt werden.<br />

24 Gareis, 2006, S43-51<br />

25 Patzak/Rattay, 2004, S 463<br />

26 Gareis, 2006, S 589-597<br />

Version <strong>3.0</strong> - August 2008 © <strong>pm</strong>a – PROJEKT MANAGEMENT AUSTRIA Seite 76

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!