24.09.2012 Aufrufe

pm baseline 3.0 - Primas Consulting

pm baseline 3.0 - Primas Consulting

pm baseline 3.0 - Primas Consulting

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Management von projektorientierten Organisationen<br />

4.8.6 Prozessablaufplan<br />

Der Prozessablaufplan 45 stellt die Aufgaben eines Prozesses in zeitlicher Abfolge<br />

sowie deren Zusammenhänge dar. Wesentliche Methoden zur Erstellung eines Prozessablaufplanes<br />

sind das Flussdiagramm, die ereignisgesteuerte Prozesskette, das<br />

Wertschöpfungskettendiagramm und der Netzplan.<br />

Im Prozessablaufplan können z.B. Ereignisse, Aufgaben, Entscheidungen sowie Beziehungen<br />

zwischen den Aufgaben dargestellt werden. Die Aufgaben und Entscheidungen<br />

müssen dazu in eine chronologische Reihenfolge gebracht werden. In einem<br />

Flussdiagramm mit Schwimmbahnen können auch Zuständigkeiten und Ergebnisse<br />

abgebildet werden.<br />

Der Prozessablaufplan beschreibt die Aufgaben eines Prozesses bzw. Teilprozesses<br />

und dient der inhaltlichen Planung von Prozessen.<br />

45 Gareis/Stummer, 2006, S.117-120<br />

Version <strong>3.0</strong> - August 2008 © <strong>pm</strong>a – PROJEKT MANAGEMENT AUSTRIA Seite 89

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!